Der vollelektrische BMW i5 bringt neue Funktionen für das automatisierte Fahren. Dabei startet der Blick des Fahrers einen Spurwechsel auf der Autobahn.
Nachdem VW seine Investitionen in Argo AI beendet hat, will das Unternehmen nun die Angestellten in Deutschland übernehmen - und wohl in Cariad integrieren.
Der Erfolg von Volkswagen ist stark von der Software-Tochter Cariad abhängig. Software-Entwickler Thomas Fleischmann erläutert das Konzept hinter dem Betriebssystem VW.OS.
CES 2023 Dodge hat mit dem RAM 1500 Revolution eine Pick-up-Studie vorgestellt, die mit Allradlenkung, Schnellladung und autonomen Funktionen überzeugen soll.
CES 2023 Der Karten- und Diensteanbieter Here kombiniert seine Daten für Vorhersagen und Warnungen. Die Karte selbst soll automatisiert erstellt werden.
Ein Richter hat Tesla dazu verurteilt, den Bordcomputer kostenlos nachzurüsten, damit das Full Self-Driving ohne zusätzliche Kosten abonniert werden kann.
Erst angeblich unnötig, jetzt kommen sie doch wieder: Tesla will wieder Radarsensoren verbauen und verlässt sich nicht mehr auf die reine Kameraerkennung.
Spielt man besser Tetris oder packt den Laptop aus? Wir haben uns freiwillig in den Stau gestellt, um den selbstfahrenden Drive Pilot von Mercedes-Benz zu testen.
Eine "sehr schnarchige Behörde" könnte künftig den Zugang zu vernetzten Autos kontrollieren. Der Autoindustrie passt dieses Treuhänder-Konzept gar nicht.
Wer einen Schaden durch KI erleidet, etwa bei einem Unfall mit einem autonom fahrenden Auto, soll es künftig leichter haben, auf Schadensersatz zu klagen.