Zweites Quartal: Tesla macht mehr Verlust als erwartet

Der Elektroautobauer Tesla hat im zweiten Quartal 2019 erneut Verlust gemacht - und zwar konkret 408 Millionen US-Dollar. Die Aktie ging nachbörslich auf Talfahrt.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla mit Verlusten im zweiten Quartal 2019
Tesla mit Verlusten im zweiten Quartal 2019 (Bild: Tesla)

Tesla hat in den vergangenen drei Monaten einen unerwartet hohen Verlust ausgewiesen. Dieser beträgt 408 Millionen US-Dollar oder 2,31 US-Dollar pro Aktie. Eigentlich war nur ein Verlust von 35 Cent pro Aktie erwartet worden. Tesla begründete das schlechte Ergebnis mit Restrukturierungskosten und sonstigen Belastungen in Höhe von 117 Millionen US-Dollar. Im ersten Quartal 2019 hatte der Verlust aber noch bei 702 Millionen US-Dollar gelegen, im zweiten Quartal 2018 bei 718 Millionen US-Dollar. Tesla konnte seine Verluste also reduzieren.

Der Umsatz lag mit 6,3 Milliarden US-Dollar ebenfalls leicht unter den Erwartungen. Es gab aber auch Positives zu melden: Das Unternehmen lieferte noch nie so viele Autos wie in den vergangenen drei Monaten aus - konkret 95.356 Stück, wie Tesla nach einer Korrektur abschließend mitteilte. Im ersten Quartal wurden nur 63.000 Fahrzeuge ausgeliefert.

Tesla verfügt zudem über mehr Kapital als im ersten Quartal. Die liquiden Mittel am Ende des zweiten Quartals gab das Unternehmen mit 5 Milliarden US-Dollar an. Grund sind Aktien- und Wandelanleihen in Höhe von 2,4 Milliarden US-Dollar.

Tesla strebt zwar eine Bruttomarge von 25 Prozent bei seinen Fahrzeugen an, doch von diesem Ziel hat sich das Unternehmen weiter entfernt. Die Bruttomarge beträgt derzeit 18,9 Prozent. Im Vorjahresquartal lag sie noch bei 20,6 Prozent, obwohl Tesla sagte, dass sich die Marge verbessert hätte, wenn es nicht die Umstellung der Rechnungslegung auf den Verkauf von Zero-Emission-Gutschriften gegeben hätte, sprich wenn diese ausgeklammert würden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


norbertgriese 26. Jul 2019

https://ir.tesla.com/static-files/1e70a30c-20a7-48b3-a1f6-696a7c517959 Interessant ist...

E-Mover 26. Jul 2019

Ist es ja auch. Aber machen kann man es!

JackIsBlack 26. Jul 2019

Weil Ankündigungen zu neuen Produkten dazugehören. Nennt sich Marketing und macht jede...

E-Mover 26. Jul 2019

Ja, in der Mineralölindustrie.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /