Texas Instruments lizenziert AMDs HyperTransport
Hochgeschwindigkeits-Bus gewinnt immer mehr Befürworter
Auch Texas Instruments (TI) zählt nun zu den Lizenznehmern von AMDs Hochgeschwindigkeits-Bus-Technologie HyperTransport. Damit reiht sich TI in die Reihe der prominenten HyperTransport-Befürworter ein, zu denen beispielsweise Apple, Cisco, NVidia, Transmeta und SGI zählen.
AMD propagiert HyperTransport als Rückgrat für bestehende sowie zukünftige Bus-Systeme wie AGP 8X, PCI-X, PCI 3.0, Intels Infiniband und 10-Gigabit-Ethernet, mit dem sich die immer höheren Datenaufkommen zwischen Computern, Peripheriegeräten und Netzwerkhardware ohne Flaschenhälse bewältigen lassen sollen. Die auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ausgerichtete Bus-Technologie soll eine Bandbreite von bis zu 12,8 GByte pro Sekunde bieten.
AMD hat HyperTransport als freien, offenen Standard entworfen. Die Aufnahme ins HyperTransport Konsortium ist mit moderaten jährlichen Mitgliedsbeiträgen verbunden, die HyperTransport-Lizenz ist mit inbegriffen. Es gibt zwei Mitgliedsmodelle für Unternehmen: Wer jährlich 25.000 US-Dollar zahlt, kann als "Contributor" die Entwicklung beeinflussen und wird in Marketing-Aktionen einbezogen. Wer HyperTransport lediglich nutzen will, zahlt 5.000 US-Dollar im Jahr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed