T-Mobile bietet Mobilfunkkarten "zum Mitnehmen"
"Take-Away" speziell für nicht subventionierte Handys und Smartphones
Mit "Take-Away" bietet T-Mobile ein neues Mobilfunk-Paket zum Mitnehmen an, die langwierige Registrierung beim Händler entfällt dabei. Das Take-Away Package umfasst dazu eine noch nicht freigeschaltete SIM-Karte von T-Mobile sowie die für den Abschluss eines Mobilfunkvertrages notwendigen Unterlagen.
Die Mobilfunkkarte ist mit dem Sprachtarif BusinessActive und der Datenoption Data 5 voreingestellt. Zur Aktivierung der Mobilfunkkarte und zum Abschluss des erforderlichen T-Mobile-Mobilfunkvertrags im Tarif BusinessActive mit 24-monatiger Mindestlaufzeit müssen die Take-Away-Käufer das ausgefüllte Auftragsformular und eine Ausweiskopie an T-Mobile faxen. Die SIM-Karte wird dann nach erfolgter Bonitätsprüfung innerhalb weniger Stunden freigeschaltet.
Damit richtet sich T-Mobile speziell an Käufer von nicht subventionierten Endgeräten, beispielsweise des Treo 650 von palmOne, den T-Mobile nicht im Angebot hat. Dafür entfällt dann aber der monatliche Optionspreis für Data 5 von 5,- Euro im Monat. Es fällt in den ersten 24 Monaten also lediglich die Grundgebühr für den Business-Active-Tarif in Höhe von 9,22 Euro an. Insgesamt ergibt sich eine Ersparnis von rund 120,- Euro, deutlich unter den Subventionen, die sonst gezahlt werden.
T-Mobile vertreibt das Take-Away-Paket in enger Kooperation mit dem IT-Großhändler Ingram Micro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau hier beisst sich der Hund in den eigenen Schwanz: Weil du unbedingt eines der...