QSC bietet VoIP für alle DSL-Nutzer
Bis zu vier Rufnummern und auch die bisherige kann übernommen werden
QSC stellt seinen VoIP-Dienst (Voice over IP) unter dem Namen "IPfonie privat free" deutschlandweit auch Kunden anderer DSL-Anbieter zur Verfügung. Anrufe ins deutsche Festnetz sind damit ab 0,9 Cent pro Minute möglich, Mobilfunknetze ab 16,9 Cent pro Minute erreichbar.
Jedem Nutzer stehen dabei bis zu vier Rufnummern zur Verfügung, wobei auch die Übernahme der bisherigen Rufnummern möglich ist. Allerdings setzt QSC die Buchung eines Minutenpaketes voraus, durch das monatliche Kosten anfallen. Diese gibt es wahlweise mit 150, 300 oder 500 Inklusivminuten ins deutsche Festnetz für den monatlichen Festpreis von 1,50 Euro, 3,00 Euro bzw. 5,00 Euro.
IPfonie privat free bietet die gleichen Funktionen wie IPfonie privat, das bestehende Angebot für Q-DSL-home-Kunden. Dazu zählen Komfortfunktionen wie ein netzbasierter Anrufbeantworter samt Fax-Funktion und klassischen ISDN-Merkmalen wie Rufnummernanzeige/-unterdrückung (CLIP, CLIR), Halten, Makeln, Wahlwiederholung, Anruferliste sowie ein persönliches Telefonbuch mit "Click-to-Dial" oder auch Dreierkonferenz.
QSC unterstützt SIP, d.h. entsprechende Telefone oder Adapter können mit IPfonie genutzt werden.
Neu auch für QSC-Kunden ist, dass ab sofort bis zu vier Rufnummern eingerichtet werden können, die auch parallel nutzbar sind. Dafür stehen geographische Rufnummern oder nationale Teilnehmerrufnummern mit 032 als Vorwahl aus dem Rufnummernpool der QSC zur Verfügung.
IPfonie privat free kann unter www.q-dsl-home.de bestellt werden. Es fällt keine Aktivierungsgebühr an, das Produkt ist sofort nutzbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh du hast UMTS... Hoffentlich ist das nicht ansteckend!? Ich würd mal zum Arzt gehen...