Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Texas Instruments

Texas Instruments erhellt GPS-Bildschirme mit LEDs

60 weiße LEDs für gute Ausleuchtung. Texas Instruments hat neue LED-Ansteuerungen vorgestellt, mit denen die Displays von Notebooks und Kleingeräten besonders gleichmäßig und hell ausgeleuchtet werden können. Selbst mit der kleinsten Version können bis zu 60 Leuchtdioden gleichzeitig betrieben werden.

VLC auch für Set-Top-Boxen

Freie Software wird auf Neuros Linux für ARM portiert. Der VLC genannte freie Media-Player des VideoLAN-Projekts soll bald auch Set-Top-Boxen aufwerten. Dazu wird die Software gerade auf Neuros Linux portiert, mit finanzieller Unterstützung durch Texas Instruments.
undefined

DLP-Projektor: Breit, Breiter, Wide-UXGA

TI bringt hochauflösenden Chip mit computergerechter Auflösung. Gebräuchliche Computer- und Videoauflösungen decken sich selten. Im Fernsehbereich ist mit HDTV ein Format mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln etabliert, das ein Seitenverhältnis von 1,778 bzw. 16:9 besitzt, während die vergleichbare Auflösung in der Computertechnik mit 1.920 x 1.200 Pixeln etwas darüber liegt. Dafür hat Texas Instruments nun einen eigenen DLP-Chip entwickelt.

HomeGrid - bessere Heimvernetzung über bestehende Kabel

Industrieforum entwickelt Standard für Koaxial-, Telefon- und Stromkabel. Infineon, Intel, Panasonic und Texas Instruments haben das HomeGrid Forum ins Leben gerufen, das einen weltweiten Standard für die Multimedia-Heimvernetzung über Koaxialkabel, Telefonleitungen und Stromleitungen entwickeln und etablieren soll. Dabei soll der Transport beispielsweise von Filmen, Musik und Bildern unabhängig von der zum Datentransport umfunktionierten bestehenden heimischen Verkabelung ermöglicht werden.

Texas Instruments mit steigenden Umsätzen - aber nicht genug

Erwartet wurde ein Umsatz von 3,28 Milliarden US-Dollar. Texas Instruments hat die Zahlen seines ersten Bilanzquartals 2008 vorgelegt. Demnach konnte das Unternehmen einen Umsatz von 3,27 Milliarden US-Dollar erzielen - und damit gegenüber dem Vorjahr mit 3,19 Milliarden US-Dollar ein leichtes Plus erzielen. Die Börse hatte allerdings mehr erwartet.

Sun wechselt von TI zu TSMC als Chip-Hersteller

45-Nanometer-SPARCs in der Planungsphase. Nach fast zwei Jahrzehnten Partnerschaft mit Texas Instruments will Sun kommende Prozessoren nun bei TSMC in Taiwan fertigen lassen. Der Grund: TI kommt mit seinen Technologie-Partnern bei 45 Nanometern nicht schnell genug in die Gänge.

Texas Instruments bringt DLP-Chips für mobile Geräte

DLP-Chipsätze für Pico-Projektoren sind bereit zur Produktion. Texas Instruments hat die neuen DLP-Chips, die in Pico-Projektoren eingesetzt werden, bereits fertig und kann sie produzieren, teilte das Unternehmen mit. Pico-Projektoren sollen beispielsweise in mobilen Endgeräten wie Handys und Notebooks eingebaut werden und ihrem Besitzer die Möglichkeit eröffnen, die Limitationen der kleinen Bildschirme elegant durch Projektion zu umgehen. Auch andere Hersteller wie Microvision arbeiten fieberhaft an der Marktreife derartiger Geräte.

Rekord: CMOS-Chip mit 410 GHz

CMOS-Chips mit hohen Taktraten sollen in fünf Jahren marktreif sein. Den bislang schnellsten Chip der Welt haben Ingenieure der Universität Florida zusammen mit Texas Instruments demonstriert. Er arbeitet mit einer Taktfrequenz von 410 GHz und wurde in einem CMOS-Prozess gefertigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

DLP-Fernseher zeigt Spielern unterschiedliche Screens

Shutter-Brillen synchronisiert mit DLP-Engine. Zweispieler-Modi bei Konsolen und PC-Spielen am gleichen Rechner zu spielen, ist oft mit dem Nachteil verbunden, dass der Gegner bei einer Split-Screen-Darstellung mit einem Blick sieht, wo man selbst steht. Um dies zu verhindern, hat Texas Instruments für seine DLP-Rückprojektions-Fernsehtechnik nun eine Technik namens DualView auf der CES 2008 in Las Vegas vorgestellt.

DLP-Pico-Projektoren von drei Herstellern

Texas Instruments stellt zweiten Prototypen vor. Texas Instruments hat seine DLP-basierte Pico-Projektor-Technik weiterentwickelt und erste Hersteller genannt, die eigene Produkte auf Basis der nur noch etwa handygroßen DLP-Module planen. Die DLP-Pico-Projektoren können nicht nur in besonders platzsparende eigenständige Projektoren, sondern auch als Komponenten in mobilen Geräten integriert werden.

DarkChip 4 - Mehr Kontrast für DLP-Projektoren

TI verspricht verbesserte Bildqualität im Heimkino. Anlässlich der US-Heimkinomesse CEDIA hat Texas Instruments einen neuen Chipsatz für DLP-Projektoren und -Rückprojektionsfernseher vorgestellt. Der "DarkChip 4" verspricht je nach Einsatzbereich eine Verbesserung des Kontrastverhältnisses von bis zu 30 Prozent.

Fernseher mit DLP-Rückprojektion werden 3D-fähig

Ohne Shutterbrille läuft nichts. Texas Instruments hat auf der IFA eine 3D-Technik für DLP-Fernseher vorgestellt. Diese Rückprojektionsfernseher sollen bereits existierende 3D-Computerspiele und -inhalte nutzen können. Dazu sind allerdings wieder Brillen notwendig, die schon in den Anfangstagen des 3D-Fernsehens benutzt werden mussten, wenngleich die neuen elektronisch funktionieren und farbige Bilder erlauben.

Nokia will keine eigenen Handy-Chips mehr bauen

Vier Partner: Texas Instruments, Broadcom, Infineon und STMicroelectronics. Nokia stellt die Entwicklung eigener Handy-Chips in Teilen ein und will künftig auf Chips verschiedener anderer Hersteller setzen. Lediglich Modem-Technik einschließlich Protokollsoftware für WCDMA und GSM wollen die Finnen noch selbst entwickeln und darüber hinaus auf Produkte von Dritten setzen.

Winzige DLP-Projektoren in Handys und PDAs

Texas Instruments stellt Pico-Projektionstechnik vor. Texas Instruments will auf der Messe CTIA Wireless 2007 einem ausgewählten Fachpublikum den Prototypen eines winzigen DLP-Projektors vorstellen, der so klein ist, dass er in eine Fingerspitze passen würde, wie es das Unternehmen beschrieb.

NEC und Panasonic wollen Handy-Markt aufrühren

Neues Joint-Venture-Unternehmen für Handy-Entwicklung geplant. Auf dem Handy-Weltmarkt haben die japanischen Elektronikfirmen NEC und Panasonic bislang kaum etwas zu melden. Hier wollen die Konzerne nun gegensteuern, indem sie ein Joint-Venture-Unternehmen namens Adcore-Tech gründen. Das neue Unternehmen wird sich auf die Entwicklung mobiler Endgeräte für die dritte Mobilfunkgeneration konzentrieren.

WLAN, Bluetooth und UKW-Radio auf einem Chip

Neuer Baustein von TI für Handys. Texas Instruments hat seinen Funkchip "WiLink 5.0" zur Serienreife entwickelt. Der nach TIs Angaben erste derart integrierte Baustein vereint die neben dem Zellfunk wichtigsten drahtlosen Datenübertragungstechniken und soll noch kompaktere Handys ermöglichen.

DaVinci: Digicam-Videos bald in HD-Qualität

Standbilder mit 16 Megapixeln, Videos mit 30 Bildern/s in 720p. Mit einer auf den Namen "DaVinci" getauften Technik für digitale Fotoapparate will Texas Instruments (TI) diese in die Lage versetzen, Videos in HD-Qualität mit einer Auflösung von 720p aufzunehmen. Standbilder können mit Auflösungen bis zu 16 Megapixel verarbeitet werden.

HDTV-Projektor mit LED-Lichtquelle

Neue DLP-Chips sollen hellere Bilder und mehr Farben erzeugen. Texas Instruments wartet zur CES mit neuen DLP-Chips und Lösungen auf, die in ersten Projektoren bereits in den nächsten Monaten auf den Markt kommen sollen - darunter HDTV-Projektoren, die LEDs als Lichtquelle nutzen sowie Geräte, die mit der BrilliantColor-Technik aus sechs statt drei Ausgangsfarben mehr Farbnuancen generieren können.

DLP-Projektoren mit 1080p-Auflösung kommen

Texas Instruments stellt DLP-Chip für HDTV vor. Wer mit dem Gedanken liebäugelt, bald einen Projektor zu kaufen, sollte vielleicht noch etwas zögern: Texas Instruments hat auf der Messe CEDIA in Indianapolis neue DLP-Chips mit 1080p-Auflösung für Projektoren vorgestellt. Damit dürfte es nicht mehr lange dauern, bis die einschlägigen Projektorhersteller Beamer anbieten, die die volle HDTV-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten erreichen.

Endlich erste Smartphones mit PalmOS Cobalt im Anflug?

Texas Instruments zeigt Smartphone-Referenzdesign mit PalmOS Cobalt. Die PDA- und Smartphone-Fangemeinde wartet nun schon seit mehr als einem Jahr auf das erste Gerät, das als Betriebssystem PalmOS Cobalt verwendet. Diese Wartezeit könnte schon bald ein Ende haben, denn nun hat Texas Instruments gleich zwei Referenzdesigns angekündigt, womit die Entwicklung entsprechender Geräte drastisch vereinfacht und beschleunigt werden soll.

Nokia plant Billig-Handys

Ein-Chip-Lösung von Texas Instruments für kleinere und billigere Handys. Nokia will Handys auf Basis einer Ein-Chip-Lösung für Mobiltelefone von Texas Instruments entwickeln, eine entsprechende Kooperation kündigten die beiden Unternehmen jetzt an. Nokia verspricht sich davon kleinere und billigere Handys für Massenmärkte.

Mitsubishi zeigt Mini-Projektor

Neue Projektor-Generation mit LED wiegt nur 400 Gramm. Mitsubishi gab auf der CES einen ersten Ausblick auf eine neue, deutlich kleinere Generation von Projektoren. Basierend auf einem neuen DLP-Chip von Texas Instruments sollen die Geräte deutlich kleiner sein als die aktuellen Projektormodelle.

Texas Instruments mit dynamischer Batterie-Kapazitätsmessung

Lebenszyklus der Batterie wird berücksichtigt. Texas Instruments hat eine Technik vorgestellt, mit der man die Kapazität von Lithium-Ionen-basierten Akkus auf bis zu 99 Prozent genau messen können soll. Dies soll auch über den gesamten Lebenszylus der Energiespeicher trotz schwindender Kapazitäten möglich sein.

WWiSE-Konsortium: WLAN bald mit 540 MBit/s

Chip-Hersteller machen Vorschlag für 802.11n. Das Konsortium "WWiSE", in dem zahlreiche namhafte Hersteller von WLAN-Chips vertreten sind, hat jetzt einen Vorschlag für die nächste WLAN-Generation, IEEE 802.11n, vorgelegt. Mit der unter anderem von Broadcom, Conexant, STMicroelectronics und Texas Instruments vorgelegten Spezifikation sollen Datenübertragungsraten von 540 MBit/s erreicht werden.

UDSL: Bandbreite von 200 MBit/s für Endkunden

Abwärtskompatible Technik soll deutlich höhere DSL-Bandbreiten erlauben. Texas Instruments (TI) hat jetzt eine neue Technik vorgestellt, mit der sich die Bandbreite von DSL deutlich erhöhen lässt. Die Uni-DSL (UDSL) getaufte Technik soll abwärtskompatibel zu aktuellen Infrastrukturen bleiben und Bandbreiten von bis zu 200 MBit/s ermöglichen.

TI macht DLP-Projektoren mit SXGA+-Auflösung möglich

Referenzdesign von Texas Instruments liefert 1.400 x 1.050 Bildpunkte. Texas Instruments (TI) hat ein neues DLP-Projektor-Referenzdesign vorgestellt, welches mit der höchsten bisher bei 1-Chip-Technologie erreichten Bildauflösung aufwarten soll: DLP-Projektor F1+ schafft eine SXGA+-Auflösung, was 1.400 x 1.050 Pixeln entspricht.

MP3-Player mit TI-Hardware: Eine AA-Batterie für 45 Stunden

Texas Instruments stellt neues Referenz-Design vor. Texas Instruments (TI) hat jetzt die Verfügbarkeit eines neuen Referenz-Designs bekannt gegeben, mit dem Hersteller von portablen Musikabspielgeräten besonders energiesparende und dennoch leistungsfähige MP3-Player bauen können. Besucher der Computex in Taiwan können sich das neue Design am Stand von TI (#T203) zeigen lassen.

Pixology: Roten Augen soll der Garaus gemacht werden

Interne Kameralösung zur Entfernung des ungeliebten Effektes. Dem vielen Fotografen bekannten "Rote-Augen"-Effekt, der beim direkten Anblitzen von Menschen und Tieren leider immer wieder passiert, soll nun zumindest bei Digitalkameras mit Hilfe einer Lösung von Pixology und Texas Instruments schon in der Kamera zu Leibe gerückt werden.

Neuer CEO für Texas Instruments

Richard K. Templeton ersetzt Thomas J. Engibous. Wie der Halbleiter-Hersteller Texas Instruments mitteilte, wird der bisherige Präsident und Chief Executive Officer (CEO) Thomas J. Engibous von seinem Amt zurücktreten. Seine Nachfolge tritt am 1. Mai 2004 der derzeitige Chief Operating Officer (COO) Richard K. Templeton an.

Texas Instruments will Chip-Leistung um 50 Prozent steigern

Einsatz neuer Fertigungstechniken beim Umstieg auf 90-Nanometer-Prozess. Texas Instruments will mit einigen neuen Techniken, einschließlich "Strained Silicon", deutlich schnellere Transistoren fertigen können. Eine um rund 50 Prozent höhere Leistung sollen konventionelle, planare CMOS-Transistoren so erreichen können.

Intergraph legt Rechtsstreit mit Texas Instruments bei

TI lizenziert PIC-Technologie. Intergraph und Texas Instruments (TI) haben ihren Rechtsstreit um die patentierte Intergraph-Mikroprozessortechnik beigelegt. Texas Instruments hat nun eine Lizenzvereinbarung getroffen, die Mikroprozessortechnik "Parallel Instruction Computing" (PIC) nutzen zu dürfen. PIC soll für die TMS320C6000-Prozessorfamilie genutzt werden, um die Hardwarekomplexität zu senken und Design und Umsetzung zu beschleunigen.

Chiphersteller schließen sich mit Nokia zusammen

MIPI-Allianz soll Entwicklung kompatibler Endgeräte für den Mobilfunk befördern. Die vier Unternehmen ARM, Nokia, STMicroelectronics und Texas Instruments gaben die Gründung der MIPI-Allianz bekannt, wobei MIPI für "Mobile Industry Processor Interface" steht. Die Allianz will Standards für Halbleiter in mobilen Endgeräten erarbeiten, um die Entwicklung kompatibler Produkte für den Mobilfunkmarkt zu fördern.

Qualcomm verklagt Texas Instruments wegen Patentrechten

Angeblich geheime Informationen des Patentabkommens veröffentlicht. Qualcomm, ein US-amerikanisches Mobilfunk-Unternehmen, das sich mit der in den USA gebräuchlichen CDMA -Technik beschäftigt, hat mitgeteilt, dass man Texas Instruments wegen der Verletzung eines Patentabkommens verklagt hat, das beide Parteien im Dezember 2000 geschlossen hatten.

Texas Instruments: FireWire-Bauelemente für Heimvernetzung

Neue FireWire-Spezifikation überbrückt größere Entfernungen. Texas Instruments hat die ersten Produkte für den Schnittstellenstandard 1394b (FireWire) vorgestellt, mit denen man Computer und Audio-/Videogeräte (AV) miteinander vernetzen können soll. IEEE 1394b ermöglicht größere Reichweiten und höhere Leistung für Anwendungen in den Bereichen Heimvernetzung und Unterhaltung, wie beispielsweise Video- und Audioanlagen für das ganze Haus.

TI bietet WLAN/Bluetooth-Kombi-Chipsatz

Gleichzeitige WLAN-Nutzung und Bluetooth-Daten- und Sprachkommunikation. Nachdem wir bereits über das WLAN/Bluetooth-Modul von USI berichteten, in dem Technik zweier Hersteller verbunden wird, hat nun der Chiphersteller Texas Instruments eine entsprechende Komplettlösung für Hersteller von Netzwerkhardware angekündigt. Mobiltelefone, Smartphones, PDAs und Notebooks sollen damit die Koexistenzprobleme von nahe beieinander betriebenen 802.11b/g- und Bluetooth-Netzen (beide im 2,4-GHz-Frequenzband) vermeiden können.

Neuer DSL-Chip von TI - Hoffnung für 'DSL-Unterversorgte'?

Erster Ein-Chip-DSL-Router von Texas Instruments. Texas Instruments (TI) hat den laut eigenen Angaben ersten Ein-Chip-DSL-Router angekündigt: Der "AR7" soll Digital- und Analogfunktionen sowie Power-Management und Hunderte von Systemkomponenten auf einem einzigen Halbleiterbaustein unterbringen, was im Vergleich zu Konkurrenzlösungen eine Reduzierung des Komponentenbedarfs um 25 Prozent ermögliche.

Gemeinsames Download-Angebot der Musikkonzerne ab Juli?

FTD: Universal, Warner, Sony, EMI und BMG kurz vor Einigung. Die fünf so genannten Majors der Musikindustrie haben sich offenbar darauf geeinigt, ab dem 1. Juli 2003 in Deutschland ihre Titel auf einer gemeinsamen digitalen Plattform anzubieten. Ein entsprechendes Memorandum of Understanding zwischen Universal, Warner, Sony, EMI und BMG stehe kurz vor der Unterzeichnung, berichtet die Financial Times Deutschland.

Dolby und TI: FireWire zur Verbindung von PCs und Heimkino

IEEE1394-S/PDIF-Konverter ermöglicht Anschluss. Dolby Laboratories und Texas Instruments gaben bekannt, dass sie gemeinsam die Konzeption und die Entwicklung eines Geräts unterstützen, mit dem Verbraucher auf einfache Weise ihre mit FireWire-(IEEE1394-)Schnittstelle ausgestatteten PCs an ihre Heimkinosysteme anschließen können.

TI: WLAN, Bluetooth und GSM/GPRS im WindowsCE-PDA

Konzeptdesign basierend auf OMAP-Prozessorfamilie. Auf Basis seiner OMAP-Prozessoren und WindowsCE-Software hat Texas Instruments ein Konzeptdesign für PDAs vorgestellt, die gleich drei schnurlose Zugangstechniken verbinden: Das mit dem Namen WANDA (für Wireless Any Network Digital Assistant) bedachte Konzept verbindet Wireless LAN, Bluetooth und GSM/GPRS in einem Gerät.

Chip soll verbleibende Akku-Leistung exakter berechnen

Spezieller Chip von Texas Instruments für Akkus in Mobiltelefonen und PDAs. Texas Instrumensts (TI) kündigte einen Chip an, der die verbleibende Akku-Leistung von Mobiltelefonen oder PDAs exakt berechnen soll. Damit will der Hersteller verhindern, dass bei wichtigen Transaktionen plötzlich das Gerät ausgeht, weil die verbleibende Akkuleistung falsch berechnet wurde.

TI: Chipsatz soll Stand-by-Zeiten von UMTS-Handys verdoppeln

Vier-Chip-Dual-Mode TCS4105 UMTS-Chipsatz kommt 2004. Mit dem neuen, hoch integrierten Vier-Chip-Dual-Mode TCS4105 UMTS-Chipsatz und einem entsprechenden Referenzdesign will Texas Instruments die Stand-by-Zeit von UMTS-Mobiltelefonen und Wireless-PDAs deutlich erhöhen. In Verbindung mit einem OMAP-Applikationsprozessor von TI sollen entsprechende Endgeräte reichhaltige Multimedia-Anwendungen wie Bild- und Videoübertragungen, Videokonferenzen, interaktive 3D-Spiele und -Unterhaltung, ortsbasierte Dienste, anspruchsvolle Stereomusik, Polyphonie-Audio und zahlreiche weitere Funktionen unterstützen.

Texas Instruments: Referenz-Design für Smartphones

Kostenersparnis durch hohe Bauteildichte. Der US-Chiphersteller Texas Instruments (TI) hat auf der Messe 3GSM World in Cannes ein Chip-Referenz-Design für Smartphones der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dabei ist erwartungsgemäß der neue TI-Prozessor OMAP730.

DSP für Echtzeit-Videokompression mit Windows Media 9

C64x Digital Signal Processor von Texas Instruments. Texas Instruments hat einen Digitalen Signal Prozessor (DSP) für Videostream-Anwendungen im Broadcast- und Unterhaltungselektronik-Bereich vorgestellt. Der DSP mit dem Namen "C64x" - nicht zu verwechseln mit dem legendären Commodore-Heimcomputer C64 - soll Video in Echtzeit in Microsofts erst kürzlich vorgestelltes "Windows Media 9 Series"-Format kodieren.

TI will externe USB-2.0-Datenträger stromsparender machen

Neue USB-2.0-auf-ATA/ATAPI-Bridge soll USB-Laufwerke vom Netzteil befreien. Texas Instruments hat eine neue Highspeed-Bridge-Lösung von USB 2.0 auf ATA/ATAPI vorgestellt, die dank deutlich geringerem Stromverbrauch die Stromversorgung von Speicher-Peripheriegeräten und portablen Audio-Playern direkt über den USB-Bus erlauben soll. Bisher gibt es viele USB-2.0-Geräte nur mit externem Netzteil.

TI will stromsparendere WLAN-Karten ermöglichen

Neuer WLAN-Prozessor soll Notebook-, PDA- und Smartphone-Akkus schonen. Texas Instruments hat einen neuen WLAN-Prozessor TNETW1100B vorgestellt, der den Bau von deutlich stromsparenderen 802.11b-WLAN-Karten ermöglichen soll. Der Stand-by-Stromverbrauch soll etwa bei einem Zehntel von dem bisheriger Chips liegen und entsprechende WLAN-Karten Notebook-, PDA- und Smartphone-Akkus geringer belasten.

TI: Cardbuscontroller mit integriertem Flash-Management

TIs Lösung soll Kosten senken helfen. Der neue Controller von Texas Instruments liest verschiedene Flash-Medientypen ohne kostspielige Adapter und unter Bereitstellung der Smart-Card-Funktionalität. Der PCI1620-CardBus-Controller, der - kompatibel zum PCMCIA Standard Proposal 262 - für die Verwendung in Laptops und Klein-PCs entwickelt wurde, soll die allgemeinen Betriebskosten des Endkunden um bis zu 70 Prozent senken und das Dilemma beim Einsatz von verschiedenen Flash-Media-Karten lösen.