Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Tesla

Porsche will rein elektrisch fahren. (Bild: Porsche) (Porsche)

Pajun: Porsche plant reines Elektroauto

Pajun soll der neue Porsche heißen, der 2018 oder 2019 auf den Markt kommen soll. Statt eines Verbrennungsmotors sind nur Elektromotoren eingebaut. Reichweite und Fahrleistungen sollen den Pajun zu einem ernsthaften Konkurrenten für Teslas Model S machen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Teslas aktuelles Model S (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Model III: Tesla kündigt günstigeres Elektroauto an

Elon Musk hat mit dem Tesla Modell III ein neues Elektroauto angekündigt, das in der Mittelklasse mitmischen soll. Mit einem niedrigeren Preis geht auch eine geringere Reichweite einher. Für den alten Roadster soll es hingegen ein Upgrade geben, das die Reichweite auf über 600 km erhöht.
Tesla-Gründer Elon Musk bezweifelt den Sinn von Patenten. (Bild: Heisenberg Media, Wikimedia Commons, CC by) (Heisenberg Media, Wikimedia Commons, CC by)

IMHO: Kampfansage an das Patentsystem

Die Ankündigung des Elektroauto-Pioniers Tesla Motors, seine Patente künftig freizugeben, ist nicht nur eine intelligente unternehmerische Entscheidung. Elon Musks Begründung ist eine Kampfansage an das Patentsystem als solches - man sollte sie genau lesen.
Ryden Dual Carbon Battery: Kohlenstoff aus Baumwolle (Bild: Power Japan Plus) (Power Japan Plus)

Power Japan Plus: Akku aus Kohlenstoff lädt schneller

Neue Chance für die Elektromobilität: Ein japanisches Unternehmen hat nach eigenen Angaben einen Akku entwickelt, der leistungsfähiger und gleichzeitig viel günstiger sein soll als ein Lithium-Ionen-Akku. Künftig soll der Rohstoff für den Energiespeicher sogar auf dem Baum wachsen.
Ein brennender Tesla S (Bild: Youtube/Screenshot: Golem.de) (Youtube/Screenshot: Golem.de)

Tesla: Mit Titanpanzer gegen Akkubrände

Der US-Elektroautohersteller Tesla Motors will künftig den Tesla S mit einem gepanzerten Boden aus einer Titanlegierung versehen, damit der darüber liegende Akku nicht durch Hindernisse beschädigt wird. Zuvor gab es zwei Fahrzeugbrände.
Elon Musk im Tesla Model S: Verkauf lenkt ab. (Bild: Jerry Lampen/AFP/Getty Images) (Jerry Lampen/AFP/Getty Images)

Elektroautos: Kauft Apple Tesla Motors?

Update Elektroautos und Herzsensoren: Laut einer kalifornischen Tageszeitung sucht Apple nach neuen Geschäftsfeldern. Apple soll unter anderem den Kauf des US-Elektroautoherstellers Tesla Motors erwägen. Ein Spitzenmanager von Apple traf Tesla-Chef Elon Musk Anfang 2013. Der hält einen Tesla-Verkauf aber für "unwahrscheinlich".