Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

undefined

Columba 1.0 - E-Mail-Client für Java

Plattformunabhängiges E-Mail-Programm durch Java. Mit Columba 1.0 steht nun ein E-Mail-Client zur Verfügung, der unter Java läuft und so auf verschiedenen Plattformen eingesetzt werden kann. Columba liefert alle wesentlichen Funktionen eines E-Mail-Programms und kann über Plug-Ins um weitere Fähigkeiten ergänzt werden.

Internet Explorer: Toolbar für Web-Designer

Microsofts Toolbar will Webseitengestaltern die Arbeit erleichtern. Speziell für Web-Designer hat Microsoft eine Toolbar für den Internet Explorer erarbeitet, die bei der Entwicklung von Webseiten helfen soll. Dazu lassen sich einzelne Bereiche einer Seite auf Fehler prüfen oder es werden für Webseitengestalter wichtige Informationen eines HTML-Dokuments angezeigt. Noch befindet sich die "Internet Explorer Developer Toolbar" im Beta-Test; die Software kann aber bereits ausprobiert werden.
undefined

Mozilla Reloaded - Alpha-Version von SeaMonkey 1.0 ist da

SeaMonkey mit Neuerungen aus Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5. Der SeaMonkey-Rat hat eine erste Vorabversion von SeaMonkey 1.0 - dem Nachfolger der bisherigen Mozilla-Suite - veröffentlicht und ruft Interessierte auf, die aktuelle Version auf Herz und Nieren zu testen. Die neue Browser-Suite SeaMonkey 1.0 bringt im Vergleich zur letzten Final-Version von Mozilla zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen, die zum Teil aus Firefox 1.5 sowie Thunderbird 1.5 stammen.

Flash Player 8 erschienen

Deutsche Version vom Flash Player 8 ist fertig. Macromedia hat den Flash Player in der neuen Version 8 veröffentlicht und bietet diesen ab sofort kostenlos für Windows und MacOS X zum Download an. Mit dem aktuellen Player werden die neuen Möglichkeiten von Flash 8 unterstützt, so dass etwa Dateien wiedergegeben werden können, die mit dem Video-Codec On2 VP6 erzeugt wurden.

Windows Vista Enterprise nur im Jahresabo

Unternehmen mit 1.500 SA-Desktops erhalten Einblick in den Windows-Quellcode. Microsoft überarbeitet sein "Software Assurance Programm" (SA) und erweitert das an Unternehmen gerichtete Angebot unter anderem im Hinblick auf Windows Vista. Im Rahmen des Programms erhalten Kunden für eine jährliche Gebühr Zugriff auf die jeweils aktuellen Programmversionen. Die Enterprise-Variante von Windows Vista soll es im Übrigen nur für Software-Assurance-Kunden geben.

Camino-Browser 1.0 - Erste Alpha-Version erschienen

Camino 0.9 wird übersprungen. Der speziell für MacOS X konzipierte Mozilla-Browser Camino wird ab sofort in der Version 1.0 als Alpha zum Ausprobieren angeboten. Die aktuelle Version verwendet die gleiche Gecko-Version wie die aktuelle Firefox-Beta, so dass die Rendering-Fähigkeiten mit Firefox 1.5 identisch sein werden.
undefined

Release Candidate von Firefox 1.0.7 und Mozilla 1.7.12

Öffentliche Beta-Version des Firefox-Pakets Firemonger 1.5 erschienen. Die Mozilla-Entwickler haben Release Candidates von Firefox 1.0.7 sowie Mozilla 1.7.12 veröffentlicht, um mögliche Unstimmigkeiten in den Web-Browsern aufzudecken, bevor in Kürze die Final-Versionen erscheinen. Die neuen Versionen enthalten Sicherheits-Patches und bringen Änderungen an den Extensions-Funktionen, beim Datei-Download und beim Zugriff auf kennwortgeschützte Webseiten. Zudem steht eine öffentliche Beta des Firefox-Pakets Firemonger 1.5 zum Testen bereit.

PDF als Standard für Langzeitarchivierungen anerkannt

Weicht deutlich von PDF 1.4 ab. Die International Organization for Standardization, die man eher unter dem Kürzel ISO kennen dürfte, hat das Format PDF/A (PDF/Archive) als Standard für die Langzeitarchivierung anerkannt. Der neue Standard ISO 19005-1 definiert ein Dateiformat, das auf PDF basiert und sicherstellt, dass elektronische Dokumente über einen langen Zeitraum ihr Erscheinungsbild beibehalten - unabhängig von den Anwendungen und Systemen, mit denen sie erstellt wurden.

OpenOffice.org 1.1.5 erschienen

Update der Office-Suite unterstützt OpenDocument. Der aktuelle, stabile Entwicklungszweig von OpenOffice.org erfährt mit der Version 1.1.5 ein weiteres Update. Die wichtigste Neuerung ist dabei die Unterstützung des von der OASIS standardisierten Office-Formats OpenDocument.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Microsoft: Neue Bedienoberfläche für Office 12

Kommando-Tabs erscheinen und verschwinden je nach Aufgabe. Auf der Professional Developers Conference (PDC), eine von Microsofts Entwicklermessen, stellte der Gründer und derzeitig Microsofts Chief Software Architect Bill Gates unter anderem eine neue Bedienoberfläche für die nächste Office-Suite mit Codename "Office 12" vor.

Nokia macht E-Mails Beine

Unternehmens-E-Mails mit Nokias Business Center per Mobiltelefon nutzen. Mit einer neuen Unternehmenssoftware will Nokia in direkte Konkurrenz zu anderen mobilen E-Mail-Lösungen treten und Kunden so die Möglichkeit geben, vom Mobiltelefon per Push-Verfahren auf E-Mails im Unternehmen zuzugreifen. Zudem lassen sich mit dem "Business Center" über Handys Kontakte und Adressen auf diese Weise mit dem Unternehmensnetzwerk abgleichen.

Mathcad 13 mit neuen Debugging-Funktionen

Neue Version der Berechnungssoftware erhältlich. Mathsoft hat eine neue Version der Berechnungssoftware Mathcad angekündigt. Mathcad 13 wurde mit neuen Debugging-Funktionen ausgestattet, z.B. mit der Fähigkeit zum Einfügen von Ablaufverfolgungspunkten und zum schrittweisen Abarbeiten von Programmschleifen, wodurch Prüf- und Kontrollmöglichkeiten erweitert werden.

FrameMaker 7.2 mit verbesserten XML-Funktionen

Software weiterhin nur für Windows und Solaris zu haben. Mit FrameMaker 7.2 bringt Adobe eine neue Version der Authoring- und Publishing-Software für Windows und Solaris auf den Markt. Dabei konzentriert sich der Hersteller auf wenige Neuerungen, so dass vor allem die verbesserten XML-Funktionen auffallen. Darüber hinaus bringt das neue FrameMaker eine Musteranwendung der Darwin Information Typing Architecture (DITA).

Oracle kauft Siebel für 5,85 Milliarden US-Dollar

Weiterer SAP-Konkurrent geht an Oracle. Oracle will den CRM-Spezialisten Siebel Systems für 10,66 US-Dollar pro Aktie übernehmen, kündigte Oracle an. Insgesamt ergibt sich ein Kaufpreis von 5,85 Milliarden US-Dollar bzw. 3,61 Milliarden US-Dollar, verrechnet man die rund 2,24 Milliarden US-Dollar an liquidem Kapital, über das Siebel verfügt.
undefined

Thunderbird 1.5 mit Phishing-Schutz

Beta 1 von Thunderbird 1.5 bringt verbesserte Rechtschreibkorrektur. Nach dem Erscheinen der ersten Beta-Version von Firefox 1.5 steht nun auch die Beta 1 von Mozillas E-Mail-Client Thunderbird 1.5 zum Download bereit. Um die Sicherheit der Thunderbird-Nutzer zu erhöhen, wurden Mechanismen in den E-Mail-Client integriert, um Phishing-Angriffe zu erkennen und Nutzer so vor derartigen Angriffen zu schützen.

VMware unterstützt 64-Bit-Gäste

Beta-Version von VMware Workstation 5.5 zum Download. VMware hat seine Virtualisierungssoftware für den Desktop-Bereich wieder einmal überarbeitet und bietet nun unter anderem Unterstützung von 64-Bit-Gastsystemen für Systeme auf Basis von AMD64 oder Intels EM64T. Eine Beta-Version von VMware Workstation5.5 steht ab sofort zum Download bereit.

Vorübergehender Patch für Firefox-Sicherheitsleck

Unterstützung für International-Domain-Names-URLs abgeschaltet. Für eine kürzlich entdeckte, in zahlreichen Firefox-Versionen existierende Sicherheitslücke wurde nun von den Entwicklern eine zwischenzeitliche Lösung gefunden. Ein Patch soll das Problem, durch das Angreifer Programmcode ausführen können, erst einmal beseitigen, indem die Unterstützung für IDN-URLs (International Domain Names), die einen Buffer Overflow verursachen, zunächst abgeschaltet wird.
undefined

Sicherheitsleck in Firefox führt Programmcode aus

Überlange URLs verursachen Buffer Overflow in Firefox. In zahlreichen Firefox-Versionen wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, worüber Angreifer Programmcode ausführen können. Überlange URLs verursachen in dem Browser einen Buffer Overflow, der Firefox zum Absturz bringt und sich dazu missbrauchen lässt, Code zu starten.
undefined

Firefox 1.5 mit verbesserter Tab-Steuerung

Beschleunigte Ansicht bereits geladener Seiten in Firefox 1.5 Beta. Wie erwartet steht ab sofort die erste Beta-Version von Firefox 1.5 kostenlos zum Download bereit. Der neue Browser kann Tabs nun beliebig in der Reihenfolge verändern und zeigt bereits gerenderte Webseiten deutlich zügiger. Außerdem wurde ein automatisches Update integriert und der Popup-Blocker nochmals verbessert.

Ricoh-Digitalkamera mit GPS-Anbindung

Für Dokumentationen in Geoinformationssystemen. Das auf Geoinformationssysteme (GIS) spezialisierte Unternehmen alta4 Geoinformatik hat die Digitalkamera Ricoh Caplio Pro G3 derart aufgerüstet, dass diese mittels GPS-Daten die Bilder zusammen mit der Position des Aufnahmeortes speichern kann.

Centro: Mittelstands-Server von Microsoft

Spezielle Server-Lösung für den Mittelstand auf Longhorn-Basis. Microsoft will eine spezielle IT-Infrastrukturlösung für mittelständische Betriebe entwickeln. Unter dem Codenamen "Centro" sollen mehrere Microsoft-Technologien zu einem integrierten Infrastruktur-Produkt verknüpft werden. Als Kern soll die kommende Windows-Server-Version mit Codenamen "Longhorn" dienen.
undefined

Camino-Entwickler heuert bei Google an

Camino 1.0 soll planmäßig im Herbst 2005 erscheinen. Wie der Camino-Entwickler Mike Pinkerton bekannt gab, arbeitet er seit dem 2. September 2005 bei Google und unterstützt dort das Firefox-Entwickler-Team. Dem MacOS-Browser Camino will er treu bleiben und weiterhin für das Projekt entwickeln.

Klare Aussicht: GNOME 2.12 erschienen

Neue Optik und viele Verbesserungen im Detail. Mit GNOME 2.12 ist ein weiteres Release des freien Desktops für Linux und Unix im Rhythmus von sechs Monaten erschienen. Mit dabei ein neues Standard-Theme namens "ClearLooks", das für ein neues Aussehen von GNOME sorgt.

Neue Version von Lotus Notes und Domino

Deutsche Versionen folgen im Dezember. IBM bietet ab sofort Lotus Notes und Domino in der neuen Version 7 an. Der Notes-Client steht für die Windows-Plattform bereit, an einer MacOS-X-Ausführung wird noch gearbeitet. Die neuen Versionen versprechen eine höhere Effizienz, wobei die Produktivität für IT-Administratoren und Anwendungsentwickler verbessert wurde. Allein Lotus Notes 7 soll mehr als 120 Neuerungen bieten.

Archive: MySQL für große Datenbestände

Neue Storage-Engine für MySQL 5.0 komprimiert Daten. MySQL will mit seiner neuen "Archive Storage Engine" für MySQL 5.0 eine Antwort auf steigende Datenvolumen geben. Die neue Storage-Engine stellt eine Alternative zu komprimierten MyISAM-Tabellen dar und verspricht gegenüber diesen erhebliche Vorteile.

PHP 5.0.5 beseitigt Fehler

Sicherheitsprobleme mit XMLRPC behoben. Für PHP ist mit der Version 5.0.5 ein Update erschienen, das einige Fehler beseitigt. Auch Sicherheitsprobleme werden mit der neuen Version behoben.

JabberNow: Instant-Messaging In-a-Box

Jabber-Appliance soll in 15 Minuten einsatzbereit sein. Mit JabberNow stellt Jabber ein Instant-Messaging-Appliance vor, mit dem Unternehmen ihr Netz in nur wenigen Minuten um einen eigenen Instant-Messaging-Server auf Basis von XMPP erweitern können sollen. Das Gerät wird weitgehend fertig konfiguriert geliefert.

OpenSSH 4.2 erschienen

Schutz vor Fehlern in der zlib und längere Standardschlüssel. Die freie SSH-Implementierung OpenSSH ist in der Version 4.2 erschienen. Die neue Version beseitigt unter anderem zwei Sicherheitslücken, zum einen beim Forwarding von GatewayPorts und zum anderen bei GSSAPI.
undefined

Firefox bald ohne Unterstützung für SSL 2.0

Firefox-Macher wollen Sicherheitslöcher in SSL 2.0 umgehen. In dem Mozilla-Browser Firefox wird bald die Unterstützung für SSL 2.0 deaktiviert, um die Sicherheit des Browsers zu verbessern. In SSL 2.0 stecken mehrere bekannte Sicherheitslücken und die meisten Webseiten verwenden bereits die neueren Sicherheitsprotokolle SSL 3.0 oder TLS 1.0, so dass diese im Bedarfsfall künftig von Firefox verwendet werden.

Bundestag schließt Linux-Umstieg ab

Server laufen nun mit Linux, Samba und OpenLDAP. Die Umstellung der Bundestagsserver von Windows NT auf Linux ist vollzogen. Im Rahmen des im Mai 2003 gestarteten Projekts MigOS der Bundestagsverwaltung wurden mehr als 100 Serversysteme umgestellt. Zusätzlich wurden ungefähr 5.000 PCs in den Abgeordnetenbüros und der Verwaltung von Windows NT 4.0 auf Windows XP migriert.

Lizenzveränderung bei OpenOffice.org

Sun nimmt Abstand von seiner Open-Source-Lizenz SISSL. Sun nimmt Abstand von seiner Open-Source-Lizenz "Sun Industry Standards Source License" (SISSL), unter der auch OpenOffice.org lizenziert ist. Sun reagiert damit auf die Forderungen, die ausufernde Zahl der Open-Source-Lizenzen zu reduzieren.

Swyx: IP-Telefonanlage spricht nun auch SIP

SIP-Trunking soll flexible Tarifmodelle erlauben. Der VoIP-Spezialist Swyx bringt seine IP-Telefonanlage SwyxWare in der Version 5.0 auf den Markt, die nun auch mit "SIP Business Connectivity" aufwartet. Damit wird Unternehmenskunden die Verbindung zu Anbietern von Internet-Telefonie ermöglicht.
undefined

Googles Gmail Notifier nun auch für MacOS X

Gmail Notifier macht Gmail auf Wunsch zum Standard-E-Mail-Client. Für den weiterhin im Beta-Test befindlichen E-Mail-Dienst Gmail (heißt in Deutschland Google Mail) bietet Google die Software Gmail Notifier außer in einer Windows-Version auch für MacOS X an. Die Software informiert über neu eingegangene Nachrichten und macht Gmail zum Standard-E-Mail-Client.

Joomla: Mambo-Entwickler gründen neues Projekt

Mambo-Etwickler gründen neues Projekt und vollziehen Trennung von Miro. Die Entwickler des freien Content-Management-Systems (CMS) Mambo haben nach dem Streit mit dem australischen Unternehmen Miro, das die Markenrechte an Mambo hält, eine neue Heimat gefunden. Unter dem Namen "Joomla" soll es mit Mambo nun weitergehen.
undefined

Internet Explorer 7 prüft Phishing-Seiten in Echtzeit

Details zu Anti-Phishing-Funktionen in Microsofts neuem Browser. Der noch in Entwicklung befindliche Internet Explorer 7 wird bekanntermaßen über Anti-Phishing-Funktionen verfügen. Wie diese Funktion arbeiten wird, war bislang nicht bekannt. In einem Blog-Eintrag nannte ein Microsoft-Mitarbeiter nun Details zur Arbeitsweise der Anti-Phishing-Mechanismen, die im Browser aufgerufene Webseiten an Microsoft übermitteln.

Kommt Windows Vista am 15. November 2006?

Paul Thurrott will Release-Termine von Microsoft erfahren haben. Microsoft-Kenner Paul Thurrott will an Microsofts geplante Release-Termine nicht nur von Windows Vista herangekommen sein. Laut Thurrott plant Microsoft die Veröffentlichung von Windows Vista für den 15. November 2006, die Beta 2 soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Internet Explorer macht Probleme beim Ausdruck

Webdesigner sollten reservierte id-Werte in HTML-Code meiden. Bei der Benutzung bestimmter id-Werte in einem HTML-Dokument kommt Microsofts Internet Explorer aus dem Tritt, sobald der Anwender das Dokument ausdrucken will. Das Resultat ist ein nicht ausdruckbares Dokument oder schlimmstenfalls ein Absturz des Browsers, obwohl der Webdesigner keinen Fehler gemacht hat.
undefined

Veröffentlichungstermin von Firefox 1.5 verschoben

Erste Beta von Firefox 1.5 für 8. September 2005 geplant. Nachdem die Firefox-Entwickler bereits angekündigt hatten, dass nun zwei Beta-Versionen von Firefox 1.5 geplant sind, wurden neue Veröffentlichungstermine nachgereicht. Demnach wird wie erwartet keine der Beta-Versionen der neuen Firefox-Version noch im August 2005 erscheinen und der Termin der Final-Version wurde ohne genaue Angabe nach hinten verschoben.

Neuauflage von Windows Server 2003 als Vorabversion

Windows Server 2003 R2 als Release Candidate verfügbar. Interessierten Nutzern bietet Microsoft die Möglichkeit, die Vorabversion von Windows Server 2003 R2 auszuprobieren. Die Neuauflage wird sowohl für x86- als auch für 64-Bit-Systeme angeboten und soll als fertige Version noch in diesem Jahr erscheinen.

Microsoft erprobt Anti-Phishing für MSN Search Toolbar

Anti-Phishing-Erweiterung für MSN Search Toolbar im Beta-Test. Für US-Nutzer bietet Microsoft eine kostenlose, noch im Beta-Test befindliche Erweiterung für die MSN Search Toolbar an, um Anwender vor Phishing-Angriffen zu schützen. Zudem wurde eine Erweiterung für die Toolbar veröffentlicht, um darüber einen leichteren Zugriff auf das Spieleangebot von MSN zu erhalten.

Auch Microsoft will Skype & Co Konkurrenz machen

Übernahme von Teleo soll VoIP-Funktionen des MSN Messenger erweitern. Mit der Übernahme von Teleo will Microsoft seine Position im Bereich Voice over IP (VoIP) stärken und ganz offenbar auch Diensten wie Skype und Google Talk zunehmend Konkurrenz machen. Mit der Software von Teleo will Microsoft Telefongespräche per VoIP direkt aus dem MSN Messenger heraus mit normalen Telefonanschlüssen aufbauen.
undefined

Opera spendabel - kostenloser Schlüssel für Opera 8 (Update)

Opera feiert 10-jähriges Firmenjubiläum. Opera feiert das 10-jährige Bestehen des norwegischen Unternehmens und bietet Opera-Interessenten aus diesem Anlass ein kleines Geburtstagsgeschenk an: Man erhält einen kostenlosen Schlüssel für Opera 8, so dass die Registrierungsgebühr für den Browser entfällt und man zugleich von den Werbebannern in der Software befreit wird.

FileMaker 8 erhält PDF- und Excel-Export (Update)

Zahlreiche Überarbeitungen an Datenbank-Software vorgenommen. Das US-Unternehmen FileMaker hat auf der diesjährigen FileMaker Entwicklerkonferenz in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona seine gleichnamige Datenbank-Software in einer neuen Version veröffentlicht, die nun mit einem PDF- und Excel-Export ausgestattet ist. Neben den in den USA bereits verfügbaren Versionen FileMaker Pro 8 sowie Advanced wurden die übrigen Varianten der neuen FileMaker-Generation für Herbst 2005 angekündigt.

Updates für Safari 1.3 und 2.0 erschienen

Safari 1.3.1 sowie Safari 2.0.1 als Download verfügbar. Apple bietet Updates für den Web-Browser Safari in den Versionen 1.3 und 2.0 an, um vor allem die Zuverlässigkeit und die Kompatibilität bei der Darstellung von Webseiten weiter zu verbessern. Außerdem sollen sich Web-Applikationen von Drittanbietern besser mit Apples Web-Browser vertragen.
undefined

OpenOffice.org 2.0 - Neue Beta-Version ist fertig (Update)

Beta 2 von OpenOffice.org 2.0 beseitigt vor allem Programmfehler. Ab sofort steht die Beta 2 der Office-Suite OpenOffice.org 2.0 bereits in deutscher Sprache zum Download bereit, die im Vergleich zur vorherigen Beta 1 eine deutlich verbesserte Stabilität liefern soll. Da die Beta 1 bereits die Funktionen von OpenOffice.org 2.0 geboten hat, bringt die aktuelle Beta keine wesentlichen Neuerungen mehr. Bereits Mitte September 2005 wird Sun das auf OpenOffice.org 2.0 beruhende Star Office 8 veröffentlichen, auch wenn derzeit unklar ist, wann die Final-Version von OpenOffice.org 2.0 erscheint.

OCR-Software FineReader in neuer Version

FineReader 8.0 mit spezieller Analyse von Digitalfotos. Abbyy bringt mit FineReader 8 eine neue Version der OCR-Windows-Software auf den Markt, die eine gesteigerte Erkennungsleistung bringt und mit neuen Automatisierungswerkzeugen sowie verbesserten PDF-Funktionen bestückt ist. Die Software wird in zwei verschiedenen Ausbaustufen angeboten und umfasst spezielle Erkennungsmechanismen für Digitalfotos.

Beta-Version des Zend Core for Oracle erschienen

Zusammenarbeit von Zend und Oracle trägt erste Früchte. Im Mai 2005 hatten Zend und Oracle ihre Zusammenarbeit angekündigt, mittlerweile steht das PHP-Paket für Oracle, "Zend Core for Oracle" genannt, in einer Beta-Version zum Download bereit. Damit sollen sich PHP-Applikationen auf Basis von Oracles Infrastrukturlösungen realisieren lassen.
undefined

Firefox 1.5 - Zwei Beta-Versionen geplant

Aktuelle Roadmap sieht zwei Beta-Versionen von Firefox 1.5 für August 2005 vor. Die Firefox-Entwickler haben die Roadmap für den Web-Browser Firefox aktualisiert und planen demnach zwei Beta-Versionen von Firefox 1.5, bis die Final-Ausführung der Software erscheint. Erstaunlicherweise sollen beide Betas noch im August 2005 veröffentlicht werden, was zeitlich wohl kaum umzusetzen sein wird.