Update Der VW-Konzern will offenbar weniger Software selbst entwickeln als bislang geplant. An den Plänen für Elektroautos will VW-Chef Blume aber festhalten.
Eigentlich sollte die Yara Birkeland schon allein fahren. Da alles aber komplexer ist als gedacht, fährt das Frachtschiff noch mit Crew, sammelt Daten und lernt.
Die Post will Pakettransporte von der Straße aufs Wasser verlagern. Das erste der Schiffe wird mit Solarstrom betrieben. In Zukunft sollen sie autonom fahren.
Im zweiten Versuch hat die Atlantiküberquerung eines autonomen Schiffs geklappt. Probleme gab es mit der Mechanik, nicht aber mit der KI-gesteuerten Navigationssoftware von IBM.
Tesla mag es nicht, wenn seine Elektroautos oder seine Systeme für autonomes Fahren kritisch dargestellt werden. Schon gar nicht von eigenen Mitarbeitern.
Demnächst dürfen selbstfahrende Autos auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Deren Entwickler sind der Regierung nicht qualifiziert genug, sie zu beaufsichtigen.