Norwegen: Elektroauto Reverie von Fresco Motors mit Powerbank
Das norwegische Startup Fresco Motors plant einen Powerbank genannten Ersatzkanister für sein Elektroauto Reverie.

Das Elektroauto Reverie des norwegischen Startups Fresco Motors gibt es derzeit nur als Konzept - aber verbunden mit Ideen, die andere Autohersteller so bisher nicht gehabt haben. So soll ein Ladepad für kabelloses Laden im Lieferumfang enthalten sein. Dieses muss am Parkplatz des Autos im Boden verankert werden.
Außerdem soll für das Auto ein Notfallakku bereitgestellt werden, der noch einige km Restreichweite ermöglicht, wenn der Hauptakku leer ist. Der Vorteil im Vergleich zu einem normalen Wechselakku: Er soll tragbar sein, damit der Besitzer ihn vom Auto zu einer Steckdose tragen kann.
Optisch erinnere der Reverie (englisch für Träumerei) an eine Kombination aus dem Tesla Model S und dem Chrysler 300, beschreibt Electrek das Fahrzeug. Das Auto soll 4,8 Meter lang und 2,2 Meter breit sowie 1,4 Meter hoch sein.
Die angegebenen Beschleunigungswerte passen zum Namen des Fahrzeugs: Die Norweger wollen von 0 auf 100 km/h in zwei Sekunden beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h erreichen.
Preis und Erscheinungsdaten gibt es noch nicht, aber die Möglichkeit zur Vorreservierung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
von deren HP: Die Kreisels haben zwar ein 2-Gang Getriebe ertüfftelt. Aber mWn hat von...
92% ist eigentlich ganz okay. Etwas Energie geht für die Ladeelektronik drauf dann wird...
Mercedes Limos find ich ganz huebsch! Aber nur so als Bsp.
Dagegen hab ich nix. Dann müssen die halt auf der rechten Spur fahren und ich hab auf...
e Roller ist zu unpraktisch wenn da nicht gerade tip top Asphalt ist Aber die Idee find...