Tesla stellt die 60-kWh-Version des Model S ein. Damit wollte das Unternehmen den Einstiegspreis senken. Die Kunden kauften das Modell jedoch nicht.
Tesla will sich neues Kapital in Höhe von 1,15 Milliarden US-Dollar besorgen. Unternehmenschef Elon Musk zufolge sollen damit Risiken bei der Produktion des Model 3 reduziert werden.
Autonom fahren ist günstiger als selbst fahren: Eine neue US-Versicherung bietet eine Police speziell für Autos von Tesla an, die mit dem Autopiloten ausgestattet sind. Nach einer Untersuchung einer US-Verkehrsbehörde sind diese Elektroautos in deutlich weniger Unfälle verwickelt.
Es muss ja kein Tesla sein: George Hotz hat sein Elektroauto abbestellt, nachdem der Tesla-Jurist ihn angerufen und gewarnt hat, nicht mit Teslas System zum autonomen Fahren herumzuspielen.
Schlechte Bezahlung, schlechte Bedingungen, hoher Krankenstand: Tesla mag beliebt sein, die Arbeit, wie sie ein Mitarbeiter beschreibt, scheint jedoch hart zu sein. Chef Elon Musk bestreitet das.
Der per Easter Egg freischaltbare Modus Ludicrous Mode+ für das Tesla Model S erlaubt einen Spurt von 0 auf 60 Meilen pro Stunde in 2,276 Sekunden. Das ist schneller als Tesla versprochen hat und macht das Elektroauto zum spurtstärksten Auto auf dem Markt.
Pech für einen deutschen Automobilzulieferer: Der US-Elektroautohersteller Tesla hat seine Geschäftsbeziehung zu dem Unternehmen gekündigt. Es geht um viel Geld.
Tesla verteilt die neue Autopilotversion auf allen seinen Autos, die mit der zweiten Generation der dazugehörigen Hardware ausgerüstet sind. Dennoch beherrschen die Elektroautos längst nicht so viele Funktionen wie die älteren Modelle.
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall mit einem Tesla Model S bei aktiviertem Autopilot liegt das Ergebnis der Untersuchung der US-Verkehrsbehörde NHTSA vor. Tesla hat demnach alles richtig gemacht bei der Implementierung der Funktion.
Keine Flatrate mehr, aber ein Freikontingent für Überlandfahrten mit dem Elektroauto: Tesla hat das Abrechnungsmodell für die künftige Nutzung der Supercharger bekanntgegeben. Mit dem kostenpflichtigen Laden will Tesla den Ausbau der Ladeinfrastruktur finanzieren.
CES 2017 Auf der CES hat Faraday Future einen Prototyp seines Elektroautos FF 91 vorgestellt. Bei Beschleunigung und Reichweite soll er besser sein als derzeitige Teslas. Ein wichtiges Detail ist aber noch nicht bekannt.
Sie mussten warten und testen: Die Käufer der neuen Generation der Elektroautos von Tesla bekommen jetzt die ersten Assistenzsysteme. Noch ist der Autopilot nicht vollständig. Dafür soll diese Version später autonomes Fahren ermöglichen.
Ein Betrüger und jede Menge spannende Geräte haben unsere Leser in diesem Jahr besonders interessiert. Wir stellen die Top Ten unserer meistgelesenen und meistdiskutierten Artikel und meistgeschauten Videos vor und geben Lesetipps für die Feiertage. Für jeden ist etwas dabei!
Wer sich immer schon mal ein selbstfahrendes Auto zusammenlöten wollte, findet nun im Netz einen kostenlosen Bauplan. George Hotz hat den Code für sein gescheitertes Projekt Comma One auf Github veröffentlicht.
Der Next EV NIO EP9 ist ein Elektroauto, das den Nürburgring in 7 Minuten und 5 Sekunden bewältigen kann. Damit sei es das schnellste Elektroauto auf dieser Strecke. Der Zweisitzer kommt in 7,1 Sekunden auf Tempo 200 und in 15,9 Sekunden auf 300 km/h.
Ein Software-Update für das Tesla Model S soll das Fahrzeug innerhalb von 2,4 Sekunden auf knapp 100 km/h beschleunigen. Die Option wird jedoch versteckt.
Golem.de-Wochenrückblick Die Technik-Branche reagiert auf Trump, Sony schickt eine stärkere Spielekonsole ins Rennen, und wir lassen einfach mal los. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Ist der Autopilot des Tesla wirklich so schlecht wie sein Ruf? Auf einer Testfahrt zu EU-Kommissar Oettinger hat uns das Elektroauto überzeugt, auch wenn am Ende ein Außenspiegel an der Seite baumelte.
Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis und Werner Pluta
In der Innenstadt von Indianapolis ist es zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem Tesla Model S gekommen. Beide Insassen kamen dabei ums Leben. Der Unfallverlauf zeigt, welche Probleme für die Feuerwehr durch E-Autos entstehen können.
88-mal zur Sonne und wieder zurück: So lang müsste theoretisch eine Teststrecke für autonome Autos sein. Eine starke Motivation für Hersteller und Behörden, emsig nach anderen Lösungen zu suchen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Teslas Autopilot bekommt vorerst keine Konkurrenz: Der Hacker Geohot hat angekündigt, sein System für autonomes Fahren einzustellen. Grund soll ein Schreiben der National Highway Traffic Safety Administration mit kritischen Fragen zur Sicherheit sein.
Keine Kaufempfehlung: Die US-Verbraucherschutzorganisation Consumer Reports gibt dem Elektroauto Model X von Tesla eine schlechte Bewertung. Das schadet der Marke - da hilft auch eine verbesserte Zuverlässigkeit des Model S nicht.
Dem Bundesverkehrsministerium soll einem Bericht nach ein vernichtendes Gutachten über Teslas Autopilotfunktion vorliegen. Demnach kann das System zum assistierten Fahren zu einer erheblichen Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen. Stillgelegt werden die Autos trotzdem nicht.
Sicherheitsforscher haben Lücken in der Software von Teslas Spitzenmodell gefunden, die unter bestimmten Bedingungen die Übernahme zahlreicher Funktionen ermöglichen. Einige der Angriffe sind durchaus sicherheitsrelevant - doch Tesla hält einen Exploit für unwahrscheinlich.
Teslas Autopilot bekommt Konkurrenz: Der Hacker Geohot hat sein System für autonomes Fahren zur Serienreife weiterentwickelt und will es auf den Markt bringen. Es soll funktionieren - aber mit starken Einschränkungen.
Daimler setzt auf Elektroantriebe: Der Stuttgarter Automobilkonzern will eine neue Reihe mit Elektroautos vorstellen. Das erste Modell soll in Kürze bei der Pariser Automesse vorgestellt werden. Elektrifiziert wird aber nicht nur der Personenverkehr.
Tesla auf Rekordjagd: Mit einem neuen Akku vergrößert Tesla nicht nur die Reichweite von Model S und Model X. Beide Fahrzeuge werden zu Beschleunigungsmonstern.
Das neue Tesla Model S P90D verfügt im Ludicrous-Modus über fast 700 PS. Selbst mit Standardreifen erreicht das Elektroauto ungewöhnlich starke Beschleunigungen.
Das Elektroauto Tesla Model S gibt es mit verschiedenen Akkukapazitäten zu kaufen. Nun scheint das Unternehmen auch eine 100-kWh-Version zu planen. Eine europäische Zulassungsbehörde hat das Fahrzeug in ihrer Datenbank gelistet.
Eine Million Elektroautos im Jahr werde VW Mitte des kommenden Jahrzehnts bauen, hat VW-Chef Herbert Diess angekündigt. Im kommenden Monat will der Wolfsburger Konzern einen seriennnahen Prototypen vorstellen, der sich durch eine große Reichweite auszeichnen soll.
Viele Elektroautos beschleunigen zwar stark, erreichen aber keine hohen Endgeschwindigkeiten. Bei der umgebauten Corvette Genovation GXE ist das anders: Das Fahrzeug hat 330 km/h erreicht.
Die neue E-Klasse von Mercedes-Benz ist noch lange kein autonomes Auto. Ein Werbespot in den USA ging Verbraucherschützern daher viel zu weit.
Beim tödlichen Verkehrsunfall mit einem Tesla Model S im Mai 2016 hat möglicherweise der aktivierte Autopilot ein Hindernis nicht erkannt. Der Fahrer griff offenbar nicht ein. Die Ermittlungsbehörde hat offizielle Unfallfotos und wichtige Details veröffentlicht.
Nissan will seinen ersten Minivan mit teilautomatisierten Fahrfunktionen im August 2016 in Japan auf den Markt bringen. Bis 2020 soll es zehn unterschiedliche Fahrzeuge des japanischen Herstellers mit Funktionen geben, die Propilot genannt werden.
Tesla Motors hat mit dem Model X 60D eine günstigere Einstiegsversion seines Elektro-SUV vorgestellt. Die Akkukapazität und damit auch die Reichweite sind geringer. Gegen Aufpreis kann der Akku per Softwareupdate auf 75kWh erweitert werden.
Eine Elektrolimousine aus Stuttgart gegen den Newcomer aus Kalifornien: Der Automobilkonzern Daimler will ein Elektroauto auf der Pariser Automesse vorstellen, das eine Alternative zum Model S von Tesla Motors sein soll.
Wird das Tesla Model S aus dem Verkehr gezogen? Deutsche und europäische Verkehrsbehörden untersuchen den Autopiloten, Teslas System für autonomes Fahren. Es ist möglicherweise ohne Zulassung im Einsatz.
Kurz nach dem tödlichen Unfall mit einem Tesla Model S plant der Elektroautohersteller, dem Autopiloten neue Funktionen beizubringen. Das Auto soll künftig eigenständig von der Autobahn abfahren können und eine überarbeitete Bedienoberfläche erhalten.
Deepak Mital, Besitzer eines Tesla Model S, hat sich zum Laden seines Elektroautos eine robotische Ladestation für die Garage gebaut. Die Lösung arbeitet mit einem Raspberry Pi 3.
War Tesla Motors' Autopilot Schuld an einem schweren Unfall? Die US-Verkehrsbehörde NHTSA untersucht den Zusammenstoß eines Elektroautos mit einem Lastzug. Es war der erste tödliche Unfall mit Teslas System zum autonomen Fahren.
Mit einem leicht modifizierten Model S von Tesla Motors hat Blake Fuller, Chef des Startups Go Puck, beim Bergrennen Pikes Peak in den Rocky Mountains einen Streckenrekord aufgestellt. Der Akku musste vorher stark gekühlt werden.
Nachdem einige defekte Radaufhängungen bei Tesla-Autos aufgetreten sind, führen ein Blogger und der Elektroautohersteller eine Schlammschlacht. Ein böser Vorwurf lautet, Tesla habe kostenlose Reparaturen durchgeführt, um die Fahrer zum Schweigen zu verpflichten. Die Behörden wollen prüfen.
Tesla Motors hat mit dem Model S 60 ein neues Einsteigermodell seines Elektroautos vorgestellt, das mit einem 60-kWh-Akku und Heckantrieb ausgerüstet und daher vergleichsweise günstig ist. Gegen Aufpreis schaltet Tesla beim Akku auch 75 kWh nachträglich frei.
Eine lebenswerte Stadt wird es in Zukunft nur mit E-Fahrzeugen geben. Schon heute ist mit der aktuellen Technik allerhand möglich - aber nur, wenn an den richtigen Stellen elektrifiziert und gefördert wird.
Eine Analyse von Mattias Schlenker
Ein Tesla-Fahrer aus der Schweiz musste feststellen, wie gefährlich es ist, den Autopilot-Funktionen des Fahrzeugs zu vertrauen: Sein Model S fuhr auf einen Lieferwagen auf. Teslas Bedienungsanleitung warnt jedoch ausdrücklich vor einem solchen Szenario.
Die Autopilotfunktion der Tesla-Fahrzeuge wird von Kunden viel genutzt. Sie seien schon 160 Millionen Kilometer damit gefahren, teilte Programmleiter Sterling Anderson von Tesla mit.
Ein Tesla Model S hat einen Unfall verursacht, während der Fahrer abwesend war. Hersteller Tesla Motors sagt, der Fahrer habe das Elektroauto in einen autonomen Fahrmodus versetzt, es dabei aber nicht beaufsichtigt.
Ein Entwickler hat es mit Hilfe von Apples Smarthome-Schnittstelle Homekit, der Sprachsteuerung Siri und einer Apple Watch geschafft, einen Tesla Model S ein- und auszuparken. Der Code dafür steht kostenlos zur Verfügung.
Tesla Motors verzichtet beim neuen Model S auf die Andeutung eines Kühlergrills und passt die Optik an die Fahrzeuge Model X und Model 3 an. Zudem gibt es eine Preiserhöhung.
Das Tesla Model 3 ist das kommende Elektroauto von Tesla Motors. Ein Magazin will erste Details des neuen Autos erfahren haben. Demnach wird das Fahrzeug teuer als erwartet.