Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

AbiWord 2.4 unterstützt OpenDocument

Textverarbeitung jetzt auch mit Grammatikprüfung. Die freie, plattformunabhängige Textverarbeitung AbiWord ist in der Version 2.4 erschienen. Erstmals gibt es darin auch eine Grammatikprüfung - derzeit allerdings nur für englische Dokumente.

OpenOffice.org für MacOS X setzt auf Cocoa

Native Portierung von OpenOffice.org geplant. Die freie Office-Suite OpenOffice.org gibt es für diverse Plattformen, die Version für MacOS X fristet allerdings eher ein stiefmütterliches Dasein. Die aktuelle Version ist nur für X11 verfügbar und passt sich daher nicht in den Desktop ein. Doch dies soll sich künftig ändern.

AJAX-basierter Webmail-Client Zimbra: Preisstruktur steht

E-Mail, Termin- und Kontaktmanagement im Browser. Die Entwickler von Zimbra, einer AJAX-basierten Software-Anwendung für E-Mail, Termin- und Kontaktmanagement im Browser, haben das Preismodell bekannt gegeben. Die "Zimbra Public License Package" soll demnach kostenlos erhältlich sein. Die "Network Standard Edition" soll pro Mailbox 30,- US-Dollar im Jahr kosten.
undefined

OpenOffice.org 2.0 kommt vermutlich noch im Oktober

Zweiter Release Candidate von OpenOffice.org 2.0 vorgesehen. Endlich gibt es eine grobe Zeitplanung für die Final-Version von OpenOffice.org 2.0. Demnach soll die Final-Version der freien Office-Suite vermutlich noch im Oktober 2005 erscheinen, nachdem vergangene Woche ein erster Release Candidate veröffentlicht wurde. Mit OpenOffice.org 2.0 erhält das Office-Paket eine verbesserte Unterstützung von Microsofts Office-Dateien und ein Datenbankmodul gehört nun zum Lieferumfang.

Zope 3.1.0 ist fertig

Erste stabile Version von Zope 3. Die Entwickler des freien Web-Application-Servers haben nun die erste stabile Version der von Grund auf neu geschriebenen Zope-Version veröffentlicht. Zope 3.1 nutzt aktuelle Methoden des Software-Designs ebenso wie die Erfahrung der Entwickler mit Zope 2.

Apache Beehive 1.0 erschienen

Java Application Framework ist fertig. Das Java Application Framework Apache Beehive ist in Version 1.0 erschienen. Beehive soll die J2EE-Entwicklung deutlich vereinfachen. Während die neue Version NetUI, ein Control-Framework und eine erweiterte Dokumentation mitbringt, muss man auf XMLBeans verzichten.
undefined

HP liefert PCs und Notebooks mit Netscape-Browser

Netscape 8 ab Anfang 2006 auf allen Windows-Systemen von HP. HP liefert seine Windows-Notebooks und -Desktop-PCs ab Anfang 2006 vorinstalliert mit dem Netscape-Browser in der Version 8 aus, der wahlweise die Rendering Engine vom Internet Explorer oder die Gecko-Engine von Mozilla verwendet. Damit will HP seinen Kunden vor allem eine höhere Sicherheit beim Surfen im Internet bieten.
undefined

Deutschsprachiger Mozilla-Mailer Thunderbird 1.0.7 ist da

Aktuelle Version behebt Sicherheitsloch und Programmfehler. Kurz nach der englischsprachigen Version von Thunderbird 1.0.7 steht der E-Mail-Client nun auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Mit Thunderbird 1.0.7 wird ein Sicherheitsloch geschlossen und einige Programmfehler werden damit behoben.

Office 12 mit PDF-Unterstützung

Nächste Office-Version wird PDF-Dateien exportieren können. Microsofts kommende Office-Suite mit Codenamen "Office 12" soll eine native Unterstützung für Adobes PDF-Format mitbringen, kündigte jetzt Microsofts Office-Programm-Manager Brian Jones an. Damit komme man den Forderungen zahlreicher Kunden nach, so Jones.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Tod eines E-Mail-Clients: Mulberry-Entwicklerfirma am Ende

Bisherigen Kunden wird Umstieg auf Alternativen geraten. Cyrusoft/ISAMET, der US-Hersteller des E-Mail-Clients Mulberry, hat Konkurs (Chapter 7) angemeldet. Der für Windows, MacOS und MacOS X angebotene und kostenpflichtige E-Mail-Client Mulberry wird damit ab sofort nicht mehr angeboten, wie Cyrus Daboo auf der Website seines Unternehmens mitteilte.

Zimbra - Webmail-Client auf AJAX-Basis

Weitestgehend ohne Neuladen der Oberfläche bedienbar. Unter Zimbra.com kann man derzeit die Beta-Version eines Webmail-Clients bewundern, der auf AJAX-Basis arbeitet und außer Mail- auch noch Kalenderfunktionen sowie das Adress- und Aufgaben-Management beinhaltet.

Netscape-Gründer setzt auf PHP

Marc Andreessen und Gaurav Dhillon heuern bei Zend an. Der PHP-Spezialist erweitert seinen Vorstand um zwei prominente Köpfe: Netscape- und Opsware-Gründer Marc Andreessen sowie den ehemaligen Gründer und CEO von Informatica, Gaurav Dhillon.
undefined

Mozilla-Mailer Thunderbird 1.0.7 erschienen

Neue Version behebt Sicherheitsloch und Programmfehler. Nachdem bereits Firefox und Mozilla kürzlich aktualisiert wurden, um einige Sicherheitslücken in den Applikationen zu schließen, wurde nun auch eine neue Version des E-Mail-Clients Thunderbird nachgeschoben. Thunderbird 1.0.7 schließt ein Sicherheitsloch und bereinigt einen Programmfehler.
undefined

PrOOo-Box mit OpenOffice.org 1.1.5 ist fertig

Softwarepaket rund um OpenOffice.org neu aufgelegt. Das Softwarepaket PrOOo-Box rund um OpenOffice.org steht in der neuen Version 1.1-13 ab sofort als CD-Image zum Download bereit. Die PrOOo-Box enthält nun das aktuelle OpenOffice.org 1.1.5 und bietet darüber hinaus zahlreiche Werkzeuge, Hilfsmittel und Erweiterungen für das freie Office-Paket.

WordPerfect Office erhält OpenDocument-Unterstützung

Noch kein Termin für neue Version von WordPerfect Office genannt. Das Office-Paket WordPerfect Office wird um eine Unterstützung des offenen Dateiformats OpenDocument ergänzt, verriet Corel dem US-News-Magazin eWeek.com. Corel beteiligte sich aktiv an der OpenDocument-Spezifikation in der entsprechenden OASIS-Gruppe.

X-Win32 v.7: X.Org 6.8.2 für Windows

StarNet verspricht fortschrittliches Copy & Paste zwischen Windows und UNIX. StarNet Communications legt seine Ausgabe von X Window für Windows-Systeme, X-Win32 PC X, in der Version 7 neu auf. Dabei setzt StarNet auf der aktuellen Version 6.8.2 von X.org auf, verspricht aber eine komfortable Einbindung von X11 in die Windows-Oberfläche und bietet 13 neue Erweiterungen.
undefined

Kostenlose Desktop-Suche von Yahoo erschienen

Yahoo beendet Beta-Test der Desktop-Suchsoftware. Seit Anfang 2005 läuft der Beta-Test von Yahoos Desktop-Suchmaschine, die nun als Final-Version kostenlos zum Download bereitsteht. Im Vergleich zur Beta-Version bringt das Desktop-Suchwerkzeug für Windows kaum Neuerungen, aber die Suchfunktionen sollen verfeinert worden sein und bessere Ergebnisse liefern.

Service Pack 2 für Office 2003 ist fertig

Update-Sammlung bringt auch neue Anti-Phising-Lösung für Outlook. Microsoft hat das Service Pack 2 für seine Office-Suite 2003 angekündigt. Die Updates beziehen sich auf alle Programme innerhalb der Office-Familie: Word, Excel, Powerpoint und Access sowie Outlook, InfoPath und Frontpage. Das 2. Service Pack enthält nach Angaben von Microsoft auch diejenigen Updates, die bereits für Office 2003 veröffentlicht wurden und eine Reihe neuer Verbesserungen sowie eine Anti-Phising-Lösung für Outlook.

CSIP: AMD verspricht stabile Konfiguration für 15 Monate

"Commercial-Stable-Image-Platform" soll IT-Management-Kosten senken. AMD führt unter dem Namen "AMD Commercial Stable Image Platform" (AMD CSIP) ein Programm ein, mit dem sich Desktops und Notebooks entwickeln lassen sollen, die eine stabile Konfiguration über einen Zeitraum von 15 Monaten garantieren.

JBoss kooperiert mit Microsoft

Java-basierte Middleware soll besser auf Windows-Servern laufen. JBoss und Microsoft wollen zusammenarbeiten, um das freie, auf Java basierende "JBoss Enterprise Middleware System" besser auf Windows Server abzustimmen und die Windows-Unterstützung durch JBoss auszubauen.

Sun veröffentlicht StarOffice 8

StarOffice 8 erneut mit besserem Lieferumfang als OpenOffice.org. Ab sofort ist das auf OpenOffice.org basierende Office-Paket StarOffice von Sun in der Version 8 veröffentlicht worden. Die Sun-Software beruht auf einer Vorversion von OpenOffice.org 2.0, da die Final-Version der offenen Office-Suite noch nicht erschienen ist.

Gartner: Mobilfunk-Umsätze werden 5 Prozent pro Jahr wachsen

Bedarf nach mehr Datendurchsatz als Wachstumstreiber für UMTS. Nach aktuellen Zahlen von Gartner werden die Mobilfunk-Umsätze in Deutschland von 20,3 Milliarden Euro 2004 bis zum Jahr 2009 auf 27,4 Milliarden Euro klettern. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 5 Prozent. Als wichtigste Anwendung für UMTS sieht Gartner E-Mail.

MySQL 5.0 fast fertig

Erster Release-Candidate von MySQL 5.0 erschienen. MySQL hat einen ersten Release-Candidate für sein freies Datenbank-Management-System MySQL 5.0 veröffentlicht. Aus Sicht des Herstellers nähert sich MySQL damit seinem wichtigsten Release, wartet die Version doch mit einigen neuen Funktionen auf, die MySQL im Vergleich zur Konkurrenz fehlen.

Kolab2 bald auch als Linux-Komplettlösung

Univention integriert Open-Source-Groupware. Das Kolab-Konsortium kooperiert mit dem Bremer Linux-Spezialisten Univention, um die Groupware-Server Kolab 2 in die Linux-Komplettlösung Univention Corporate Server (UCS) zu integrieren. Letztendlich soll mit dem "Univention Groupware Server" (UGS) eine Komplettlösung entstehen.

Lightning 0.1 - Thunderbird-Kalender kommt im November

Erste Lightning-Version mit allen grundlegenden Funktionen. Die Macher des Thunderbird-Kalenders Lightning haben eine erste Roadmap veröffentlicht, wonach die Version 0.1 mit allen Basisfunktionen bereits im November 2005 erscheinen soll. Mit Hilfe von Lightning wird Thunderbird zu einer stärkeren Outlook-Konkurrenz, weil sich über Thunderbird dann auch Termine verwalten lassen.
undefined

Deutsche Version von Mozilla 1.7.12 ist fertig

Neue Mozilla-Version beseitigt Sicherheitslücken. Das Update für die Web-Suite Mozilla 1.7.x steht nun auch in deutscher Ausführung zum Download bereit. Mit Mozilla 1.7.12 werden Sicherheitslücken geschlossen und es gibt einige kleine Veränderungen. Ferner wurde ein Programmfehler im E-Mail-Client behoben.

Massachusetts setzt auf OpenDocument

Bundesstaat erteilt Microsoft klare Absage. Der US-Bundesstaat Massachusetts will künftig auf das freie Office-Dateiformat OpenDocument setzen. Während die Entscheidung bei den Unterstützern des freien Office-Formats begeistert aufgenommen wurde, übte Microsoft heftige Kritik. Dennoch legten die Offiziellen des Bundesstaates ihre Regelung Ende der vergangenen Woche in einer fertigen Version vor und reagierten dabei auch auf die Kritik an den Plänen.

Thunderbird 1.5 für November 2005 geplant

Vermutlich wird auch Firefox 1.5 bis November 2005 fertig. Die Thunderbird-Roadmap wurde aktualisiert und nennt einen aktuellen Erscheinungstermin für die Final-Version von Thunderbird 1.5. Demnach soll die neue Version des E-Mail-Clients im November 2005 verfügbar sein. Höchstwahrscheinlich wird auch der Web-Browser Firefox in der neuen Version 1.5 noch im November 2005 fertig.
undefined

Opera 8.50 verbucht mehr als 1 Million Downloads (Update)

Opera-Browser kann Download-Zahlen von Firefox 1.0 nicht überflügeln. Nur zwei Tage nach dem Erscheinen von Opera 8.50 wurde die neue Version des nun komplett kostenlosen Browsers mehr 1 Million Mal aus dem Internet geladen. Damit konnten die Norweger die Download-Zahlen von Firefox 1.0 allerdings nicht übertrumpfen.
undefined

Aktualisierte Google Toolbar für Firefox ist fertig

Suchleiste für Firefox mit Rechtschreibkorrektur und Übersetzungsfunktion. Die Google Toolbar für Firefox steht ab sofort in der Version 1.0 mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit. Die Firefox-Ausführung der Toolbar bietet eine Rechtschreibkorrektur sowie Übersetzungsfunktion und deckt damit den Funktionsumfang der Toolbar für den Internet Explorer ab. Darüber hinaus erhielt die Firefox-Variante der Toolbar einige zusätzliche Besonderheiten.

JBoss startet PortletSwap

Zentrale Austauschplattform für Portlets, Themes und Layouts. JBoss will mit PortletSwap eine zentrale Austauschplattform für Portlets, Themes und Layouts nach der Java-Portlet-Spezifikation (JSR-168) etablieren. Damit soll die JBoss-Community eigene Portlets veröffentlichen und untereinander austauschen.

Neue Version vom Minimo-Browser für WindowsCE

Minimo 0.009 mit kleinerer Programmdateigröße und Verbesserungen. Von Minimo, der Mozilla-Ausführung für die WindowsCE-Plattform, steht eine erneuerte Vorabversion zum Ausprobieren bereit, die nun eine geschrumpfte Programmdateigröße aufweist und unter anderem externe Protokolle unterstützt.

LiteSpeed: Schneller Webserver in Version 2.1

Alternative zu Apache und Zeus in der Standardversion kostenlos. Mit LiteSpeed bietet die gleichnamige Firma eine Alternative zu den Webservern Apache und Zeus an. LiteSpeed soll bis zu sechsmal schneller sein als Apache und dabei eine vergleichbare Flexibilität bieten. In der neuen Version verarbeitet die Software Apaches Konfigurationsdateien direkt.
undefined

Mozilla 1.7.12 und deutscher Firefox 1.0.7 erschienen

Aktuelle Mozilla-Browser beseitigen Fehler bei International Domain Names (IDN). Nachdem die englischsprachige Version von Firefox 1.0.7 seit dem gestrigen 21. September 2005 verfügbar ist, steht nun auch die deutschsprachige Version des Mozilla-Browsers zum Download bereit. Außerdem wurde die erwartete Mozilla-Version 1.7.12 veröffentlicht, die gleichfalls zwei Sicherheitslücken schließt und einige kleine Veränderungen bringt sowie einen Programmfehler im E-Mail-Client behebt.
undefined

Opera: Wir wollen den zweiten Platz im Browser-Markt

Opera-Chef verkündet Kampfansage an Firefox. Mit der Freigabe der kostenlosen Opera-Version ohne integrierte Werbung geht der bisher etwas erlahmte Browser-Krieg in eine neue Phase über. In einem Interview mit dem Weblog Opera Watch gab der Opera-CEO Jon von Tetzchner als Fernziel bekannt, dass Opera die Nummer zwei auf dem Browser-Markt werden will und vorhat, Firefox von der bisherigen zweiten Position zu verdrängen.
undefined

SpamAssassin 3.1: Flexibler, schneller und besser skalierbar

Spam-Filter nutzt Preforking-Algorithmus von Apache. Für die freie Anti-Spam-Software SpamAssassin, die mittlerweile unter dem Dach der Apache Software Foundation entwickelt wird, ist mit der Version 3.1.0 ein neues "Major-Update" erschienen. SpamAssasin kombiniert verschiedene statistische und heuristische Tests, um Spam zu identifizieren und wartet in der Version 3.1 mit zahlreichen neuen Funktionen auf. Unter anderem gibt sich die Software flexibler und soll besser skalieren.

David soll Windows-Applikationen Linux-kompatibel machen

Turbolinux setzt auf WINE-basierte Software von SpecOps. Bereits vor rund eineinhalb Jahren sorgte die Firma SpecOps mit Sitz auf den Philippinen für Aufsehen, versprach man doch mit "Projekt David" eine Middleware, die es erlaubt, jede Windows-Software unter Linux zu nutzen. Mittlerweile sind zu David einige weitere Informationen bekannt und mit Turbolinux setzt ein erster großer Linux-Anbieter auf die Software von SpecOps.

PEAR 1.4.0: PHP einfach erweitern

Neue Version soll Verteilung von PHP-Applikationen erleichtern. Der PEAR Installer des PHP-Projekts ist in der Version 1.4.0 erschienen. Die Software erlaubt es, PHP-Bibliotheken und -Erweiterungen auf leichte Art und Weise zu installieren. Die neue Version legt aber zugleich die Basis für eine einfache Verteilung von PHP-Applikationen, die nun in einem Schritt installiert und weitgehend automatisch konfiguriert werden können.
undefined

Firefox 1.0.7 behebt Sicherheitslecks

Aktueller Mozilla-Browser beseitigt Fehler bei International Domain Names (IDN). Ab sofort steht der Mozilla-Browser Firefox in der Version 1.0.7 zum Download bereit. Damit werden zum einen Sicherheitslücken geschlossen und es gibt eine Änderung an den Extensions-Funktionen. Ein neu bekannt gewordenes Sicherheitsloch betrifft nur die Linux-Version von Firefox.

Merlin: Neue Opera-Version in der Mache

Opera 9 erhält verbesserte Rendering-Engine. Nachdem Opera seit heute kostenlos ohne jegliche Einschränkungen benutzt werden kann, geben die Norweger einen ersten Ausblick auf die kommende Opera-Version 9, die derzeit unter dem Arbeitstitel "Merlin" entwickelt wird. Zunächst ist nur bekannt, dass Opera 9 viele Änderungen unter der Oberfläche erfahren wird.

SP2 für Office 2004 für Mac erweitert Entourage

Einbindung von Entourage 2004 in Exchange-Umgebungen verbessert. Die Office-Suite "Office 2004 für Mac" erweitert Microsoft mit dem Service Pack 2 (SP2) um neue Funktionen, die die Zusammenarbeit in Unternehmen verbessern. Dabei geht es vor allem um eine erweiterte Unterstützung des Exchange-Servers in Entourage 2004.

Symantec: Mozilla-Browser bringen keine höhere Sicherheit

Mozilla-Browser mit mehr Sicherheitslöchern als der Internet Explorer. Der halbjährlich erscheinende Internet Security Threat Report von Symantec berichtet, dass in den Browsern der Mozilla-Stiftung im ersten Halbjahr 2005 mehr Sicherheitslücken gefunden wurden als in Microsofts Internet Explorer im gleichen Zeitraum. Damit weist Symantec explizit darauf hin, dass der Einsatz alternativer Browser nicht automatisch einen Zuwachs an Sicherheit bringt.
undefined

Angriff auf Firefox: Opera ab sofort kostenlos

Opera ab Version 8.50 ohne Werbebanner. Der norwegische Web-Browser Opera wird ab sofort in der Desktop-Version kostenlos abgegeben, nachdem entsprechende Gerüchte bereits seit ein paar Wochen im Internet die Runde machten. Bislang enthielt die gratis nutzbare Version des Browsers Werbebanner, die man erst nach einer Registrierung wieder loswurde. Damit reagiert Opera offenbar auf den Erfolg, den die Mozilla-Stiftung mit Firefox verbucht hatte und positioniert die aktuelle Version stärker als Konkurrenz zu dem ebenfalls kostenlos erhältlichen Firefox.

Oracles Projekt Fusion setzt auf gemischte Middleware

Application Server 10g Release 3 angekündigt. Nach der Übernahme von PeopleSoft hatte Oracle Anfang 2005 erstmals sein Projekt "Fusion" umrissen. Nun stellte Oracle mit dem "Oracle Application Server 10g Release 3" die Grundlagen für Fusion vor, eine Middleware-Plattform, auf der "Hot-Pluggable-Module" auch von Fremdanbietern laufen sollen.

Mambo-Fork Joomla in Version 1.0 erschienen

Ehemalige Mambo-Entwickler veröffentlichen freies CMS unter neuem Namen. Nur gut zwei Wochen, nachdem sich die Entwickler des freien Content-Management-Systems Mambo nach dem Streit mit der australischen Firma Miro und der Mambo Foundation unter dem Namen Joomla neu formiert haben, erscheint mit Joomla 1.0 die erste Version der Software unter neuem Namen.

Microsoft übernimmt Alacris

Neue Lösungen sollen Identitäts-Management vereinfachen. Mit Alacris übernimmt Microsoft einen Spezialisten für Zertifikats- und Identitäts-Management. Damit will Microsoft seine Position im Bereich einfach zu administrierender Identitäts- und Zugangs-Management-Lösungen stärken. Auch im Bereich Smart-Card-Lifecycle-Management ist Alacris aktiv.
undefined

Öffentliche Beta vom Internet Explorer 7 kommt

Beta 2 vom Internet Explorer 7 für Windows XP erscheint im Dezember 2005. Am 7. Dezember 2005 erscheint mit der Beta 2 die erste öffentliche Version vom Internet Explorer 7, weiß der Microsoft-Insider Paul Thurrott zu berichten. Zuvor ist eine Vorab-Beta-2 des Browsers geplant, die aber nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist.

Zend Platform 2 bringt Session-Clustering

Softwarepaket soll Unternehmenseinsatz von PHP vorantreiben. Mit der "Zend Platform 2" legt der israelische PHP-Spezialist Zend eine Management-Plattform für PHP-Applikationen vor, die PHP fit für den Einsatz in geschäftskritischen Umgebungen machen soll. Die Software wartet unter anderem mit einer vereinfachten Datensynchronisation, Session-Clustering und so genannten PHP-Intelligence-Modulen auf und soll die Ausführung von PHP-Applikationen beschleunigen.