Merkel fordert Breitband-Initiativen für die Landbevölkerung
Investitionen im IT-Bereich erwünscht
Die Kanzlerkandidatin der Union, Angela Merkel, hat zur Eröffnung des Deutschen Multimedia Kongresses Digitale Wirtschaft mehr Investitionen im IT-Bereich gefordert. Im Falle eines Regierungswechsels will sie versuchen, die politischen Rahmenbedingungen für Wachstumsbereiche wie die IT-Branche zu verbessern.
Merkel will sich für eine stärkere Nutzung der Breitbandtechnologie einsetzen und fordert weitere Investitionen. Die CDU-Vorsitzende sieht gerade in ländlichen Gegenden ein hohes Nachrüstpotenzial für das Breitband - vor allem auch vor dem Hintergrund, dass ungefähr die Hälfte der bundesdeutschen Bevölkerung auf dem Land lebt.
Die Kanzlerkandidaten merkte an, dass der Anteil Deutschlands an der Wertschöpfung und den Arbeitsplätzen in der IT-Branche im internationalen Vergleich gering sei und fordert die Menschen zu einem Bewusstseinswandel auf. Die Leistungsfähigkeit in einer wissensbasierten Gesellschaft müsse mehr gefördert werden, angefangen vom Kindergarten über die Schule bis hin zu den Hochschulen.
Zu Softwarepatenten äußerte sich Merkel nicht, sie fordert jedoch einen Bürokratie-, Lohnkosten- und Steuerabbau.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, nur einen kleinen Tipp: Ich glaub die www.merkelwitze.de wurde neu gestaltet und...
Hey Ihr Lieben, schaut mal bei www.merkelwitze.de vorbei. Ich würd mich auch freuen wenn...
Ich denke dass die Kosten nicht unbedingt so viel höher wären und wenn schon frag mal...
WEnn ich mich nicht ganz irre wird bei entsprechend niedriger Wahlbeteiligung, nochmal...
Schlechter geht doch gar nicht. Diese rotgrüne Gutmensch-Attitüde... und dann den Armen...