Elektroauto der Oberklasse: Lucid Air bekommt 113-kWh-Akku und riesigen Frunk
Im Elektroauto Lucid Air haben nicht nur Passagiere, sondern auch Gepäck viel Platz.

Das Luxus-Elektroauto Lucid Air wird den größten Frunk haben, den es bei einem Elektroauto bisher gab, verspricht der Hersteller. Den Angaben zufolge soll der vordere Kofferraum 280 Liter fassen. Zum Vergleich: Beim Model 3 sind es 62 Liter, beim Model S 150 Liter und beim Ford Mustang Mach E 136 Liter.
Zusammen mit dem Kofferraum bietet der Lucid Air laut Hersteller insgesamt 739 Liter Stauraum. Auch für die Passagiere wurde viel Platz geschaffen, obwohl im Fahrzeug ein 113 kWh-Akku und zwei Motoren verbaut wurden. Der Akku befindet sich unterhalb der Fahrgastkabine.
Reichweite von 644 Kilomtern
Die Oberklasselimousine soll eine Reichweite von bis zu 832 Kilometern mit einer Akkuladung schaffen und wäre damit dem Tesla Model S Long Range Plus ebenbürtig. Das Fahrzeug soll von 0 auf 100 km/h in knapp 2,6 Sekunden beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h erzielen.
Lidar zur Orientierung
Der Lucid Air wird mit einem Lidar ausgerüstet und kann damit die Umgebung per Laser abtasten. Die Daten werden dem Advanced Driver Assistance System zusammen mit denen aus 31 anderen Sensoren zur Verfügung gestellt, darunter auch Kameras und Radar-Detektoren. Zum Verkaufsstart werden nur 19 von 27 geplanten Assistenzfunktionen verfügbar sein. Die anderen sollen per Fernupdate folgen.
Die Serienversion des Lucid Air soll am 9. September 2020 in einer Online-Präsentation vorgestellt werden. Dabei sollen auch die unterschiedlichen Konfigurationen gezeigt und die Preise verraten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach ich vergas, E-Autos sind nur für Garagenbesitzer, alle Anderen müssen sowieso für...
Gaspedal, aber nichts für ungut!
Zum ersten Mal hört man das sicherlich nicht, ist aber einfach ein unnötiger Anglizismus...
Stimmt