Windows-API für Linux: DIB-Engine soll Wine deutlich schneller machen
Im Nachbau des Windows-API für Linux ist die DIB-Engine vervollständigt worden. In Wine 1.3.37 wurden außerdem unnötige Direct3D-Optionen aus den Konfigurationsdateien entfernt und die Audiotreiber verbessert.

Wine 1.3.37 enthält eine komplettierte DIB-Engine. Mit der Unterstützung für Device Independent Bitmaps im grafischen Subsystem von Wine können DIBs künftig über die API des GDI (Graphics Device Interface) oder direkt im Arbeitsspeicher verwendet werden. Das soll Windows-Anwendungen in Wine deutlich beschleunigen, denn zuvor mussten einzelne DIBs für den X-Server konvertiert werden, was zu vielen Darstellungsfehlern führte und deutlich langsamer war.
Des Weiteren wurden die Audiotreiber überarbeitet, sie erhielten zahlreiche Korrekturen. Zusätzlich wurde die C++-Runtime-Bibliothek verbessert. Unnötige Direct3D-Optionen wurden aus der Wincfg-Datei entfernt, Fortschritte bei der Umsetzung der DirectX-Komponente sind aber nicht implementiert. Ferner erhielt der integrierte Windows Explorer einige Korrekturen.
Die aktuelle Version des Windows-API-Nachbaus gilt als Entwicklerversion. Die daraus hervorgehende stabile Version 1.4 von Wine soll im März 2012 erscheinen. Der Quellcode von Wine 1.3.37 ist über die Server des Projekts zum Download erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also im Bootmenu steht "Ubuntu mit Linux 3.0.0.x"...
Wie meinen? Die letzten Einträge sind von Ende Dezember 2011! Allerdings nur für die...