Dritte Generation von CrossOver Office erschienen
CrossOver Plugin wird als eigenständiges Produkt eingestellt
CodeWeavers bietet seine Software CrossOver Office nun in der dritten Generation an. Neben der Unterstützung weiterer Windows-Applikationen, die damit auch unter Linux genutzt werden können, hat man auch das Produktportfolio überarbeitet. Das bislang separat angebotene CrossOver Plugin wird dabei Teil von CrossOver Office, das nun in einer Standard- und Professional-Version angeboten wird.
Offiziell unterstützt CrossOver Office 3.0 nun auch Outlook XP, Microsoft Project und Notes 6.5.1, inoffiziell, d.h. nur von User-Seite bestätigt, sollen auch Applikationen wie Framemaker und Microsoft Money laufen. Bereits seit längerem werden Applikationen wie Microsoft Office XP, Adobe Photoshop 7, Microsoft Access, Quicken, Visio und der Internet Explorer von CrossOver Office unterstützt.
Das CrossOver Plugin hingegen, das nun ein Bestandteil von CrossOver Office Standard ist, unterstützt unter anderem eFax, iPIX, Macromedia Authorware Web Player 6, Macromedia Flash, ModPlug, MDL Chime, MGI, QuickTime, Real Player 8, ShockWave Director, Superscape Viscape, Trillian und den Windows Media Player 6.4 sowie Adobes Acrobat Reader 5, den Ebrary Reader, Cortona VRML und QuickView Plus.
CrossOver Office wird trotz des deutlich erweiterten Funktionsumfangs in der Standard-Version nun für 39,95 US-Dollar verkauft und ist auf der Website www.codeweavers.com erhältlich. Die Professional-Edition hingegen richtet sich in erster Linie an Kunden mit hohem Support-Bedarf, die Software in Multi-User-Umgebungen einsetzen und Installationen zentral verwalten wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Moin, hat jemand zufällig Ragtime damit zum Laufen gebracht? Ich suche schon seit...