Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Texas Instruments

Tastatur für PDAs von Texas Instruments (Update)

TI Keyboard als vollständige QWERTY-Tastatur für Schul-PDAs. Texas Instruments hat mit dem TI Keyboard eine vollständige, amerikanische QWERTY-Tastatur für seine PDAs TI-83 Plus, TI-83 Plus Silver Edition, TI-89, TI-92 Plus und Voyage 200 vorgestellt. Das Gerät wird über ein Kabel mit dem PDA verbunden, der seinerseits in einer Art Dockingstation stehen kann.

Texas Instruments goes DivX

TMS320DSC25 als System-on-Chip-Lösung für Unterhaltungselektronik. Texas Instruments (TI) hat angekündigt, den DivX getauften MPEG-4-Codec von DivXNetworks in einen TMS320DSC25 getauften digitalen Signalprozessor (DSP) zu integrieren. Damit will man die erste Embedded-Lösung anbieten, mit der entsprechende Set-Top-Boxen, tragbare Videoplayer und DVD-Player DivX-Videos wiedergeben können sollen.

Hardwarebeschleunigung für Symbian OS

Texas Instruments und Symbian bieten Hardware Accelerator API. Symbian und Texas Instruments bieten jetzt ein Hardware Accelerator API (HWA), das in Symbians Betriebssystem integriert ist, an. Das neue API wird mit Symbian OS v7.0 ausgeliefert. Texas Instruments bietet als erstes Unternehmen eine Implementierung für einen DSP-basierten OMAP1510-Prozessor an.

Texas Instruments will Berliner Condat AG übernehmen

Teilbereich von Condat geht an TI; anderer Teil wird in neue Firma überführt. Wie Texas Instruments (TI) bekannt gab, will das texanische Unternehmen die Berliner Condat AG aufkaufen. Die Condat AG hat sich auf die Entwicklung von Mobilfunk-Software und Plattformen für mobile Business-Anwendungen spezialisiert. Die Condat AG meldete den Abschluss einer Vereinbarung, nach der TI die Anteile der Gründungsaktionäre des Unternehmens erwerben und ein Übernahmeangebot für die übrigen Aktien zum gleichen Preis abgeben wird.

Palms künftige PDAs mit ARM-Prozessoren von TI

Geräte für etwa Ende 2002/Anfang 2003 erwartet. Dass Palm seine künftigen PDAs mit ARM- anstelle von Motorolas Dragonball-Prozessoren ausstatten wird, ist schon länger bekannt. Nun hat Palm erstmals bekannt gegeben, dass Texas Instruments als enger Technologiepartner die entsprechenden ARM-Prozessoren liefern wird.

Texas Instruments lizenziert AMDs HyperTransport

Hochgeschwindigkeits-Bus gewinnt immer mehr Befürworter. Auch Texas Instruments (TI) zählt nun zu den Lizenznehmern von AMDs Hochgeschwindigkeits-Bus-Technologie HyperTransport. Damit reiht sich TI in die Reihe der prominenten HyperTransport-Befürworter ein, zu denen beispielsweise Apple, Cisco, NVidia, Transmeta und SGI zählen.

Palm setzt auf Prozessoren mit ARM-Kern

PDA-Hersteller will breitere Hardware-Plattform für PalmOS schaffen. Wie Palm bekannt gab, kooperiert das PDA-Unternehmen nun mit drei weiteren Herstellern von PDA-Prozessoren, so dass das PDA-Betriebssystem PalmOS künftig nicht nur auf Motorolas Dragonball-CPU, sondern auch auf ARM-basierten Prozessoren von Intel, ARM und Motorola sowie auf DSP-Prozessoren von Texas Instruments laufen soll. Damit erhöht sich auch die maximal mögliche Taktfrequenz in PalmOS-Geräten, die bislang bei maximal 33 MHz lag.

Texas Instruments entwickelt einen Bluetooth-Projektor

Schnurlos vom Notebook oder PDA auf die Leinwand. Texas Instruments hat auf der Messe Infocomm einen Prototyp eines schnurlosen Projektors mit Namen ProjectConnect vorgeführt. Die zu projizierenden Daten sollen vom Notebook oder PDA direkt an den Projektor gesendet werden - ohne die bislang erforderliche Kabelverbindung.

Microsoft nutzt TI-Chipsätze für Stinger-Smartphones

Microsoft treibt seine Smartphone-Entwicklung voran. Mit der Unterstützung von speziellen DSP-Chipsätzen von Texas Instruments (TI) soll das Microsoft-Betriebssystem mit dem Code-Namen Stinger auf Smartphones für hohe Geschwindigkeit sorgen. Mit diesem Smartphone-Betriebssystem will Microsoft die Funktionen von Handys und PDAs in einem mobilen, kleinen Gerät vereinen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren