Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Virtualisierung

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Xbox One X neben der Xbox One S (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Golem Plus Artikel
Xbox One X im Test:
Schöner, schwerer Stromfresser

Update Was wiegt fast 1 Gramm pro vertikale Zeile bei der Bilddarstellung? Microsofts neue Xbox One X. Die Konsole zeigt sich im Test von sehr verschiedenen Seiten. Extreme Verbesserungen gibt es etwa beim Klassiker Halo 3, Forza 7 und bei den Geräuschen. Halo Wars 2 und die Festplatte bringen hingegen viel Ärger.
358 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang,Marc Sauter
IBMs Java-VM OpenJ9 wird Teil der Eclipse-Foundation. (Bild: Yuko Honda/Flickr.com) (Yuko Honda/Flickr.com)

OpenJ9: IBM legt seine JVM offen

Als Alternative zu der üblicherweise genutzten Java-VM Hotspot hat IBM seine eigene Implementierung J9 als Open Source veröffentlicht. OpenJ9 läuft mit dem OpenJDK und ist künftig Teil der Eclipse Foundation.
VMware hat auf seinen Jahreskonferenzen einige Neuheiten vorgestellt. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Virtualisierung: VMware setzt auf Openstack und Kubernetes

Mit einem ganzen Schwung neuer Angebote und Techniken baut VMware sein Angebot aus - auch mit viel Open-Source-Software. Dabei gibt es einen deutlichen Fokus auf Sicherheit und Container. Zudem will VMware mit einem speziellen Cloudstack-Angebot Kunden im Telekommunikationssektor gewinnen.
WMware bringt mit Appdefense eine eigene Sicherheitslösung für virtuelle Maschinen. (Bild: VMware) (VMware)

Virtualisierung: VMware verankert Sicherheit im Hypervisor

Mit Appdefense will VMware eine eigenständige Sicherheitslösung anbieten. VMwares ESX-Hypervisor soll künftig die darauf laufenden virtuellen Maschinen überwachen. Werden Anomalien entdeckt, wird der Systemadministrator alarmiert oder die betroffene VM einfach automatisch ausgeschaltet.
OC-RAM für Ryzen (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Agesa 1006: Ryzen unterstützt DDR4-4000

AMD hat den Mainboard-Herstellern neuen Code für Ryzen-Platinen zur Verfügung gestellt. Der optimiert den Arbeitsspeicher und ermöglicht neben DDR4-4000-Takt auch das Einstellen der Command Rate. Beta-Versionen von UEFIs sind verfügbar.