Flash Player 8 erschienen

Deutsche Version vom Flash Player 8 ist fertig

Macromedia hat den Flash Player in der neuen Version 8 veröffentlicht und bietet diesen ab sofort kostenlos für Windows und MacOS X zum Download an. Mit dem aktuellen Player werden die neuen Möglichkeiten von Flash 8 unterstützt, so dass etwa Dateien wiedergegeben werden können, die mit dem Video-Codec On2 VP6 erzeugt wurden.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Flash Player 8 soll nun in Echtzeit mit Hilfe von eingebauten Filtern beispielsweise Schlagschatten oder Weichzeichner anwenden können und mit der neuen Text-Rendering-Engine "FlashType" Vorteile bei der Darstellung auch sehr kleiner Texte bieten. Durch die Unterstützung von 8-Bit-Alpha-Kanalvideo können Flash-Inhalte mit halbtransparenten Videos überlagert werden. Durch die Unterstützung des neuen Video-Codecs On2 VP6 werden Videodateien bei gleich bleibender Qualität kleiner. Solche Daten kann der Flash Player in der neuen Version wiedergeben.

Der Flash Player 8 ist ab sofort in deutscher Sprache kostenlos für Windows und MacOS X als Download verfügbar. Wer Firefox mit der Extension Adblock verwendet, sollte darauf achten, dass sich der neue Flash Player laut Anwenderberichten nicht mit der Extension verträgt. Bis der Fehler behoben ist, sollte man die bisherige Version vom Flash Player weiter verwenden.

Zeitgleich mit dem Flash Player 8 hat Macromedia verkündet, dass das neue Softwarepaket Studio 8 in den USA verfügbar ist. Die deutsche Version soll noch im September 2005 folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sToRkka 18. Sep 2005

richtig. mir gehts nich drum das der mir das ding mit mehr performance hinlegt sonder...

frowinger 16. Sep 2005

War auch nicht meine Absicht. :)

Swatinem 16. Sep 2005

Flash läuft nicht zusammen mit 64bittigen Browsern. Man kann sie als 32bit kompilieren...

Bratwurstel 15. Sep 2005

So ist es! ++



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /