Elektroautos: Audi will 2024 Landjet als Model-S-Konkurrenz bauen
Volkswagen steckt 35 Milliarden Euro in die Elektromobilität - unter anderem, um eine Alternative zum Model S von Tesla zu bauen.

Der Model-S-Konkurrent von Audi trägt die interne Entwicklungsbezeichnung Landjet und soll 2024 auf den Markt kommen. Das wäre zwölf Jahre nach der Übergabe der ersten Tesla-Fahrzeuge im Juni 2012.
Volkswagen hat zudem in seinem Fünfjahresplan festgelegt, weitere 35 Milliarden Euro in die Elektromobilität zu investieren. Das betrifft alle Konzerngesellschaften zusammen. In Hannover sollen der Elektrobus ID Buzz sowie drei SUV-Modelle gebaut werden, was umfangreiche Investitionen in das dortige Werk erfordert.
Der Audi Landjet soll nach einem Bericht des Handelsblatts von der Entwicklungseinheit Artemis entworfen werden und oberhalb des A8 angesiedelt sein. Der logische Name wäre Audi A9 E-tron. Die Artemis-Arbeitsgruppe soll mit agilen Methoden und trotzdem Hand in Hand mit der regulären Entwicklungsabteilung sowie mit Ingenieuren und Software-Experten des Konzerns arbeiten.
Bisher hat Volkswagen neben dem Kleinwagen E-Up und seinen Konzernvarianten außer dem ID.3 als Kompaktfahrzeug nur Elektro-SUVs angekündigt und bei Audi mit dem E-Tron GT einem Sportwagen vorgestellt.
Geplant sind noch weitere Fahrzeuge: Der ID.Buzz als Elektrobus und der A9 würden das Segment ausweiten. Ein Familienkombi in Form eines elektrischen Passat oder Oktavia scheint aber nicht vorgesehen zu sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Angst ist leider und das ist auch ein Hemschuh in diesen Ländern, nicht immer...
Gibt es dafür auch eine Quelle? Kein Hersteller entwickelt Dieselmotoren für PKW weiter...
Ja da sagst was, hab mal ein Langstreckentest bei einer Urlaubsfahrt gemacht. Bin ca...
Tesla ist halt die starke Elektromarke. Sie polarisiert und da macht es Sinn für Verlage...
In Deutschland gibt es mehr IONITY Stationen für den Taycan als Tesla Supercharger. Der...
Kommentieren