Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Wine

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Browserspiel Command & Conquer Tiberium Alliances wird im Ubuntu Software Center angeboten. (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Ubuntu: EA plant keine nativen Linux-Spiele

Auf dem Ubuntu Developer Summit hat Electronic Arts betont, es plane keine nativen Spieleversionen für Linux. Gegenwärtig beschränkt sich das Angebot im Ubuntu Software Center auf zwei kostenlose Browserspiele, eines davon für das proprietäre Flash-Format.
Bei einem Einbruch wurden Passwörter und Zugangsdaten entwendet. (Bild: WineHQ) (WineHQ)

WineHQ: Einbrecher ergattern Zugangsdaten

Bei einem Einbruch in die Server von WineHQ haben Angreifer Zugangsdaten für den Zugriff auf Bugzilla und Appdb gestohlen. Zwar sind die entwendeten Passwörter verschlüsselt, dennoch werden die Administratoren sie für alle Accounts zurücksetzen.
Das universale Betriebssystem UniOS (Bild: UniOS) (UniOS)

UniOS: Zu schön, um wahr zu sein

Update Windows, Mac OS X und Linux ade: Das Wunder-OS aus Lünen soll alle anderen Betriebssysteme überflüssig machen. Zwei Wochen vor dem geplanten Start der öffentlichen Beta konnte Golem.de sich UniOS ansehen.
undefined

Anleitung: Starcraft 2 unter Ubuntu spielen

Und es funktioniert doch: Mit wenigen Kniffen können Starcraft-Fans Zerg und Protoss auch unter Linux gegeneinander antreten lassen. Voraussetzung für das flüssige Spielen sind allerdings ein halbwegs kräftiger Rechner und niedrige Grafikeinstellungen im Spiel.
undefined

Windows-API für Linux: Wine 1.2 freigegeben

Wine, die Windows-Laufzeitumgebung für Unix, ist nach zweijähriger Entwicklungszeit in der stabilen Version 1.2 veröffentlicht worden. Mit Wine 1.2 können unter Linux auch 64-Bit Anwendungen verwendet werden. Mit dem Icon-Theme Tango soll sich Wine optisch besser in die Unix-Umgebung anpassen.

Crossover 9.0 für Mac OS X und Linux erschienen

"Snow Mallard" läuft besser mit Internet Explorer und MS Office. Mit dem neuen Crossover 9.0 "Snow Mallard" soll das Ausführen von Windows-Anwendungen unter Linux und Mac OS X komfortabler werden. Enthalten sind rund 7.500 Patches aus dem freien Wine-Projekt, auf dem das kommerzielle Crossover basiert.
undefined

ReactOS vor dem Neustart

Mit Arwinss und Wine soll das Projekt funktional werden. ReactOS-Projektleiter Aleksey Bragin plädiert für einen Neuanfang für den freien Windows-Nachbau ReactOS. Mit Hilfe seiner Eigenentwicklung Arwinss und großen Teilen des Wine-Projekts soll ReactOS für den Benutzer brauchbar werden.
undefined

Wine 1.1.35 mit digitaler Rechteverwaltung für Left 4 Dead 2

Installationen von MSI-Dateien beschleunigt und etliche Fehler behoben. Die aktuell freigegebene Version 1.1.35 der Windows-Umgebung Wine für Linux kann jetzt mit der digitalen Rechteverwaltung des Zombieshooters Left 4 Dead 2 umgehen. Etliche Reparaturen betreffen die Funktion weiterer Spiele, etwa Civilization IV.

Left 4 Dead 2 unter Linux und MacOS X spielen

Crossover Games 8.1.0 ist da. Der Netzwerkshooter Left 4 Dead 2 (L4D2) kann mit Crossover Games 8.1.0 alias "Zombie Mallard" auch unter Linux und MacOS X gespielt werden. Passend zum Verkaufsstart des Spiels erscheint auch die auf Gaming ausgerichtete kommerzielle Wine-Variante.

Crossover: Lame Duck am Ende, die Zombies kommen

Codeweavers kündigt Snow Mallard und Zombie Mallard an. Codeweavers hat Crossover "Snow Mallard" und das auf Left 4 Dead 2 angepasste Crossover Games "Zombie Mallard" angekündigt. Gleichzeitig wird Codeweavers Great American Lame Duck Challenge beendet, so dass der Support für die am 28. Oktober 2008 kostenlos verteilte Crossover-Version beendet wird.

CrossOver 8.0 für Linux und Mac verfügbar

Neue Version unterstützt zusätzliche Windows-Applikationen. CrossOver ist in der Version 8.0 erschienen. Mit der Software lassen sich Windows-Programme unter Linux und MacOS X nutzen. Die neue Version unterstützt nun auch Photoshop CS2.