Codeweavers: Crossover wird einen Tag lang verschenkt
Sollten 100.000 US-Amerikaner sich verpflichten, im November 2012 zur Wahl zu gehen, will Codeweavers sein Produkt Crossover 24 Stunden lang allen kostenlos zur Verfügung stellen.

Der Crossover-Hersteller Codeweavers will sein auf Wine basierendes Produkt für 24 Stunden kostenlos anbieten. Dafür müssen sich 100.000 US-Amerikaner in einer Online-Petition verpflichten, ihre Stimme bei den nächsten Präsidentschaftswahlen im November 2012 abzugeben. Die Aktion läuft unter dem Namen "Return of The Quack: Flock the Vote".
|
Video: Flock the Vote - US-Bürger sollen wählen, dann gibt es Crossover kostenlos
|
Codeweavers betont, dass es nicht prüfen kann, ob nur US-Bürger an der Registrierung teilnehmen. Auf der eigens dafür eingerichteten Webseite sollen Interessierte ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse eintragen. Für wen die Teilnehmer ihre Stimme abgeben, sei letztendlich egal, betont das Unternehmen. Es gehe nur darum, US-Bürger zu animieren, überhaupt zur Wahl zu gehen.
Sollten 100.000 Einträge zusammenkommen, will Codeweavers seine Software aber weltweit zur Verfügung stellen. Es soll sich dabei um eine vollwertige Version des Windows-API-Nachbaus für Linux und Mac OS X handeln, samt 12-monatigem Support und Updates zu dem Produkt.
Crossover ist eine kommerzielle Variante des Wine-Projekts, das die Windows-API unter Mac OS X und Linux bereitstellt. Damit können Windows-Anwendungen wie Microsoft-Office- oder Adobe-Produkte sowie diverse Spiele installiert und genutzt werden. Normalerweise kostet eine Lizenz etwa 50 Euro inklusive E-Mail-Support für 12 Monate. Die Testversion lässt sich 14 Tage nutzen, beinhaltet aber keinerlei Support. Die aktuelle Version 11.2 basiert auf Wine 1.4.
Es ist nicht die erste derartige Aktion des Unternehmens. Bereits im November 2008 hatte Codeweavers sein Produkt einen Tag lang kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Aktion fand damals im Rahmen der von Codeweavers ausgerufenen Lame Duck Presidential Challenge statt. Der aus dem Amt scheidende US-Präsident George W. Bush hatte eines von fünf aufgestellten Zielen erreicht: Der Benzinpreis war damals gefallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So wird es einem auch außerhalb der USA dargestellt (wie sieht es da eig. in der USA aus?).
Ich bezahle lieber für Crossover und unterstütze damit die Weiterentwicklung von Wine.
Das stimmt und wäre für mich auch der einzige Grund es zu kaufen.
Jaein, wenn man eine 32bit-Wineumgebung einrichtet und einige 32bit-Libs installiert...
Kranker ist z.B. dein Vergleich, deine Einstellung, sowie dein Art, Urteile zu fällen, um...