Elektroauto: Daimler verkauft Tesla-Anteile
Daimler ist beim US-Elektroautohersteller Tesla Motors ausgestiegen. Beim Autobau wollen die beiden Unternehmen dennoch weiter zusammenarbeiten.

Daimler hat seine Anteile an Tesla Motors verkauft. Der deutsche Automobilkonzern hatte sich 2009 bei dem US-Elektroautohersteller eingekauft und hielt rund vier Prozent Anteile. Diese haben die Schwaben nun für rund 780 Millionen US-Dollar veräußert. Beide Unternehmen wollen aber weiterhin zusammenarbeiten.
Das Geld will Daimler für das operative Geschäft aufwenden. Nachdem die Nachricht vom Verkauf bekannt wurde, gab der Kurs von Tesla Motors nach. Der Elektroautohersteller ist seit dem Jahr 2010 an der Börse.
2009 Anteile gekauft
Im Mai 2009 hatte Daimler einen Anteil von knapp zehn Prozent an dem Elektroautohersteller übernommen. 40 Prozent davon verkaufte Daimler aber kurz darauf an das Investment-Unternehmen Aabar aus Abu Dhabi weiter. Der Anteil hatte sich durch Kapitalerhöhungen auf etwa vier Prozent reduziert.
Tesla und Daimler werden jedoch weiterhin zusammenarbeiten. "Die Partnerschaft mit Tesla ist sehr erfolgreich und wird auch künftig fortgesetzt", betont Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche. Für die Zusammenarbeit beider Unternehmen sei "eine Finanzbeteiligung an Tesla aber nicht notwendig", ergänzt Daimler-Finanzvorstand Bodo Uebber.
Erfolgreiche Partnerschaft
"Wir haben Tesla über viele Jahre als Startup-Unternehmen unterstützt und viel von Tesla gelernt. Gleichzeitig konnte Tesla von unserem automobilen Know-how profitieren", resümiert Thomas Weber, Entwicklungsvorstand von Daimler. "Die Zusammenarbeit mit Tesla ist ein Baustein unserer Aktivitäten auf dem Gebiet der Elektromobilität."
Tesla baut den Antriebsstrang für die elektrische B-Klasse. Die B-Klasse Electric Drive ist seit Sommer in den USA auf dem Markt. Das Elektroauto soll im kommenden Monat auch in Europa erhältlich sein. Außerdem baute Tesla den Akku für eine Generation des Elektro-Smart.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das...liegt doch auf der Hand....also....ist doch mehr :D
Jetzt wo Elon Musk alle Tesla Patente öffentlich zugänglich gemacht hat, braucht Daimler...