Das US-Unternehmen Tesla, gegründet als Tesla Motors von Martin Eberhard und Marc Tarpenning im Jahr 2003, war zunächst ein auf Elektroautos spezialisiertes Unternehmen. Bekannt wurde Tesla durch seinen Elektrosportwagen, den Tesla Roadster. Unter dem Investor Elon Musk entwickelte das Unternehmen nicht nur die erfolgreiche Limousine Model S, sondern stellt in einer Gigafactory auch Batterien für Privathaushalte her, sogenannte Powerwalls.
Auf das Tesla Model 3 wirkt sich die Chipkrise der Automobilindustrie wohl anders aus. Die angehaltene Produktion läuft wieder.
Microsoft-Gründer Bill Gates warnt vor dem Hype um Kryptowährungen wie Bitcoin - es sei denn, man hat so viel Geld wie Elon Musk.
Der Elektroauto-Hersteller Lucid ist über eine andere Firma an die Börse gegangen. Nach ersten Luxusmodellen will er auch den Massenmarkt bedienen.
Tesla hat ein Software-Update für das Model 3 aus China veröffentlicht, mit dem wütende Kunden versöhnt werden.
Die Bastler von Rich Rebuilds haben in einen Tesla Model S einen V8 eingebaut. Dabei sind sie auf Probleme gestoßen.
Die Bestellannahme für das Tesla Model Y Standard Range ist gestoppt worden. Das Elektro-SUV wurde erst seit einem Monat angeboten.
Tesla-Fahrer sollen ihre Elektroautos zu Randzeiten am Supercharger günstiger laden können.
In Grünheide darf Tesla in Lackiererei, Presswerk und Karosseriebau Maschinen einbauen, obwohl die Gigafactory noch nicht genehmigt wurde.
Golem.de-Wochenrückblick Unser Wunschsmartphone lässt zu wünschen übrig - die Woche im Video.
Unsachgemäß angebrachte Zierelemente auf dem Dach des Elektroautos können während der Fahrt abfallen und andere Verkehrsteilnehmer verletzen.
Werkstätten müssen Anleitungen und Diagnosesoftware für Tesla-Reparaturen bekommen, doch dafür sind hohe Kosten fällig.
Tesla hat massiv Bitcoin gekauft und so den Kurs der Kryptowährung nach oben getrieben. Das widerspricht Elon Musks Engagement für den Klimaschutz.
Eine Analyse von Werner Pluta
Die Bundesregierung will Deutschland eine Vorreiterrolle beim autonomen Fahren sichern. Doch internationale Regeln führen zu problematischen Vorgaben.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
In den USA soll der Lucid Air im Frühjahr 2021 gebaut werden. Der Elektroauto-Hersteller hat angekündigt, dass es in Europa Ende 2021 losgeht.
Nevada will neue Firmen in seinen Bundesstaat locken. Ein Blockchain-Investor könnte eine "neue Art zu leben" in der Wüste ausprobieren.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Auch in China gibt es Beschwerden über Mängel bei Teslas Elektroautos.
Tesla will ab Sommer 2021 in Grünheide Autos bauen. Massive Verzögerungen beim Bau sollen den Termin gefährden.
Die Bundesregierung will selbstlernende autonome Autos verhindern. Zudem macht sie generelle Vorgaben für den Umgang mit unvermeidbaren Unfällen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Tesla will die Digitalwährung Bitcoin demnächst als Zahlungsmittel für seine Elektroautos akzeptieren. Der Bitcoin-Kurs steigt auf ein Allzeithoch.
Die Gespräche über das Apple-Auto mit Hyundai und Kia sollen pausieren. Apple verhandelt auch mit anderen Herstellern.
Die Beschwerden über Tesla häufen sich: Viele Fahrer des Model 3 SR+ aus China ärgern sich im Winter über niedrige Ladeleistungen der LFP-Zellen.
Apple soll ein eigenes Elektroauto planen. Es neben den hippen Teslas zu positionieren, dürfte schwierig werden.
Eine Analyse von Werner Pluta
Auf Twitter hat Elon Musk mehrfach die Kryptowährung Dogecoin erwähnt - und sorgt für Kurssteigerungen von über 50 Prozent.
Tesla-Chef Elon Musk hat in einem Interview zugegeben, dass der Hochlauf der Produktion der Elektroautos 2020 zu Qualitätsmängeln führte.
Tesla will das Ultra-Wideband-System in neuen Smartphones nutzen, um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen.
Ein Ausfall des zentralen Displays gewisser Tesla-Elektroautos vom Typ Model S und X gefährdet die Verkehrssicherheit.
Das Tesla Model S und auch das Model X sollen automatisch zwischen den verschiedenen Fahrmodi umschalten. Eine manuelle Funktion soll es trotzdem geben.
Bitkom und VDA fordern Nachbesserungen bei der geplanten Überwachung autonomer Autos aus der Distanz.
Zocken bei 320 km/h: Im Model S steckt ein Grafikchip mit Playstation-5-Leistung für zwei Displays. Auch Cyberpunk 2077 soll laufen.
Ein Umsatz von 10,7 Milliarden US-Dollar im Quartal und ein Gewinn von 0,80 US-Dollar pro Aktie - das ist Tesla-Anlegern zu wenig.
Tesla hat ein Facelift des Model X vorgestellt, das in zwei Leistungsstufen angeboten wird. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 262 km/h angegeben.
Das neue Model S wird mit maximal drei Motoren angeboten, kann 840 km weit und bis zu 320 km/h schnell fahren. Beim Lenkrad gibt es eine Überraschung.
Die EU-Kommission fördert weitere Projekte für Batteriezellproduktion in Europa. Das nützt auch der geplanten Tesla-Fabrik in Grünheide.
Waymo-Chef John Krafcik lästert über Teslas Autopilot. Elon Musk kartet zurück.
Das australische Unternehmen Lavo hat ein Speichersystem mit Elektrolyseur und Brennstoffzelle entwickelt, das Strom aus der Solaranlage auf dem Dach speichert.
Elon Musk fragt: Wer bohrt schneller einen Tunnel als eine Schnecke kriecht? Ein Team aus München sagt: wir hoffentlich.
Ein Bericht von Werner Pluta
Das Zentraldisplay des Model S und Model X fällt bei manchen Fahrzeugen aus, was nun auch das Kraftfahrtbundesamt auf den Plan gerufen hat.
Tesla müsse in Deutschland Gewerkschaften und betriebliche Mitbestimmung akzeptieren, sagt IG-Metall-Chef Jörg Hofmann.
Wer darf über die Nutzung von Autodaten entscheiden? Über diese Frage streiten sich Verkehrs- und Justizministerium beim Gesetz zum autonomen Fahren.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Tesla hat die Preise für das Model 3 in Deutschland um bis zu 6,8 Prozent gesenkt. Das gilt nicht nur für das Einstiegsmodell.
Für die Autoindustrie war 2020 ein hartes Jahr. Wer im Homeoffice arbeitet und auch sonst zu Hause bleibt, braucht kein neues Auto. Doch in einem schwierigen Umfeld entwickelten sich die E-Auto-Verkäufe sehr gut.
Eine Analyse von Dirk Kunde
Tesla hat die Sicherheitsleistung in Höhe von 100 Millionen Euro für den Bau der Gigafactory Berlin hinterlegt und so einen Baustopp abgewendet.
2020 war ein erfolgreiches Jahr für die Elektromobilität. Dieser Trend wird sich fortsetzen: ein Überblick über die Neuerscheinungen 2021.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Das Zentraldisplay des Model S und Model X fällt bei manchen Fahrzeugen aus, weshalb Tesla nun zu einem Rückruf gebeten wird. Ob Tesla dem nachkommt?
Das Tesla Model Y hat eine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung erhalten. Damit haben nun alle Teslas die höchste Bewertung bekommen.
Das Protokoll der Anhörung für die Gigafactory Berlin ist fertig. Bald könnte nun die Baugenehmigung für Teslas Elektroauto-Fabrik folgen.
Tesla hat die Produktion des Model Y umgestellt. Statt 70 Metallteilen in der hinteren Bodengruppe wird ein massives, einteiliges Stück gegossen.
In Dokumenten zur Gigafactory Shanghai sind Hinweise auf den von Elon Musk angekündigten günstigen Tesla aufgetaucht.
Laut dem Milliardärsranking Bloomberg Billionaires Index konnte Elon Musk Jeff Bezos überholen. Doch es bleibt ein Dollar-an-Dollar-Rennen.
In Norwegen ist 2020 der Anteil der vollelektrischen Neuwagen erstmals über 50 Prozent gestiegen. Nur jeder sechste Neuwagen war ein reiner Verbrenner.
Tesla Motors übergibt am Freitag die ersten elektrischen Personenwagen vom Typ Model S an Käufer. Das Elektroauto gehört der gehobenen Mittelklasse an und kostet in der kleinsten Ausführung rund 58.000 US-Dollar.
Es sieht nicht nach Zufall aus: LG hat den Preis für sein neues Spitzensmartphone erst bekanntgegeben, nachdem Samsung sein neues Topsmartphone vorgestellt hat. Das G6 kostet weniger als das Galaxy S8 und kommt ein paar Tage später auf den Markt.
(Galaxy S8)
Die Nintendo Switch lässt sich als Handheld, Tablet oder Konsole nutzen. Wir haben Nintendos Neue in allen Szenarios ausführlich getestet: unter bewölktem Himmel und Sonnenschein, auf der Couch mit TV und Hi-Fi-Anlage, auf dem Küchentisch und im Bett.
(Nintendo Switch)
Auf Basis der Unreal Engine 4 arbeitet das Entwicklerstudio Piranha Games an Mechwarrior 5. Das Actionspiel soll erstmals nach mehr als 15 Jahren wieder eine Kampagne in der Welt der Stahlkrieger enthalten.
(Mechwarrior)
Zum zehnten Geburtstag des Übersetzers spendiert Google der Android-App eine neue, praktische Funktion: Dank Tap to Translate lassen sich Texte direkt durch bloßes Kopieren übersetzen, ohne in die Übersetzeranwendung zu wechseln. Zusätzlich gibt es weitere Neuerungen für iOS-Nutzer.
(Google übersetzer)
E-Mail an news@golem.de