Betriebssysteme: Linux 4.16 schließt weitere Spectre- und Meltdown-Lücken
Spectre und Meltdown dominieren weiterhin die Arbeit der Kernel-Hacker. Mit der Freigabe der ersten Testversion des kommenden Linux-Kernels 4.16 gibt es zusätzliche Patches gegen die Schwachstellen, die auch in Kernel-Versionen 4.15.2 und 4.14.18 eingeflossen sind.

Die Absicherung gegen die jüngst bekanntgewordenen Sicherheitslücken Spectre und Meltdown schreitet voran, ist aber noch nicht ganz abgeschlossen. Einerseits muss noch weiterer Code im Kernel überprüft werden, andererseits warten auch die Kernel-Entwickler auf Microcode-Updates von Intel. Es gibt aber auch Neuerungen in Linux 4.16rc1, die nichts mit den Schwachstellen zu tun haben.