Tesla hat ein Rostproblem. Schrauben an der Servolenkung sind nicht ausreichend gegen Korrosion geschützt, was zu einer Beeinträchtigung der Lenkung führen kann. Rund 123.000 Model S müssen in die Werkstatt.
Teslas Model S ist wieder in der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge enthalten, nachdem das teure Auto im Dezember 2017 keine Förderung mehr erhielt. Damals wurde Tesla vorgeworfen, ein Basismodell anzubieten, das es so gar nicht gibt, um die Elektroautoprämie zu erhalten.
Ein Elektroauto geht auch im Sand gut ab: Der Tesla Sand Truck ist ein Buggy mit einem Tesla-Motor. Wie auf der Straße beschleunigt das Elektroauto mit Verbrennungsantrieb auch im Sand besser als die Konkurrenz.
Teslas Model 3 kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Einem Medienbericht zufolge soll nun eine zunehmende Zahl von Einzelteilen fehlerhaft sein. Der Elektroautohersteller weist die Vorwürfe zurück.
Ab kommendem Jahr müssen Elektroautos Töne abstrahlen, um auf sich aufmerksam zu machen. Wie aber soll ein Elektroauto klingen? Mit dem Thema beschäftigen sich Psychoakustiker - und da geht es längst nicht nur um Sicherheit.
Ein Bericht von Werner Pluta
Der Automobilweltverband FIA hat eine elektrische Tourenwagen-Serie zugelassen, die EPCS. Vorerst gibt es aber nur ein Elektroauto, mit dem dort gefahren wird - von Tesla.
Weil der Akku nicht leistungsfähig genug ist, bringt ein Tesla Model S nicht die Leistung auf die Straße, die der Hersteller versprochen hat. Das ärgert Käufer des Elektroautos in Norwegen, die von Tesla eine Entschädigung haben wollen.
Norwegen bleibt weiterhin das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Im vergangenen Jahr wurden sogar mehr Autos mit Elektro- und Hybridantrieb als mit Verbrennungsantrieb angemeldet.
Schlechte Nachrichten für Tesla-Kunden: Tesla produziert weiterhin weniger Tesla Model 3 als beabsichtigt. Das wird auch noch eine Weile so bleiben. Das gesteckte Ziel von 5.000 der Elektroautos pro Woche wurde erneut verschoben.
2017 hat Tesla mit dem Semi und dem neuen Roadster zwei neue Elektroautos vorgestellt und seine Fans begeistert. Doch die Markteinführung des sehnlich erwarteten Model 3 ging eher schief. Verzettelt sich Chef Elon Musk mit seinen anderen Projekten?
Eine Analyse von Werner Pluta
Wenn der Akku sich leert und die Ladestation weit weg ist, bekommen Fahrer eines Elektroautos ein Gefühl, für das es sogar schon ein Fachwort gibt: Reichweitenangst. Wir haben sie am eigenen Leib erfahren.
Ein Erfahrungsbericht von Werner Pluta, Martin Wolf und Friedhelm Greis
Um die Elektroautoprämie zu erschleichen und innerhalb der Förderkriterien zu bleiben, hat Tesla offenbar ein Basismodell angeboten, das es so gar nicht gibt. Nun ist das Model S von der Förderliste gestrichen worden.
Tesla will 2018 eine halbe Million Elektroautos bauen. Dazu braucht das US-Unternehmen Fabriken auf anderen Kontinenten. Wir haben das Montagewerk im niederländischen Tilburg besucht. Kann es zur vollständigen Fabrik werden?
Von Dirk Kunde
Der E-Golf von Volkswagen gehört plötzlich zu den meistverkauften Elektroautos. Der Test von Golem.de zeigt jedoch, dass die Anschaffung nur unter sehr speziellen Bedingungen sinnvoll ist.
Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis und Werner Pluta
Laden und rasten am Highway: Tesla hat in Kalifornien zwei Stationen mit je 40 Lademöglichkeiten für Elektroautos eröffnet. Eine der Stationen ist eine Raststätte nur für Tesla-Fahrer.
Ein Tesla-Kombi mag für manchen vielleicht wie ein Sakrileg klingen, doch ein kleiner Karosseriebauer aus Großbritannien baut ein Model S um. Dabei kommen modernste Werkstoffe zum Einsatz, die nicht einmal Tesla selbst verbaut.
Tesla hat ein Softwareupdate mit zwei neuen Komfortfunktionen für seine Fahrzeuge vorgestellt. Sie sollen für eine weniger rasante Beschleunigung sorgen sowie Sitz und Lenkrad beim Öffnen und Schließen der Tür verschieben.
Tesla wendet eine ungewöhnliche Methode an, um seine Produktionskapazitäten zu erhöhen: Laut einem Zeitungsbericht sollen Händler Teile wie Sitze oder Displays separat erhalten und selbst einbauen. Problematisch könnte die Qualitätssicherung werden.
Chevrolet hat im Oktober in den USA 2.871 Chevy Bolt verkauft und damit erstmals Tesla übertroffen - selbst wenn alle Modelle des US-Herstellers zusammengezählt werden. Schuld daran ist der schlechte Produktionsablauf des Tesla Model 3.
Elektroautos sind in Norwegen beliebt, vor allem die von Tesla. So beliebt, dass Lademöglichkeiten knapp werden. Tesla schafft Abhilfe und baut bei Oslo eine der größten Ladestationen der Welt.
Die Entlassung von mehreren hundert Mitarbeitern könnte für Tesla Konsequenzen haben: Die Auto-Gewerkschaft UAW hat den Elektroautohersteller angezeigt. Sie wirft Tesla vor, Mitarbeitern gekündigt zu haben, weil sie mit der Gewerkschaft sympathisierten.
Bei einem Elektroauto kann zwar kein Benzintank explodieren, dafür kann der Akku Feuer fangen. Eine Feuerwehr in Österreich hat ein Video veröffentlicht, wie sie den brennenden Akku eines Tesla Model S löscht.
Das Model 3 von Tesla wird nicht in der geplanten Geschwindigkeit gefertigt. Nach Meinung von Experten könnte das an der Karosserie liegen, die größtenteils aus Stahl statt wie beim Model S aus Alu besteht.
Dass Infotainment-Systeme nicht unbedingt zur Verkehrssicherheit beitragen, wurde schon häufiger kritisiert. Verkehrsforscher in den USA haben untersucht, wie viel Aufmerksamkeit 30 aktuelle Systeme auf sich ziehen. Die überwiegende Mehrzahl lenkt den Fahrer sehr stark vom Verkehr ab.
Das Model S wird teurer: Tesla stellt eine Version des Elektroautos Model S ein. Es ist ausgerechnet die bisher günstigste Ausführung mit zwei angetriebenen Rädern.
Norwegen gilt als Vorzeigeland der Elektromobilität. Doch die Infrastruktur zum Laden der Akkus reicht nicht aus. Die Vereinigung der Elektroautobesitzer rät bereits zu Vorsicht beim Kauf eines Elektroautos.
Den Akku laden dauert zu lange? Tesla-Fahrer könnten vielleicht in Zukunft weniger lange auf einen vollen Energiespeicher warten. Tesla hat eine Station für den Akkuwechsel entwickelt. Doch wahrscheinlich lassen sich nicht bei allen Elektroautos des US-Herstellers die Akkus tauschen.
Die US-Behörde für Transportsicherheit bescheinigt früheren Versionen von Teslas Autopiloten ein großes Missbrauchsrisiko. Möglicherweise müssen teilautomatisierte Fahrzeuge künftig die Fahrer auch per Videokamera überwachen.
Mit der neuen S-Klasse von Mercedes kommt Daimler dem autonomen Fahren ein gutes Stück näher. Die kartenbasierte Steuerung lässt erahnen, wie das Fahren in einigen Jahren funktionieren könnte und gibt nebenbei noch Physiknachhilfe.
Ein Test von Friedhelm Greis
Großes Elektroauto wird von kleinem Elektroauto beim Reichweitentest geschlagen. Der Chevrolet Bolt ist bei einem Test weiter gekommen als Teslas Model S 75D. Dabei schaffte der kleine Elektrowagen sogar eine längere Strecke als der Hersteller angibt. Hierzulande bringt Opel den Bolt als Ampera-E auf den Markt.
Nach den ersten Auslieferungen für Teslas Model 3 ist die Zahl der täglich eingehenden Reservierungen noch einmal gestiegen. Weil Tesla seinen Umsatz im zweiten Quartal mehr als verdoppeln konnte, legte der Aktienkurs deutlich zu.
Das Model 3 ist da. Tesla-Chef Elon Musk hat am Freitagabend in Kalifornien den ersten 30 Käufern ihr Elektroauto übergeben.
Ab nach unten: Elon Musks Unternehmen The Boring Company baut an der Auto-U-Bahn. Der erste Fahrstuhl ist fertig, auch ein Tunnelsegment gibt es schon.
Norwegen gilt als das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos: Während bei uns ein Elektroauto ein Hingucker ist, sind sie dort häufig zu sehen. Grund dafür sind eine fehlende Autoindustrie und eine massive staatliche Förderung. Doch auch bei uns werden sich die Elektroautos durchsetzen, sagt ein Experte.
Eine Analyse von Werner Pluta
Elektrisch angetriebene Roller, Transporter und Kleinwagen können nach Ansicht von Bosch den städtischen Verkehr umkrempeln. Golem.de hat mit neuen Modellen wie dem Streetscooter der Post, dem e.Go-Kleinwagen und der eSchwalbe eine Proberunde gedreht.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die lang erwartete Produktion von Teslas Model 3 ist am Freitag gestartet. Analysten sind geteilter Meinung, ob Tesla damit profitable Elektroautos für den Massenmarkt liefern kann.
Das US-Versicherungsinstitut für Autobahnsicherheit hat dem Tesla Model S bei einem Crashtest nur die zweitbeste Wertung gegeben. Der Test simuliert einen Offset-Frontalaufprall bei 65 km/h. Die Tesla-Aktie sank daraufhin stark.
Tesla will sein Einsteiger-Elektroauto Model 3 ab dem 28. Juli in sehr kleinen Mengen ausliefern. Die ersten 30 Kunden sollen noch im Juli ihr Fahrzeug erhalten, twitterte Tesla-Chef Elon Musk. Danach wird die Produktion langsam heraufgefahren. Ziel ist es, 2018 pro Woche 10.000 Stück zu bauen.
Das Tesla Model S und das SUV Model X beschleunigen auch in den einfacheren Varianten mit kleinerem Akku nun deutlich stärker. Zudem bietet Tesla für das Model X eine weitere Sitzbank an, so dass auch damit bis zu sieben Personen transportiert werden können.
Tesla verhandelt mit der Musikindustrie offenbar über die Entwicklung eines eigenen Streamingdienstes für die Elektroautos des US-Herstellers.
Die US-Regierung hat umfangreiches Material zum tödlichen Unfall mit einem Tesla veröffentlicht. Sie bestätigen die Kritik an der früheren Funktionsweise des sogenannten Autopiloten.
China ist ein wichtiger Markt für Tesla. Das US-Unternehmen plant eine Fabrik in Schanghai, um seine Elektroautos künftig in Ostasien zu bauen.
Die Versicherungsprämien für das Tesla-Model S könnten in den USA teilweise um etwa 30 Prozent steigen. Der Großversicherer AAA hebt aufgrund häufiger Inanspruchnahme und hoher Kosten die Prämien an. Tesla wehrt sich gegen die Einstufung der Elektroautos.
Die Bundespolizei hat in einem Kleintransporter Teile eines Tesla Model S gefunden, der zuvor in den Niederlanden als gestohlen gemeldet wurde. Der Transporter wurde nahe der polnischen Grenze entdeckt.
Tesla-Chef Elon Musk hat für Elektroautos mit der zweiten Generation der Autopilot-Hardware ab Juni 2017 ein Software-Update angekündigt. Dieses soll weniger ruckelnde Manöver bei hohen Geschwindigkeiten ermöglichen.
Verletzungsgefahr bei Tesla: Erneut beschweren sich Mitarbeiter des US-Elektroautoherstellers über schlechte Arbeitsbedingungen. Es scheint an der Arbeitssicherheit zu mangeln.
Tesla will an 53.000 Elektroautos die Handbremse austauschen lassen. Ein Sicherheitsproblem stellt das nicht dar - Tesla ruft die Fahrzeuge trotzdem aus Vorsicht zum Service.
Tesla hat zum 16. April das Model S mit 60-kWh-Akku eingestellt. Seitdem gibt es das Elektroauto in der Basisausstattung nur noch mit 75-kWh-Akku. Der Preis ist zudem gesenkt worden. Dafür ist das 100-kWh-Modell nun teurer.
Die neue VW-Tocher Electric America will das Ladenetz für Elektroautos in den USA deutlich ausbauen. Dabei sollen Schnelllader mit bis zu 320 kW flächendeckend aufgestellt werden.
Tesla verteilt die neue Autopilotversion 8.1 auf den Fahrzeugen, die mit der zweiten Generation der dazugehörigen Hardware ausgerüstet sind. Mittlerweile funktioniert der Autopilot bis 130 km/h, doch die Notbremsfunktion fehlt den Elektroautos noch immer.