Power Japan Plus: Akku aus Kohlenstoff lädt schneller
Neue Chance für die Elektromobilität: Ein japanisches Unternehmen hat nach eigenen Angaben einen Akku entwickelt, der leistungsfähiger und gleichzeitig viel günstiger sein soll als ein Lithium-Ionen-Akku. Künftig soll der Rohstoff für den Energiespeicher sogar auf dem Baum wachsen.

Hat Power Japan Plus einen Wunderakku entwickelt? Das japanische Unternehmen behauptet, sein Akku sei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus in praktisch jeder Hinsicht überlegen.
Ryden Dual Carbon Battery heißt der Energiespeicher. Anode und Kathode bestehen beide aus Kohlenstoff. Hinzu kommt ein flüssiger Elektrolyt aus einem organischen Material.
Schneller laden
Der neuartige Akku habe einige Vorteile gegenüber Lithium-Ionen-Akkus, erklären die Japaner: Er soll schneller geladen sein. Außerdem soll er beliebig oft geladen werden können, ohne abzubauen. Er sei für mehr als 3.000 Ladezyklen ausgelegt.
Weiterer Vorteil des Akkus: Er enthält laut Hersteller keine Schwer- oder Edelmetalle. Das senkt zum einen die Kosten. Zum anderen macht es den Akku umweltfreundlich: Der Akku kann am Ende seines Lebenszyklus' recycelt werden.
Keine Feuergefahr
Da der Akku bei weitgehend gleichbleibender Temperatur arbeitet, braucht er kein aufwendiges Kühlsystem. Zudem kann er nicht in Flammen aufgehen - ein Problem, mit dem etwa der Elektroautohersteller Tesla Motors konfrontiert war. Dabei gilt das Model S als sehr sicher.
Der Akku soll sich besonders gut für Elektroautos eignen. Wenn sich ein Hersteller mit Tesla messen wolle, sei Power Japan Plus "ein geeignetes Unternehmen für Gespräche", sagte Marketingchef Chris Craney dem US-Magazin The Atlantic. Das Tesla Model S mit dem 85-Kilowattstunden-Akku gilt derzeit als das Elektroauto mit der größten Reichweite - etwa 500 Kilometer.
Carbon Complex
Die Akkutechnik wurde zusammen mit Forschern der Kyushu Universität in Fukuoka entwickelt. Das Unternehmen arbeitet an einem neuen Material: Carbon Complex wird aus Baumwolle gewonnen. Es weise Eigenschaften auf, die andere Kohlenstoff-basierte Materialien nicht hätten, erklärt das Unternehmen. Carbon Complex soll in Zukunft das Lithium ersetzen.
Power Japan Plus will die Ryden Dual Carbon Battery auf der Electric Drive Transportation Association Conference vorstellen. Sie findet vom 19. bis zum 21. Mai 2014 in Indianapolis im US-Bundesstaat Indiana statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DANKE! Das sind dieselben Zellen wie im Elektroauto von TESLA...ob Tesla die Akkus für...
Stimmt wohl... am besten hin Fliegen und mal eine Zelle in die Hand nehmen xD https...
Sehe ich auch so. Man muss die Stromleitungen ausbauen... aber HEY... das haben die doch...
Bei mir schon ;) Leiser, Effizienter (90-98% der Energie werden in Antriebsenergie...