Dritte Generation von CrossOver Office erschienen

CrossOver Plugin wird als eigenständiges Produkt eingestellt

CodeWeavers bietet seine Software CrossOver Office nun in der dritten Generation an. Neben der Unterstützung weiterer Windows-Applikationen, die damit auch unter Linux genutzt werden können, hat man auch das Produktportfolio überarbeitet. Das bislang separat angebotene CrossOver Plugin wird dabei Teil von CrossOver Office, das nun in einer Standard- und Professional-Version angeboten wird.

Artikel veröffentlicht am ,

Offiziell unterstützt CrossOver Office 3.0 nun auch Outlook XP, Microsoft Project und Notes 6.5.1, inoffiziell, d.h. nur von User-Seite bestätigt, sollen auch Applikationen wie Framemaker und Microsoft Money laufen. Bereits seit längerem werden Applikationen wie Microsoft Office XP, Adobe Photoshop 7, Microsoft Access, Quicken, Visio und der Internet Explorer von CrossOver Office unterstützt.

Das CrossOver Plugin hingegen, das nun ein Bestandteil von CrossOver Office Standard ist, unterstützt unter anderem eFax, iPIX, Macromedia Authorware Web Player 6, Macromedia Flash, ModPlug, MDL Chime, MGI, QuickTime, Real Player 8, ShockWave Director, Superscape Viscape, Trillian und den Windows Media Player 6.4 sowie Adobes Acrobat Reader 5, den Ebrary Reader, Cortona VRML und QuickView Plus.

CrossOver Office wird trotz des deutlich erweiterten Funktionsumfangs in der Standard-Version nun für 39,95 US-Dollar verkauft und ist auf der Website www.codeweavers.com erhältlich. Die Professional-Edition hingegen richtet sich in erster Linie an Kunden mit hohem Support-Bedarf, die Software in Multi-User-Umgebungen einsetzen und Installationen zentral verwalten wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /