Nachfrage: Telekom-Kunden wollen Vectoring

Durch Vectoring kann die Telekom wieder ein stabiles Wachstum verzeichnen. Netto verzeichnete die Telekom 20.000 Breitband-Neuzugänge.

Artikel veröffentlicht am ,
VDSL bei der Telekom
VDSL bei der Telekom (Bild: Telekom)

Die Deutsche Telekom hat durch ihr Angebot von VDSL2-Vectoring mehr Kunden gewinnen können. Das gab das Unternehmen am 26. Februar 2015 bekannt. Im vierten Quartal 2014 hätten sich 323.000 Kunden für einen glasfaserbasierten Anschluss entschieden, 143 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gesamtzahl dieser Anschlüsse stieg innerhalb eines Jahres um 66 Prozent auf rund 2,5 Millionen. "Glasfaserbasiert" nennt die Telekom ihre VDSL- und FTTH-Anschlüsse. FTTH weist die Telekom weiter nicht gesondert aus.

Mehr Neukunden konnte die Telekom in den VDSL-Ausbaugebieten gewinnen, "hervorgerufen durch den Vermarktungsstart von Vectoring für 1,3 Millionen Haushalte im vierten Quartal", erklärte das Unternehmen. Die Entertain-Kundenzahl wuchs auf rund 2,4 Millionen. Dabei buchten mehr als 40 Prozent der VDSL-Neukunden Entertain, was oft im Paket angeboten wird. Netto blieben der Telekom 20.000 Breitband-Neuzugänge.

Im Mobilfunk verdoppelte sich die Zahl der Kunden, die ein LTE-fähiges Gerät nutzen und einen LTE-Tarif gebucht haben, auf rund 5,6 Millionen.

Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent auf 17 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr wuchs der Umsatz um 4,2 Prozent auf 62,66 Milliarden Euro. Der Konzerngewinn stieg von 930 Millionen auf 2,92 Milliarden Euro. Hier wirkte sich der Teilverkauf von Scout24 positiv aus. Im vierten Quartal wurde ein Verlust von 110 Millionen Euro erwirtschaftet.

"Das war ein starkes Quartal zum Abschluss eines erfolgreichen Jahres", erklärte Konzernchef Tim Höttges.

Die Deutsche Telekom investierte noch im Jahr 2014 einen Betrag von 9,5 Milliarden Euro in ihre Netze. Das waren nach den Angaben 7,6 Prozent mehr als 2013.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 02. Mär 2015

ist ein regionaler spezieller Anbieter ... und es ist egal was irgend wo angeboten wird...

Ovaron 01. Mär 2015

Bedingt.. Die maximale Reichweite wird nicht erhöht. Die Reichweite pro bisheriger...

Ovaron 01. Mär 2015

Telekom hat intern die Stallorder ausgegeben das Neubaugebiete in der Regel per FTTH und...

Ovaron 01. Mär 2015

Da hast Du (oder der Schreiber) zwei Dinge durcheinander gewürfelt. ADSL2, das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /