Elektroautos: Tesla knackt Auslieferungsrekord
Im vergangenen Quartal hat Tesla 95.200 Autos ausgeliefert und damit mehr als je zuvor in einem Dreimonatszeitraum. Nicht alle Bestellungen sind erfüllt worden.

Tesla hat entgegen der Erwartungen vieler Beobachter das selbstgesteckte Ziel erreicht, mehr Elektroautos denn je in einem Quartal auszuliefern. Der kalifornische Elektroautobauer konnte im abgelaufenen zweiten Quartal 2019 insgesamt 95.200 Fahrzeuge ausliefern und 87.048 Stück bauen. Als ausgeliefert gilt ein Fahrzeug erst, wenn es dem Kunden übergeben wurde. Damit übertraf das Unternehmen seinen bisherigen Rekord von 90.700 Autos aus dem letzten Quartal 2018. Die Börse honorierte das Ergebnis mit einem Kursaufschlag von etwa sieben Prozent.
Nach Angaben des Herstellers wurden zudem Fortschritte bei der Straffung der Logistik- und Lieferaktivitäten erzielt, was zu Kosteneinsparungen führte.
So wurden vom Model S und Model X insgesamt 14.517 Autos produziert und 17.650 Stück ausgeliefert. Vom Model 3 wurden 72.531 hergestellt und 77.550 an Kunden übergeben. Tesla will 2019 weltweit 360.000 bis 400.000 Elektroautos ausliefern.
Die im vergangenen Quartal generierten Aufträge übertrafen die Lieferungen, so dass das Unternehmen mit einem gestiegenen Auftragsbestand in das dritte Quartal geht. Tesla will die Gesamtproduktion und Lieferungen im dritten Quartal weiter steigern. Aktuell befinden sich noch 7.400 Fahrzeuge im Transit. Der Grund: Tesla stellt die Autos derzeit in einem einzigen Werk her und muss viele Auslandsbestellungen per Schiff transportieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt. In Norwegen ist es ja "nur" so das ein verbrenner teurer ist als ein...
Quelle?
Wie wäre es mit xxx Autos in Transit - weil die Bestellungen werden ja noch erfüllt. die...
Oder man stellt paar Auslieferungen zurück, für die Rekordzahl im nächsten Quartal. Auch...