Zum Hauptinhalt Zur Navigation

WindowsMobile

Windows Mobile ist die alte Bezeichnung von Microsofts Smartphoneplattform. Aktuell heißt das Mobilbetriebssystem von Microsoft Windows Phone. Windows Phone und Windows Mobile sind nicht mehr kompatibel, so dass Windows-Mobile-Anwendungen nicht mehr auf Windows-Phone-Smartphones laufen können.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

OKL4: Sicherer Microkernel für mobile Geräte

Open Kernel Labs (OK Labs) hat seinen sicheren Microkernel OKL4 Verified samt OKL4-Hypervisor für mobile Geräte zum Download freigegeben. Ein spezieller Verifizierungsprozess soll Pufferüberläufe oder Speicherlecks bei dessen Entwicklung verhindern.

Handhelds: Microsoft kündigt neue Windows-Version an

Microsoft erweitert seine Palette an Betriebssystemen um einen weiteren Windows-Ableger: Windows Embedded Handheld richtet sich an Hersteller von Handhelds für den Unternehmenseinsatz und ergänzt Microsofts mobile Betriebssysteme Windows Embedded CE, künftig Windows Embedded Compact, und Windows Mobile, aus dem Windows Phone wird.

Windows Embedded Standard 7 ist fertig

Gerätehersteller arbeiten an entsprechenden Produkten. An Gerätehersteller verteilt Microsoft ab sofort die fertige Version von Windows Embedded Standard 7. Die neue Version basiert auf Windows 7 und soll Geräteherstellern neue Möglichkeiten eröffnen.
undefined

Windows Phone 7 - Spielen mit Silverlight und XNA

Quo Vadis Viele Parallelen zwischen Xbox 360, Windows-Spielen und mobilen Angeboten. Wenn Windows Phone 7 gegen Ende 2010 erscheint, braucht Microsoft für Akzeptanz beim Endkunden vor allem Spiele. Auf der Entwicklerkonferenz in Berlin hat das Unternehmen gezeigt, wie Profi- und Amateurprogrammierer eigene Software erstellen und Geld damit verdienen können.
undefined

Flash 10.1 - Adobes Dementi zum Erscheinungstermin

Fertiges Flash 10.1 für Smartphones kommt noch im ersten Halbjahr 2010. Adobe hat eine missverständliche Interviewaussage des Unternehmenschefs präzisiert. Die fertige Version von Flash 10.1 für Smartphones soll nun doch noch im ersten Halbjahr 2010 fertig werden und nicht erst im zweiten Halbjahr 2010.
undefined

Flash 10.1 für Smartphones kommt später

Anmeldung für Betaversion für Android-Smartphones. Das für Mitte 2010 angekündigte Flash 10.1 kommt auf den verschiedenen Smartphone-Plattformen nun erst im zweiten Halbjahr 2010. Es kann also bis Ende des Jahres dauern, bis die finale Version von Flash 10.1 verfügbar ist. Für die Beta von Flash 10.1 für Android können sich Interessierte nun anmelden.
undefined

Microsoft-Beschäftigte müssen iPhones verstecken

Konkurrenzprodukt ist vom Topmanagement nicht gern gesehen. IPhone-Nutzer, die für Microsoft arbeiten, haben es nicht leicht. Sie lassen das Konkurrenzprodukt lieber in der Tasche, wenn sie mit dem Chef reden. Telefongebühren erstattet der Konzern nur noch den Beschäftigen, die Windows-Mobile-Endgeräte nutzen.
undefined

Handy, PC und Konsole: Microsoft spielt plattformunabhängig

Spielstände online für jede Plattform verfügbar. Rund 90 Prozent des Programmcodes eines von Microsoft präsentierten Spiels sind auf den Plattformen Windows Phone Series 7, Windows 7 und Xbox 360 gleich. Das Unternehmen zeigt damit, wie es sich plattformunabhängige Spielentwicklung und -vermarktung vorstellt.
undefined

Sygic Aura - Navigation und Community

Cebit 2010 Navigationssoftware für Fußgänger für mehrere mobile Betriebssysteme. Die Software Aura des slowakischen Unternehmens Sygic ist eine Mischung aus Navigationssoftware und sozialem Netz. Das System ist in erster Linie für Fußgänger gedacht und soll auf den gängigen mobilen Plattformen laufen.
undefined

Opera Mini 5 nativ für Windows Mobile

Java Virtual Machine nicht mehr erforderlich. Opera hat die Beta 2 von Opera Mini 5 für Windows Mobile so überarbeitet, dass der Browser nativ läuft. Bislang lief die Software nur als Java Applet und erforderte die Installation einer Java Virtual Machine.
undefined

Skype für Windows Mobile gibt es (fast) nicht mehr

Skype will die Software für Windows Mobile nicht fortführen. Skype für Windows Mobile wird nicht weitergeführt. Über die Hauptseite von Skype ist die Software für Windows Mobile bereits nicht mehr zu bekommen. Allerdings gibt es noch eine Skype-Webseite, von der die Software bezogen werden kann.

Markt für Smartphone-Betriebssysteme ist in Bewegung

Symbian und Windows Mobile verlieren, Blackberry-System und iPhone legen zu. Im Jahr 2009 hat sich der Markt für Smartphone-Betriebssysteme deutlich verändert. Alteingesessene Systeme wie Symbian und besonders Windows Mobile haben unter Rückgängen in den Marktanteilen zu kämpfen. Im Gegenzug konnte Apples iPhone deutlich zulegen, aber auch Neueinsteiger wie Android und WebOS gewinnen an Bedeutung.
undefined

Fennec 1.1 für Windows Mobile: Vierte Alpha erschienen

Mobile Firefox-Version bringt zahlreiche Verbesserungen. Mozilla hat die vierte Alphaversion von Fennec 1.1 für Windows Mobile 6 veröffentlicht. Die aktuelle Vorabversion der mobilen Firefox-Ausführung erhielt Geschwindigkeitsoptimierungen sowie Verbesserungen, die die Bedienung des Browsers vereinfachen sollen.
undefined

Adobe: Apple behindert Innovationen

MWC2010 Adobe zeigt, was mit Flash 10.1 möglich ist. Noch ist Flash 10.1 für Mobiltelefone nicht verfügbar, aber Adobe zeigte Golem.de, was mit Flash 10.1 möglich ist. In Webseiten eingebettete Flash-Videos oder Facebook-Spiele wie Farmville werden direkt innerhalb der Webseite abgespielt. Im Interview erklärte Adobe auch, was das Unternehmen von Apples Firmenpolitik bezüglich des iPhones hält und wie es HTML5 gegenübersteht.

Zeigt Microsoft bald Windows Mobile 7?

Vorstellung auf dem Mobile World Congress 2010 in Barcelona erwartet. Windows Mobile 7 soll die Hauptversion von Microsofts Smartphone-Plattform sein. Diese wird nach aktuellen Berichten auf dem Mobile World Congress in Barcelona Mitte Februar 2010 vorgestellt. Es wird erwartet, dass Windows Mobile 7 eine komplett neue Bedienoberfläche und einen verbesserten Browser erhält.

Microsoft restrukturiert Unterhaltungs- und Gerätesparte

Neuorganisation belebt Gerüchte über ein Zune-Mobiltelefon. Wichtige Bereiche der Abteilung Entertainment und Devices hat Microsoft neu geordnet - und dabei insbesondere die Zuständigkeit für Zune frisch sortiert. Das führt prompt zu Gerüchten: Dienen die Restrukturierungen der Vorbereitung auf ein eigenes Microsoft-Handy?
undefined

Xbox Live erscheint angeblich für Windows Mobile

Microsoft soll Unterwegsversion von Xbox Live planen. Über einen Dienst namens "Xbox Live Games" will Microsoft nach Meldung von US-Medien Spiele auf mobilen Endgeräten vermarkten. Allerdings nicht auf allen - nur solche sollen den Dienst im Angebot haben, die Windows Mobile verwenden.
undefined

Android, iPhone und WebOS bestimmen die Handyzukunft

Android und WebOS starten kommendes Jahr richtig durch. Das aktuelle Jahr stand im Zeichen von Apples iPhone, Googles Android und Palms WebOS. Die etablierten Smartphone-Plattformen verloren dabei an Einfluss auf die Mobiltelefonentwicklung. Vor allem von Nokia war mehr erwartet worden, der Stillstand bei Microsoft überraschte hingegen kaum.

Skyfire 1.5: Neue Browserversion für Windows Mobile

Verbesserte Bedienung und höhere Geschwindigkeit. Der mobile Browser Skyfire steht in der Version 1.5 als Download bereit. Zunächst gibt es die neue Version nur für Windows Mobile, die Ausführung für Symbian soll in Kürze folgen. Die neue Version bringt Verbesserungen vor allem bei der Bedienung.
undefined

Fennec 1.0 - mobiler Firefox kommt noch dieses Jahr

Release Candidate von Fennec 1.0 für kommende Woche geplant. Noch in diesem Jahr ist die Veröffentlichung von Fennec 1.0 geplant, der mobilen Version von Firefox. In der kommenden Woche erscheint zunächst ein Release Candidate. Vorerst wird es Fennec nur für die Maemo-Plattform geben, erst im ersten Halbjahr 2010 ist eine Version für Windows Mobile geplant. Auch für Android ist Fennec geplant.
undefined

Windows Marketplace for Mobile auch am Computer

Downloads im PC-Browser auswählen und mit dem Windows-Handy herunterladen. Im Windows Marketplace for Mobile kann nun auch mit PC eingekauft werden. Bisher war Microsofts Pendant zu Apples iPhone-App-Store nur innerhalb von Windows-Mobile-Geräten erreichbar.
undefined

LGs Android-Smartphone GW620 kommt in ein paar Tagen

HSDPA-Mobiltelefon mit WLAN und GPS-Empfänger exklusiv bei Vodafone. Sehr vage angekündigt hatte LG das GW620 bereits Mitte September 2009, nun wurden zumindest die wichtigsten technischen Daten verraten. Das Android-Smartphone besitzt einen Touchscreen, eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur, eine 5-Megagixel-Kamera und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.

Nvidia: T-Mobile mit einem Tegra-Tablet?

Prototyp soll angeblich ein T-Mobile-Logo tragen. Während einer Veranstaltung mit Nvidias Chef Jen-Hsun Huang zeigte dieser ohne Vorankündigung verschiedenen Vertretern der Medien ein Tablet, das vermutlich auf die Tegra-Plattform setzt. Das Shufflegazine hat sogar ein Foto des Geräts veröffentlicht.
undefined

Acer Neotouch: Windows-Mobile-Smartphone mit 1-GHz-Prozessor

HSDPA-Smartphone mit WLAN, 5-Megapixel-Kamera und Micro-SD-Steckplatz. Mit dem Neotouch hat Acer ein neues Smartphone auf Basis von Windows Mobile 6.5 vorgestellt, das noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll. Es besitzt die von Acer entwickelte Bedienoberfläche UI 3.0 und soll über eine besonders gut bedienbare Bildschirmtastatur verfügen.

ICQ kostenlos für Windows-Mobile-Smartphones

ICQ Mobile auch in deutscher Version zu haben. Bislang bot ICQ selbst keinen ICQ-Client für Windows Mobile an, nun gibt es ihn. ICQ Mobile für Windows Mobile steht ab sofort gratis als Download bereit und soll in Kürze auch über Windows Marketplace zu haben sein.