Förderliste: Keine Kaufprämie für Tesla Model S
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) streicht das Tesla Model S von der Umweltboni-Liste. Wer die Prämie bereits widerrechtlich erhalten hat, muss sie zurückzahlen.

Für das Tesla Model S gibt es keine Förderprämie mehr, nachdem das Unternehmen die Einstiegsversion mit 75 kWh aus dem Handel genommen hat. Das entschied das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa). Die Kaufprämie liegt bei 4.000 Euro. Da das günstigste Model S nun 104.900 Euro kostet, ist es nicht mehr förderfähig (PDF). Die Prämie gibt es nur für Autos unter 60.000 Euro.
Die Elektroautoförderung für das Model S war ohnehin umstritten. Das Fahrzeug war von Herbst 2017 bis Frühjahr 2018 nicht förderfähig. Tesla rechnete ein Basismodell des S 75D mit einem Trick günstiger, so dass der angebliche Basispreis netto unter 60.000 Euro lag. Die Differenz zum tatsächlichen Verkaufspreis wurde als Sonderausstattung bezeichnet. Dazu zählten die Rückfahrkamera, der Spurhalteassistent und die Parksensoren. Dieses Paket soll angeblich 13.101 Euro brutto kosten.
Das Problem: Ohne Sonderausstattung gab es das Basismodell gar nicht. Tesla bestritt das, das Amt und ein Gericht sahen dies jedoch anders. Einige Tesla-Kunden mussten die ihnen gewährten Prämien zurückzahlen.
Mit der neuerlichen Entscheidung der Bafa ist nun kein Tesla mehr förderfähig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dir ist die Paradoxidität der Aussage "Wenn jeder ein 'Händchen' for Börsengeschäfte...
Naja, bestellen kann man seit Ende Dez. 2018 und es sind 2000¤ sofort fällig...
Das ich das jetzt echt noch erklären muss... Seufz* Es bringt sowieso nichts das alles zu...
Ist das so schwer zu verstehen? Um die Marktpenetranz von Elektroautos zu fördern. Wenn...