Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Provider wollen Zugang zu P2P-Webseiten nicht sperren

eco kritisiert Forderungen der GEMA nach Sperrung von Webseiten. Ende vergangener Woche wurde bekannt, dass die GEMA einige Internet Provider aufgefordert hatte, den Zugang zu bestimmten Webseiten zu sperren, da über diese angeblich Links zur Verbreitung von urheberrechtlich geschützter Musik per Tauschbörsen verteilt würden. Die Provider wollen sich dem - vertreten durch den Verband der deutschen Internetwirtschaft eco - nicht beugen.
undefined

Sipgate bietet WLAN-VoIP-Telefon von UTStarcom

UTStarcom F-1000 für den Heim- und Unterwegs-Einsatz. Das Anfang des Jahres auf der CES 2005 in den USA vorgestellte WLAN-VoIP-Telefon F-1000 von UTStarcom wird ab sofort von sipgate in Deutschland angeboten. Mit dem F-1000 kann man sich in beliebigen WLAN-Hotspots einbuchen und ist so auch unterwegs über seine VoIP-Rufnummer erreichbar.
undefined

Google benennt auch E-Mail-Domain von Google Mail um (Upd.)

Neue Einladungen für Google Mail in Deutschland ohne gmail.com-Domain. Seit rund 14 Tagen leitet Google deutsche Nutzer beim Besuch der Gmail-Homepage auf die URL mail.google.com weiter und verteilt seit kurzem ohne weitere Ankündigung in Deutschland keine E-Mail-Adressen mehr mit der Domain-Kennung gmail.com. Bestehende Gmail-Adressen deutscher Nutzer sind davon nicht betroffen.

T-Online: Flatrate für 9,95 Euro

Aktionsangebot zum zehnjährigen Jubiläum. Hatte T-Online erst Ende Juni 2005 seine DSL-Tarife im Preis gesenkt, dreht die Telekom-Tochter nun nochmals an der Preisschraube. Zum zehnjährigen Bestehen senkt T-Online für vier Wochen den Preis seines Flatrate-Tarifs "T-Online dsl flat classic" auf 9,95 Euro.

Handy-Telefonate sollen ab 2006 auf Flügen erlaubt sein

Widerstand von Terrorfahndern. Im kommenden Jahr sollen Passagiere während Flugreisen mit ihren eigenen Handys telefonieren können. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus soll eine Verordnung des Luftfahrt-Bundesamts, die bislang Handy-Gespräche auf Flügen verbietet, im Herbst geändert werden.

Air Berlin plant Mobilfunk-Angebot

Angebot "Air Berlin Mobile" wird mit O2 realisiert. Die Fluggesellschaft Air Berlin will mit "Air Berlin Mobile" zusammen mit O2 ein eigenes Mobilfunkangebot starten. Ab Dezember 2005 sollen Nutzer darüber telefonieren und dabei Bonusmeilen für das Streckennetz von Air Berlin sammeln können.

Kamp: 6000er-DSL für den Preis der 3000er-Tarife

Alle 3000er-Kamp-Tarifmodelle können umgestellt werden. Ab dem 1. Juli 2005 will der Oberhausener Provider Kamp seine 3000er-Tarifmodelle auf die neue 6000er-T-DSL-Geschwindigkeit anpassen. Eine Preiserhöhung wird laut Kamp im Vergleich zur 3000er-Bandbreite nicht durchgeführt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Vodafone bietet kostenlose Telefonate für UMTS-Kunden

Mit neuen MinutenPaketen am Wochenende und abends kostenlos telefonieren. Vodafone führt neue, so genannte "UMTS-MinutenPakete Plus" ein, die es erlauben, kostenlos zu telefonieren. Dies gilt am Wochenende und, ab dem 100er-Paket, auch werktags am Abend. Zu diesem Zeiten werden keine Minuten aus dem Inklusivvolumen abgezogen.

Alice-DSL wird schneller

Hansenet beschleunigt DSL ohne Aufpreis auf 2 bzw. 6 MBit/s. Alice, das DSL-Angebot von Hansenet, wird schneller: Statt mit 1,5 oder 5 MBit/s surfen Alice-Kunden künftig mit knapp 2 oder 6 MBit/s, die Preise ändern sich nicht. Zudem ist Alice künftig bundesweit verfügbar, wobei Hansenet auf das Resale-Angebot der T-Com zurückgreift.

T-DSL 6000 ab sofort bestellbar

DSL-Anschluss mit knapp 6 MBit/s kostet 24,99 Euro im Monat. Wie schon mehrfach angekündigt, startet T-Com ab 1. Juli 2005 mit T-DSL 6000, das eine Downstream-Bandbreite von knapp 6 MBit/s (6.016 KBit/s) bietet. Der Anschluss ist mit 24,99 Euro nicht teurer als die bisher schnellste Variante T-DSL 3000.

QSC bietet VoIP für alle DSL-Nutzer

Bis zu vier Rufnummern und auch die bisherige kann übernommen werden. QSC stellt seinen VoIP-Dienst (Voice over IP) unter dem Namen "IPfonie privat free" deutschlandweit auch Kunden anderer DSL-Anbieter zur Verfügung. Anrufe ins deutsche Festnetz sind damit ab 0,9 Cent pro Minute möglich, Mobilfunknetze ab 16,9 Cent pro Minute erreichbar.

T-Online kauft in Spanien ein

61,5 Millionen Euro für spanischen Netzanbieter Albura. T-Online übernimmt den spanischen Netzbetreiber Albura vom spanischen Energiekonzern Red Eléctrica de Espana. Der Kaufpreis für 100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen beträgt 61,5 Millionen Euro einschließlich übernommener Schulden.

T-Systems: ADSL mit 6 MBit/s und fester IP

Schnelles DSL auch für Geschäftskunden. Wie die Konzernschwester T-Com will auch T-Systems seinen Kunden ab 1. Juli 2005 DSL-Anschlüsse mit Übertragungsraten von bis zu 6 MBit/ pro Sekunde anbieten. Die Preise sinken dabei gegenüber dem bisherigen T-DSL Business 3000 deutlich.

Volumentarif GMX DSL_2000 für monatlich 2,99 Euro

Anschluss mit 6.016 KBit/s für 24,99 Euro monatlich. GMX bietet zwei seiner DSL-Produkte günstiger an: Für Einsteiger gibt es einen volumenbasierten Tarif "GMX DSL_2000" mit 2.000 MByte Übertragungsvolumen für 2,99 Euro im Monat. Der Anschluss mit 6.016 KBit/s kostet nun soviel wie zuvor derjenige mit 3.072 KBit/s.

AOL startet am 1. Juli mit DSL-Flatrate für 9,99 Euro

Nur für T-DSL-Neukunden erhältlich - quer über alle Verbindungsgeschwindigkeiten. Am 1. Juli 2005 startet für DSL-Neukunden die AOL-DSL-Flatrate, die 9,99 Euro für alle DSL-Geschwindigkeiten kostet. Der Flaterate-Preis beträgt immer 9,99 Euro pro Monat - egal, ob man sich für eine 1-MBit-, 2-MBit- oder die schnelle 6-MBit-DSL-Leitung entscheidet.
undefined

Open-E iSCSI - Flash-Speichermodul macht PC zum iSCSI Target

Software soll Nutzung von iSCSI-SANs auch kleineren Unternehmen ermöglichen. Die Open-E GmbH ermöglicht es nun auch, PC-Server mittels eines Flash-Speichermoduls in kurzer Zeit zum iSCSI-Datenträger bzw. iSCSI Target umzubauen. Die darin zum Einsatz kommende Linux-basierende Software soll über Ethernet preiswerte Storage Area Networks (SAN) ermöglichen.

T-Com startet mit WiMAX-Testbetrieb

Rund 100 Kunden erhalten breitbandigen Internetzugang per Funk. T-Com hat mit einem WiMAX-Feldtest im Großraum Bonn begonnen. Der Pilotbetrieb startet mit rund 100 T-Com-Kunden in Swisttal und Sankt Augustin, so dass die Funktechnik unter Praxisbedingungen getestet wird.

T-Mobile senkt Preise für mobiles Surfen drastisch

Option Data 30: Dreifacher Traffic für 10,- Euro im Monat. T-Mobile startet mit "web'n'walk" ein neues Internetangebot fürs Handy, das von neuen mobilen Datentarifen begleitet wird. Ab 1. Juli 2005 bietet T-Mobile die neue, volumenbasierte Datenoption Data 30 an, die für 10,- Euro pro Monat ein Inklusivvolumen von 30 MByte mitbringt - dreimal mehr als bisher. Bei Überschreitung des Inklusivvolumens berechnet T-Mobile pro Megabyte 1,90 Euro.

Merkel fordert Breitband-Initiativen für die Landbevölkerung

Investitionen im IT-Bereich erwünscht. Die Kanzlerkandidatin der Union, Angela Merkel, hat zur Eröffnung des Deutschen Multimedia Kongresses Digitale Wirtschaft mehr Investitionen im IT-Bereich gefordert. Im Falle eines Regierungswechsels will sie versuchen, die politischen Rahmenbedingungen für Wachstumsbereiche wie die IT-Branche zu verbessern.

P2P-Urteil: Schwere Bürde für Technologie-Unternehmen

Bremst der Supreme Court die technische Entwicklung aus? Nach Ansicht der Electronic Frontier Foundation (EFF) hat das Urteil des Supreme Court gegen die Anbieter von P2P-Software weitreichende Folgen für Technologie-Unternehmen ganz allgemein. Künftig müssten Erfinder und Unternehmen nicht nur die Kosten tragen, um neue Produkte auf den Markt zu bringen, sondern auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, sollten ihre Kunden die Produkte für illegale Aktivitäten nutzen. Auch begründe das Urteil eine neue Theorie des Urheberrechts.

Kamp-Aktions-Flatrate nun bundesweit

DSL-PureFlat optional mit fester IP-Adresse. Der DSL-Anbieter Kamp bietet seine Aktions-Flatrate für 7,77 Euro nun bundesweit an, zunächst war das Angebot auf 500 Orte, dann auf 1.300 Ortsnetze beschränkt. Die Aktion ist zeitlich bis zum 30. September 2005 begrenzt.

Oberstes US-Gericht entscheidet gegen Tauschbörsen

P2P-Anbieter für Urheberrechtsverletzungen der Nutzer verantwortlich. Tauschbörsen und Anbieter von Peer-to-Peer-Software können zur Verantwortung gezogen werden, wenn mit ihrer Software Urheberrechtsverletzungen begangen werden, das entschied jetzt der US-Supreme-Court, der oberste Gerichtshof der USA, wie diverse US-Medien übereinstimmend berichten. In der Berufungsinstanz waren die beteiligten Filmstudios und Plattenfirmen noch mit ihrer Klage gegen Grokster, Streamcast (Morpheus) und Musikcity.Com gescheitert.

E-Plus bietet kostenlose Handy-Gespräche

Bis zu drei Partner können kostenlos miteinander telefonieren. Mit der neuen Tarifoption "Time & More Combi" führt E-Plus ab 1. Juli 2005 eine Art Familien-Flatrate ein. Mit Time & More Combi können künftig bis zu drei Partner miteinander kostenlos telefonieren.

Firefox wandelt auf KDEs Spuren

KParts lassen sich in Firefox einbetten. Tobias König hat KDEs KPart-Technik in den Web-Browser Firefox integriert, so dass sich KPart-basierte KDE-Applikationen in Firefox einbetten lassen. So kann Firefox die entsprechenden KDE-Applikationen nutzen, um bestimmte Inhalte wie PDF- oder Multimedia-Dateien anzuzeigen.

1 Gbps per Mobilfunk übertragen

NTT DoCoMo setzt Arbeit an nächster Mobilfunkgeneration fort. In Japan hat NTT DoCoMo seine Feldversuche für die nächste Mobilfunkgeneration 4G ausgeweitet und in einem Experiment eine drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 1 Gbps im Downlink erreicht. Im Unterschied zu früheren Experimenten fand dieser Versuch unter realistischeren Bedingungen statt.

Totgesagte leben länger: ISDN-Anschlüsse mit 1TR6

Verlängerte Gnadenfrist für Euro-ISDN-Konkurrent. Wie die T-Com mitteilte, wird der Betrieb von ISDN-Anschlüssen mit dem nationalen Protokoll FTZ 1 TR 6, kurz 1TR6, doch noch etwas länger möglich sein. Die mehrfach verlängerte Gnadenfrist für den vom Euro-ISDN (DSS1) verdrängten ISDN-Standard der ehemaligen Deutschen Bundespost wurde zuletzt auf den 31. Dezember 2005 gesetzt. Nun soll der Betrieb Ende 2006 endgültig eingestellt werden.

Congster: Flatrate für 6,99, auch für T-DSL 6000

Aktion "summerFLAT" läuft bis zum 31. Juli 2005. Ab dem 1. Juli 2005 bietet die T-Online-Billigmarke Congster eine DSL-Flatrate namens "summerFLAT" für 6,99 Euro im Monat an. Das Angebot gilt deutschlandweit ohne Portbeschränkung und kann mit allen DSL-Geschwindigkeiten, einschließlich T-DSL 6000, genutzt werden.

CDU: Bundesregierung mit "Internet für alle" gescheitert

Mehr Breitbandalternativen für bessere Versorgung gefordert. Zu der Vorstellung des '(N)Onliner Atlas 2005' erklärte die Internetbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann, dass die Bundesregierung mit ihrem selbst gesteckten Ziel 'Internet für Alle' gescheitert ist, dass 2005 75 Prozent der deutschen Internetanwender sein sollten. Die Studie weist nun nur 55,1 Prozent der Deutschen als Internet-User aus.

Debitel: Ohne Grundgebühr für 15 Cent mobil telefonieren

Laufzeit-Vertrag mit 9,90 Euro Mindestumsatz. Auch Debitel reagiert auf die E-Plus-Billigmarke Simyo: Ein neuer, "debitel Sommerhit" getaufter Tarif erlaubt es, vom Handy aus deutschlandweit zu jeder Zeit, in jedes Netz für 15 Cent zu telefonieren. Eine Grundgebühr fällt dabei nicht an, SMS kosten 15 Cent.

BREKO kritisiert zu hohe Einmalkosten für "letzte Meile"

Deutschland dem Verband zufolge um 50 Prozent über dem EU-Durchschnitt. Die derzeit geltenden Entgelte, die Wettbewerber bei der Anmietung der Teilnehmeranschlussleitung - der so genannten "letzten Meile" - einmalig an die Deutsche Telekom zahlen müssen, liegen um 53 Prozent über dem Durchschnitt in der EU, kritisiert der Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften (BREKO).

Loop Alltime: O2 kontert Simyo

Prepaid-Tarif erlaubt Telefonieren ab 19 Cent pro Minute. O2 Germany erweitert zum 1. Juli 2005 seinen Prepaid-Tarif Loop um die neue Tarifoption "Loop Alltime". Damit lässt sich unter bestimmten Umständen für 19 Cent pro Minute telefonieren, womit das neue Angebot klar gegen die E-Plus-Billigmarke Simyo positioniert ist.

WiMAX und Handy sollen Festnetz ersetzen

Deutsche Breitband Dienste zielt auf ländliche Regionen ohne DSL. Zusammen mit O2 will die Heidelberger Firma Deutsche Breitband Dienste (DBD) den Festnetzanschluss ablösen. Das entsprechende Produkt SmartDuo kombiniert dazu O2 Genion samt Homezone mit einem WiMAX-Anschluss für einen breitbandigen Internetzugang.

Onliner überholen deutschlandweit erstmals die Offliner

55 Prozent Internetnutzung in Deutschland. Innerhalb eines Jahres ist die Internetnutzung in Deutschland weiter moderat gestiegen. Heute sind 55 Prozent der Deutschen online (2004: 53 Prozent). Das entspricht 35,7 Millionen Menschen über 14 Jahren. Die Internetgemeinde ist damit in den zurückliegenden zwölf Monaten um 1,74 Millionen Nutzerinnen und Nutzer gewachsen. Das sind die zentralen Ergebnisse des 5. (N)ONLINER Atlas 2005, den die Initiative D21 und TNS Infratest vorgestellt haben.

Samsung möchte SMS zurückrufen

Patent auf Rückrufsystem für SMS. Was mangels eines einheitlichen Standards im E-Mail-Bereich nur selten funktioniert - das Zurückrufen unerwünscht verschickter Nachrichten -, will sich Samsung nun für das Handy patentieren lassen. Das System soll es erlauben, SMS zurückzurufen, also vom Handy des Empfängers zu löschen.

LCOS 5.0 - Kostenloses Firmware-Update für Lancom-Router

Neue Version verbessert Sicherheit und erweitert Load-Balancing. Mit dem Erscheinen der Version 5.0 seines Lancom Operating System (LCOS) erweitert Lancom die Sicherheit und Leistungsfähigkeit seiner Router wieder einmal und bietet unter anderem Load-Balancing für bis zu vier WAN-Verbindungen. Auch bereits ausgelieferte Geräte können kostenlos auf LCOS 5.0 aufgerüstet werden.

Trotz verschärfter Dialer-Regeln - Betrügereien gehen weiter

Betrüger versuchen es per Handy-Bezahlung und klassischen Lastschriftverfahren. Mit neuen Maschen versuchen Betrüger weiterhin, unbedarfte Internetnutzer in die Irre zu führen, nachdem seit vergangener Woche verschärfte Regeln für das Anbieten von Dialern verbindlich sind. Mit Hilfe neuer Methoden werden Kunden Zugangsdaten nach einer Bezahlung per Handy-Rechnung oder per Banküberweisung versprochen, wobei die tatsächlichen Kosten verschleiert oder auch gar nicht genannt werden, da es sich nicht um Einmalzahlungen, sondern um Abonnements handelt.

T-Online senkt DSL-Preise um teilweise über 60 Prozent

Flatrate für T-DSL 1000 und 2000 für 14,95 Euro im Monat. T-Online überarbeitet seine DSL-Tarife und senkt die Preise ab dem 4. Juli 2005 um teilweise mehr als 60 Prozent. Künftig will T-Online vier DSL-Tarife anbieten und mit der neuen Struktur das Angebot einfacher und transparenter gestalten.

Intel: Neue Antennen für größere WiMAX-Reichweite

ArrayComm soll "smarte" Antennen für Intel-Notebooks entwickeln. Intel arbeitet zusammen mit dem Antennen-Hersteller ArrayComm an einer Weiterentwicklung des WiMAX-Standards IEEE 802.16. Die beiden Unternehmen wollen das Protokoll um Funktionen für eine adaptive Antennen-Technik - so genannte "Smart Antenna Technology" - ausrüsten, um so Reichweite, Datendurchsatz und Abdeckung zu verbessern.

Standards für anonyme Klingelton-Käufe geplant

Liberty Alliance gründet Messaging Service Interface Specifications Group. Die Liberty Alliance will mit einem neuen Team Schnittstellen-Spezifikationen für Content Messaging, d.h. unter anderem für SMS (Short Message Service) und MMS (Multimedia Messaging Service), erarbeiten. Die Spezifikationen sollen beispielsweise zum Kauf von Klingeltönen genutzt werden können.

2005 soll bestes IT-Geschäftsjahr seit New Economy werden

Beschäftigung soll erstmals seit Jahren wieder steigen. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Bernd Pfaffenbach, hat die Ergebnisse der aktuellen Berichte von TNS Infratest und vom Institute for Information Economics (IIE) zum Entwicklungsstand der deutschen Informationswirtschaft vorgestellt. Demnach soll 2005 das beste Geschäftsjahr für die Informationswirtschaft seit 2001 werden.

Mobilcom: Mobiltelefonieren für unter 10 Cent pro Minute

Neuer Tarif mit 200 Inklusivminuten für 19,80 Euro im Monat. Mit dem neuen "9,9-Cent-Tarif" will Mobilcom Vieltelefonierer ansprechen. Diese erhalten für 19,80 Euro im Monat 200 Gesprächsminuten in alle nationalen Netze zu allen Tages- und Nachtzeiten. Je Minute sind das dann bei voller Ausnutzung des Kontingents 9,9 Cent.
undefined

Eingangsseite von Gmail alias Google Mail mit neuer Adresse

Deutsche Nutzer werden auf mail.google.com geleitet. Deutsche Nutzer von Google Mail alias Gmail werden ab sofort bei Aufruf der bisherigen Gmail-Eingangsseite gmail.google.com auf die URL mail.google.com weitergeleitet. Damit bereitet sich Google auf die - weiterhin nicht zugestellte - einstweilige Verfügung von Daniel Giersch vor und verbannt die Bezeichnung Gmail aus der Webseitenadresse.

T-Mobile bietet Mobilfunkkarten "zum Mitnehmen"

"Take-Away" speziell für nicht subventionierte Handys und Smartphones. Mit "Take-Away" bietet T-Mobile ein neues Mobilfunk-Paket zum Mitnehmen an, die langwierige Registrierung beim Händler entfällt dabei. Das Take-Away Package umfasst dazu eine noch nicht freigeschaltete SIM-Karte von T-Mobile sowie die für den Abschluss eines Mobilfunkvertrages notwendigen Unterlagen.

Devolo: 85-Mbps-dLAN-Adapter verfügbar (Update)

Heimvernetzung mit bis zu 85 MBit/s über das Hausstromnetz. Devolo kann nun die im März 2005 zur CeBIT in Aktion gezeigten neuen dLAN-Adapter liefern, die erstmals Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 85 Mbps über die heimische Stromleitung ermöglichen. Damit soll die Vernetzung über die Steckdose nicht nur WLAN übertrumpfen, sondern zu einer echten Alternative für die Ethernet-Verkabelung werden.

Knoppix 4.0 kommt als DVD

Neue Version mit 9 GByte Software auf dem LinuxTag erhältlich. Wie auch in den vergangenen Jahren hat Klaus Knopper auch zum LinuxTag 2005 eine neue Version seiner Linux-Live-CD fertig gestellt. Die neue Version 4.0 erscheint zum LinuxTag, der am 22. Juni 2005 beginnt, auf DVD. Dabei sind auf der DVD rund 9 GByte Software in komprimierter Form untergebracht.

Bahn gibt WLAN-Hotspots an T-Mobile ab

Ab Sommer 2005 sollen 20 Bahnhöfe mit WLAN ausgestattet sein. T-Mobile übernimmt ab sofort den bisherigen Service "rail&mail" der Deutschen Bahn in den DB Lounges. Alle zwölf Standorte werden damit zu Hotspots von T-Mobile. Bisher hatte die Bahn ihren Kunden den WLAN-Zugang in den DB Lounges in eigener Regie angeboten.

E-Plus Code 25: Junge Leute telefonieren billiger

20 Prozent Rabatt auf die Time-&-More-Minutenpakete. Unter dem Titel "Code 25" startet E-Plus ab Juli 2005 ein spezielles Angebot für Kunden zwischen 18 und 25 Jahren - unabhängig vom Ausbildungs- oder Studentenstatus. Diese erhalten 20 Prozent Rabatt auf die Time-&-More-Minutenpakete von E-Plus. Schnell Entschlossene können sich zudem 50 Frei-SMS pro Monat sichern.