Windows-API-Nachbau: Wine 1.4 als erster Release-Candidate
Der Nachbau der Windows-API Wine 1.4 ist als Release-Candidate veröffentlicht worden. Die Entwickler frieren damit langsam den Quellcode ein und kümmern sich mehr um das Beheben von Fehlern als um das Entwickeln neuer Funktionen.

Statt des zu erwartenden regelmäßigen Entwicklungsupdate ist nun Wine 1.4 als Release-Candidate veröffentlicht worden. Damit beginnt die Phase, bei der der Wine-Quellcode eingefroren wird und nur noch sehr wenige neue Funktionen implementiert werden. Die letzte als stabil veröffentlichte Version Wine 1.2 erschien im Juli 2010.
Die Änderungen im Vergleich zur zuletzt veröffentlichten Version Wine 1.3.37 fallen eher gering aus. Dazu zählen etwa die Verbesserung des Absturzdialoges, der nun die Möglichkeit bietet, den Programmverlauf vor dem Absturz aufzuzeichnen. Darüber hinaus wurden einige Fehler diverser Installationsroutinen von Anwendungen behoben.
Außerdem unterstützt der in Wine integrierte Nachbau des Internet Explorer nun den Zurück-Knopf. Die Wine-Entwickler haben auch ein wenig ihre Bug-Datenbank aufgeräumt, so dass nun ein Fehler, der fast zehn Jahre alt ist und mit Kernel 2.4.18 aufgezeichnet wurde, als gelöst markiert ist.
Das Entwicklerteam von Wine bittet Nutzer, die aktuelle Version ausgiebig zu testen, damit die kommende Version 1.4 möglichst stabil wird. Sie soll voraussichtlich im März oder April 2012 erscheinen. Der Quellcode von Wine 1.4 RC 1 ist über die Server des Projekts zum Download erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist damit Traceback gemeint?