Autonomes Fahren: Fahrerlose Waymo-Taxis per Uber bestellbar
Aus den einstigen Konkurrenten beim autonomen Fahren werden Partner: Uber-Kunden können auch autonome Waymos nutzen.

Die Google-Schwesterfirma Waymo kooperiert beim autonomen Fahren mit dem Mitfahrtdienst Uber. Im Laufe dieses Jahres sollen Uber-Nutzer in Phoenix die Möglichkeit erhalten, die selbstfahrenden Taxis des Unternehmens zu bestellen, teilte Waymo am 23. Mai 2023 in einem Blogbeitrag mit. Das gelte sowohl für die normale Uber-App als auch für den Lieferservice Uber Eats.
Bisher lassen sich die Fahrzeuge nur über die Waymo-App herbeirufen. Dies soll weiterhin möglich sein.
Der Mitteilung zufolge soll umfasst das Einsatzgebiet von Waymo in der Hauptstadt Arizonas derzeit eine Fläche von 466 Quadratkilometern, was ungefähr der Hälfte des Landes Berlin entspricht. Das sei das größte autonome Einsatzgebiet der Welt, hieß es dazu. Allerdings ist der Verkehr in Phoenix für autonome Fahrzeuge nicht so anspruchsvoll bei beispielsweise in San Francisco, wo Waymo inzwischen ebenfalls unterwegs ist.
Uber hat eigene Entwicklung verkauft
Uber versuchte mehrere Jahre lang selbst, autonome Autos zu entwickeln. Im März 2018 kam es jedoch zu einem schweren Unfall: Einer der Uber-Volvos fuhr in Tempe im US-Bundesstaat Arizona eine Fußgängerin an, die bei Dunkelheit eine Straße überquerte, und verletzte sie tödlich.
Nach dem Unfall stellte Uber sämtliche Testfahrten mit den autonom fahrenden Autos ein. Nach einem Dreivierteljahr, im Dezember 2018, fuhren die Fahrzeuge erstmals wieder in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania. Es folgten weitere Städte in den USA und Kanada. Im Dezember 2020 verkaufte Uber seine Entwicklungssparte an das Startup Aurora.
Uber-CEO Dara Khosrowshahi sagte nun zu der Kooperation: "Vollkommen autonomes Fahren wird schnell Teil des Alltags und wir freuen uns, die unglaubliche Technologie von Waymo auf die Uber-Plattform zu bringen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar, muss erst einmal die Technik reifen. Perfekt ist es ja noch lange nicht. Aber das...
Kommentieren