Motorumbau von Rich Rebuilds: Tesla Model S bekommt einen Verbrenner
Die Bastler von Rich Rebuilds haben in einen Tesla Model S einen V8 eingebaut. Dabei sind sie auf Probleme gestoßen.

Verbrenner statt Elektromotor: Fans des Tesla Model S wird der Umbau von Rich Rebuilds vermutlich nicht gefallen. Die Bastler wollten wissen, ob dem Model S ein V8 mit 6,2 Litern Hubraum eingebaut werden könne. Ihren Umbau dokumentieren sie bei Twitter und Youtube.
Zwei schrottreife Model S mussten herhalten, um die Idee in die Tat umzusetzen. Ursprünglich war geplant, wegen des fast identischen Radstands die Karosserie des Model S einfach auf das Chassis des Chevy Camaro 2010 zu setzen. Doch damit wollte sich das Tüftler-Team nicht zufriedengeben.
So wurde der Elektromotor des Model S ausgebaut, auch der gesamte Innenraum und der Akku wurden entnommen, bis nur noch die Rohkaroserie übrigblieb. Da der Akku auch für die Stabilität der Karosserie sorgt, musste eine Stützkonstruktion eingebaut werden.
Ein größeres Problem beim Umbau auf den V8-Motor ist der Einbau des Getriebes. Dazu mussten ein Loch in den Unterboden des Teslas und in das Brandschott geschnitten und ein eigener Getriebetunnel gebaut werden.
Noch viel schwieriger wird der Umbau der Elektronik. Dabei will das Team, das diesen Schritt noch nicht vollzogen hat, nur Basisfunktionen aktivieren, etwa die Zentralverriegelung oder die Fensterheber. Der Umbau wird auf Twitter weiter begleitet - noch fährt das Tesla Model S nicht mit Benzin.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie steuert der Autopilot den Motor? Haben diese Leute auch ihre Eier rausgeschnippelt...
Bietet ne Firma aus Österreich an. Das ist halt ein spaßmobil wobei der Spaß nicht erst...
So viel Schnee liegt da nicht, das kann man runterkehren. Ist halt kalt geworden...
Hohoho, selten so gelacht, hohoho.
bringt halt Klicks
Kommentieren