Ob der Plan der Telekom, 24 Millionen Kunden 100 MBit/s über Kupferleitungen anzubieten, umgesetzt werden kann, ist fraglich. Die Konkurrenz stellt sich dagegen, weil dies eine Remonopolisierung der letzten Meile bedeutete.
Die Telekom hat erklärt, wie viele Haushalte 100 MBit/s mit VDSL2-Vectoring, Bonding und Phantom Mode über die Kupferdoppelader erhalten sollen. Aber dafür müssen die Regulierungsbestimmungen geändert werden, weil Entbündeln der TAL am Kabelverzweiger technisch nicht mehr möglich wäre.
Alcatel-Lucent erzählt, wie mit VDSL2, Bonding und Phantom Mode über die Kupferdoppelader für den Endkunden Datenübertragungsraten von weit über 100 MBit/s erreicht werden können.
Die Telekom will offenbar mit VDSL2-Vectoring von Alcatel-Lucent eine Datenübertragungsrate von 100 MBit/s für ihr VDSL-Angebot erreichen. VDSL 100 könnte für 20 Millionen Haushalte bereitgestellt werden.
Alcatel-Lucent ist für seine Verwendung des DSL Phantom Mode ausgezeichnet worden. Die Netzbetreiber freuen sich über die Zwischenlösung, mit der Datentransferraten von 900 MBit/s über mehrere Kupferkabel erreicht würden.
Alcatel-Lucent hat in seiner Forschungseinrichtung Bell Labs eine Datenübertragungsrate von 300 MBit/s über VDSL2 erreicht. Die Daten wurden über 400 Meter übermittelt.
E-Mail an news@golem.de