Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Infineon kauft Mobilfunkaktivitäten von LSI

Kaufpreis beträgt 330 bis 367 Millionen Euro. Der Halbleiter-Hersteller Infineon übernimmt das Mobilfunk-Geschäft der LSI Logic Corporation (LSI), um seine Aktivitäten im Kommunikationsbereich weiter zu stärken. Der Übernahmepreis beträgt rund 330 Millionen Euro plus eine bedingte erfolgsabhängige Zahlung von bis zu 37 Millionen Euro.

Tile64: 64-Kern-CPU für Netze und Medien jetzt lieferbar

Einfache Programmierung mit Linux, neuartige Vernetzung der Kerne. Einer der ersten verfügbaren Manycore-Prozessoren kommt von einem kleinen US-Start-up, das von einem MIT-Professor gegründet wurde. Die CPU "TILE64" besteht aus 64 Kernen, die über ein Mesh-Netzwerk verknüpft sind. Anwendungen dafür sieht der Hersteller bei Netzwerkgeräten und Multimedia-Produkten.
undefined

Skype: Kettenreaktion ausgelöst durch viele PC-Neustarts

Software-Fehler bei der Allokation von Netzwerk-Ressourcen. Fast zwei Tage war der VoIP- und Instant-Messaging-Dienst Skype ausgefallen, nun veröffentlichte Skype eine Erklärung für den Aussetzer. Schuld sei eine Kettenreaktion, die im ersten Schritt durch einen Neustart vieler Systeme von Skype-Nutzern nach einem Software-Update ausgelöst wurde.

Auch Nokia will Import-Stopp für Handys mit Qualcomm-Chips

Noch mehr Ärger für Qualcomm. Nokia hat bei der International Trade Commission (ITC) der USA gegenüber Qualcomm den Vorwurf des unlauteren Wettbewerbs erhoben und eine Untersuchung verlangt. Zugleich hat Nokia beantragt, für Mobiltelefone mit Qualcomm-Chipsätzen einen Import-Stopp zu verhängen.

Preiskampf: O2 will DSL- und Mobilfunk-Tarife senken

Heftige Marktauseinandersetzungen gehen weiter. Der Mobilfunk- und der DSL-Markt sind seit jeher geprägt durch teilweise heftige Preiskämpfe, die zwar dem Kunden dienen, den Unternehmen bzw. deren Mitarbeitern aber auch an die Substanz gehen können. Nun ist O2 aus München an der Reihe und will nach einem Magazinbericht seine Tarife DSL und Mobilfunk senken.

Skype funktioniert wieder

Probleme dauerten fast zwei Tage an. Der VoIP- und Messaging-Dienst Skype hat seine Probleme weitgehend wieder im Griff. In den letzten zwei Tagen konnten sich die Nutzer nicht immer am Dienst anmelden, die Downloads der Software wurden zum Teil deaktiviert.
undefined

Skype auf dem Weg der Besserung?

Skype weist Berichte über Angriffe und Abstürze zurück. Der VoIP- und Messaging-Dienst Skype hat zwar weiterhin Probleme, vermeldet aber, dass eine "ermunternde Zahl von Nutzern" den Dienst wieder nutzen könne. Berichte über mögliche Angriffe auf Skype wurden vom Betreiber erneut als falsch bezeichnet.

Fonic - Auch O2 plant angeblich Billigmarke

Details könnten auf der IFA veröffentlicht werden. Noch Ende Juli 2007 erteilte O2 einer eigenen Billigmarke eine Absage, doch Ende August werde der Münchner Mobilfunkanbeiter mit "Fonic" nun doch eine eigene Billigmarke startet, berichtet das Wirtschaftsmagazon Capital.
undefined

Skype hat Schluckauf

Voice-over-IP-Dienst mit Login-Problemen. Derzeit ist es schwierig, sich mit dem VoIP- und Instant-Messaging-Dienst Skype zu verbinden. Der Betreiber Skype bestätigte mittlerweile die Login-Probleme und versucht, sie zu beseitigen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Meraki will San Francisco mit Mesh-WLAN überziehen

Riesiges Nachbarschaftsnetz setzt auf Freiwillige. Das teilweise von Google finanzierte Start-up Meraki Networks entwickelt und vertreibt Hardware für Mesh-Netzwerke, also sich selbst organisierende WLAN-Netze. Nun wurde ein Plan angekündigt, der immerhin 49 Quadratmeilen großen Stadt San Francisco einen flächendeckenden WLAN-Zugang zu ermöglichen.

Beta von Skype 2.7 für MacOS X mit neuen Funktionen

Gruppierung von Kontakten und Zugriff aufs Adressbuch von MacOS X. Die VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype ist in einer neuen Beta-Version für MacOS X erschienen. Die Beta-Version von Skype 2.7 erlaubt unter anderem den Zugriff auf das Apple-Adressbuch, unterstützt die Gruppierung von Kontakten und bringt einen überarbeiteten Datei-Transfer mit.

Lancoms Router sollen Telefonanlagen ersetzen

LCOS 7.20 mit neuen VoIP-Funktionen. Mit der neuen Version 7.20 seines Router-Betriebssystems LCOS will Lancom Telefonanlagen durch seine Business-VoIP-Routern ersetzen. Die neue Firmware bringt dazu einige neue VoIP-Funktionen für Unternehmen mit.

Video-on-Demand-Dienst der BBC macht Provider nervös

Britische ISPs wollen für Datentransfers finanziell entlastet werden. Britische Internet-Service-Provider (ISPs) fürchten, dass das neue Video-on-Demand-Angebot der BBC ihre Netzwerke zu sehr belasten wird. Nun überlegen sie laut Financial Times, ob sie den Zugang zum iPlayer der BBC limitieren, sollte die BBC sich nicht an den Kosten beteiligen.

MFD und Neva Media: Allianz für Handy-TV in Deutschland

Hubert Burda Media, Holtzbrinck und Naspers sind mit im Boot. MFD, die Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH, und die Neva Media GmbH gründen ein Gemeinschaftsunternehmen zur Einführung von mobilem Fernsehen in Deutschland. Mit im Boot sind dabei die Medienkonzerne Hubert Burda Media, Holtzbrinck und Naspers, die an Neva Media bzw. MFD beteiligt sind.

Breitbandversorgung auf dem Lande wird vom Bund gefördert

10 Millionen Euro für den Abbau von Unterversorgungen reserviert. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) verhandelt derzeit mit den zuständigen Länderministerien darüber, wie die Förderung von schnellen Internetzugängen in bisher un- oder unterversorgten ländlichen Gemeinden ab 2008 realisiert werden kann. Hierfür sind 10 Millionen Euro im Haushaltsentwurf 2008 eingeplant.

AT&T beschneidet Bush-kritischen Webcast von Pearl Jam

Webcast "versehentlich beschnitten". Die Band Pearl Jam berichtet auf ihrer Homepage, dass der Telekom- und Internet-Gigant AT&T aus dem Webcast eines Konzerts vom Wochenende kritische Äußerungen der Band über den US-Präsidenten herausgeschnitten hat. AT&T erklärte auf Nachfrage, dass es sich um ein Versehen handeln würde.
undefined

Buffalos Netzwerkspeicher bald auch mit 4 Terabyte

Auslieferung etwa zur IFA 2007. Der japanische Hersteller Buffalo Technology bietet seine Netzwerkspeicher (NAS) der TeraStation-Serie bald auch mit einer Kapazität von 4 Terabyte. Zuvor waren die TeraStation Live und die TeraStation Pro II mit maximal 3 TByte Festplattenplatz versehen.

BitTorrent setzt künftig auf Closed Source

BitTorrent 6.0 für Windows basiert auf µTorrent. Ende Juli 2007 veröffentlichte BitTorrent eine erste Beta-Version seiner Software BitTorrent 6.0, allerdings erstmals, ohne auch den entsprechenden Quelltext zu veröffentlichen. Gegenüber Slyck.com bestätigte BitTorrent-Präsident Ashwin Navin, dass dies auch so bleiben soll.

Telekom verliert erneut mehr als eine halbe Million Kunden

Auslandsgeschäft wächst kräftig, aber im Inland verliert die Telekom Kunden. Mehr als eine halbe Million Schmalbandkunden hat die Telekom im zweiten Quartal 2007 verloren, im ersten Halbjahr liegt die Zahl bei 1,1 Millionen. Der Verlust bei den Schmalbandanschlüssen setzt sich damit weiter fort, während die Zahl der Mobilfunk- und DSL-Kunden steigt.

Freenets Gewinn steigt nach der Fusion

11,9 Millionen Kunden, darunter 6,21 Millionen Vertragskunden. Ein kleines Umsatzplus von 3 Prozent auf 466,9 Millionen Euro gegenüber dem ersten Quartal erzielte Freenet im ersten Quartal 2007, dem ersten vollen Quartal nach der vollzogenen Fusion mit Mobilcom im März 2007. Der Gewinn vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg von 65,5 Millionen Euro im ersten Quartal 2007 auf 70,5 Millionen Euro.
undefined

Fring - Mobile Kommunikation via ICQ, Skype & Co.

Kostenloser Instant-Messaging- und VoIP-Client für Symbian und Windows Mobile. Der mobile Instant-Messaging- und VoIP-Client Fring unterstützt nun auch das ICQ-Protokoll. Die kostenlose Smartphone-Software unterstützt zudem die Kommunikation via Skype, Google Talk, MSN Messenger, SIP und Twitter.

Nokia will keine eigenen Handy-Chips mehr bauen

Vier Partner: Texas Instruments, Broadcom, Infineon und STMicroelectronics. Nokia stellt die Entwicklung eigener Handy-Chips in Teilen ein und will künftig auf Chips verschiedener anderer Hersteller setzen. Lediglich Modem-Technik einschließlich Protokollsoftware für WCDMA und GSM wollen die Finnen noch selbst entwickeln und darüber hinaus auf Produkte von Dritten setzen.

Mobilfunk-Ausrüster wollen Patente offen legen

Anwaltskanzlei soll als Schiedsrichter für Lizenzzahlungen tätig werden. Mehrere große Mobilfunk-Ausrüster haben laut IP-Watch angekündigt, eine unabhängige Clearingstelle für Mobilfunk-Patente einzurichten. Dort sollen Patente offen gelegt und bewertet werden. Anhand der Bewertungen werden dann Lizenzgebühren errechnet.

Skype 3.5 mit erweiterten Videofunktionen ist fertig

Windows-Version wartet auch mit Wahlwiederholung auf. Skype hat eine fertige Version 3.5 seiner gleichnamigen VoIP- und Instant-Messaging-Software für Windows veröffentlicht. Skype 3.5 wartet unter anderem mit erweiterten Videofunktionen sowie zahlreichen Fehlerkorrekturen auf.

Neue Router-Generation soll Netzwerkprobleme beseitigen

Larry Roberts setzt auf intelligente Verarbeitung von Datenströmen. Mit seiner neuen Firma Anagran arbeitet Dr. Larry Roberts, der neben Leonard Kleinrock, Robert Kahn und Vinton Cerf als einer der vier Väter des Internets gilt, an einer neuen Generation von Netzwerkgeräten, die Performance-Probleme in Netzwerken beseitigen sollen. Mit dem "Anagran FR-1000 Flow Router" stellte das Unternehmen zugleich sein erstes Gerät vor.
undefined

Vodafone: Mit Visual Mailbox gegen das iPhone?

Anrufe kommen per MMS direkt aufs Handy. Vodafone startet seine auf der CeBIT 2007 erstmals präsentierte Visual Mailbox. Der Service leitet jeden Anruf, der auf dem Anrufbeantworter landet, per MMS-Sprachmail auf das Handy weiter. Dies soll eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen.

CDU will Handy-Gewalt-Videos im Internet zurückverfolgen

Druck auf Netzbetreiber. Die CDU in Nordrhein-Westfalen fordert, in Handys eine Kontrollmöglichkeit einzubauen, die die Verbreitung von Gewaltvideos via Handy verhindert. Die Politiker wollen dafür sorgen, dass beispielsweise mutwillig herbeigeführte Prügeleien unter Jugendlichen nicht mehr mitgefilmt und anschließend ins Internet gestellt werden.

Internet- und Handy-Preise sinken weiter

Bei der Festnetztelefonie stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahr etwas. Laut einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lagen die Preise für die Internet-Nutzung im Juli 2007 um 5,8 Prozent unter dem Niveau des Juli 2006. Auch das Mobiltelefonieren verbilligte sich innerhalb eines Jahres um 2,8 Prozent.

Google-Handy und Google-Browser gezeigt

Mit ersten Protoypen sucht Google nach Partnern. Google will in den Mobilfunkmarkt einsteigen und hat dazu mehrere hundert Millionen US-Dollar in sein Handy-Projekt investiert und erste Prototypen bei einigen Netzbetreibern vorgestellt, berichtet das Wall Street Journal. Auch einen eigenen Browser soll Google entwickelt haben.

Neue Skype-Beta für Linux

Offline-Kontakte lassen sich nun verbergen. Skype 1.4 für Linux ist nun in einer neuen Beta-Version erschienen. Darin sollen animierte Emoticons schneller dargestellt werden und Offline-Kontakte lassen sich nun ausblenden.

Bluetooth 2.1: Einfacher, stromsparender und mehr Sicherheit

Optionale Nahbereichskopplung mit NFC-Tags. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) veröffentlichte die Version 2.1 der Bluetooth-Spezifikation. Die neue Version 2.1+EDR (Enhanced Data Rate) soll mehr Schutz vor Angriffen bieten, die Leistungsaufnahme senken sowie den Kopplungsprozess vereinfachen.
undefined

Doppelt erreichbar mit Dual-SIM-Karten-Handy

Zwei getrennte Sender ermöglichen Einbuchen bei verschiedenen Netzbetreibern. Die Bell Pepper Mobile AG will ein UMTS Handy auf den deutschen Markt bringen, das zwei SIM-Karten gleichzeitig verwalten kann. Das Twin Bell verfügt über zwei unabhängig voneinander operierende Sende- und Empfangsmodule. Damit kann sich der Nutzer entweder gleichzeitig in zwei Netzen einbuchen oder eine der beiden SIM-Karten auswählen, über die er erreichbar sein möchte.
undefined

HorstBox für Endanwender (Update)

Telefonanlage und DSL-Router in einem. Mit der neuen "HorstBox Consumer" bringt D-Link eine Version des HorstBox-Routers auf den Markt, die auch für private Nutzer und kleinere Unternehmen interessant sein soll. Neben einer Festnetztelefonanlage unterstützt die HorstBox ADSL und ADSL2+ für den Internetzugang.

UK: Neues Allzeithoch bei illegalen Downloads

Aktuelle Studie zur Musiknutzung. Das britische Marktforschungsunternehmen Entertainment Media Research hat zusammen mit der Anwaltskanzlei Olswang eine aktuelle Studie zur illegalen und legalen Musiknutzung in Großbritannien erstellt. Illegale Downloads haben demnach einen neuen Höchststand erreicht. Zugleich erleben soziale Netzwerke und Live-Musik einen Boom.
undefined

ICQ will mehr Geld machen

Instant-Messaging-Community soll mehr für Werbung und Verkauf genutzt werden. Der Instant Messenger ICQ zählt alleine in Deutschland 8 Millionen Nutzer - auch mit denen hofft die AOL-Tochter ICQ nun mehr Geld zu machen als es mit den Mobilfunk- und VoIP-Diensten möglich ist. Nun geht es mit einem Online-Magazin, ICQ-Werbeprodukten, dem ICQ Club und der ICQ-MasterCard weiter, wobei der Fokus vor allem auf kaufkräftigen, markenbewussten jungen Nutzern liegt.

Intel: Künftige Centrino-Generation mit GPS?

SiRF und Intel wollen GPS in den Massenmarkt bringen. Der GPS-Chip Hersteller SiRF hat ein Kooperationsabkommen mit Intel geschlossen, das die gemeinsame Entwicklung künftiger Produkte vorsieht. GPS-Funktionen sollen damit in mobile Endgeräte für den Massenmarkt integriert werden.

Linux-WLAN-Komponente OpenHAL verletzt kein Copyright

OpenHAL kann weiterentwickelt werden. OpenHAL ist eine offene Version des Hardware Abstraction Layer (HAL) für den Madwifi-Treiber, mit dem sich unter Linux Atheros-WLAN-Chips nutzen lassen. Das Software Freedom Law Center hat den Entwicklern nun bestätigt, dass sie nicht gegen Atheros' Rechte verstoßen.

Bundesregierung rät von WLAN ab

Mit Blick auf die Strahlenbelastung ist LAN vorzuziehen. WLAN steht nicht in der Gunst der Bundesregierung. Sie empfiehlt, auf herkömmliche Kabelverbindungen zu setzen, wenn es möglich ist. Das teilte die Regierung auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen zur Strahlenbelastung durch drahtlose Internet-Netzwerke mit.

SMC mit IP-Telefon für Power-over-Ethernet

Eingebauter 2-Port-Switch und Nebenstellen-fähig. SMC Networks hat ein neues IP-Telefon vorgestellt, das über den Ethernet-Anschluss mit Strom versorgt (Power-over-Ethernet) wird. Das Schreibtisch-Modell ist vornehmlich für kleinere und mittlere Unternehmen gedacht und soll SIPv2 kompatibel sein.
undefined

Bald WLAN und Bluetooth im Flieger erlaubt

Bundesverkehrsministerium will Nutzung kleinerer Sender genehmigen. Durch eine neue Verordnung des Bundesverkehrsministeriums soll das Verbot des Betriebes elektronischer Geräte an Bord eines Flugzeugs gelockert werden. Wie der Focus berichtet, soll künftig auch die Nutzung von "absichtlich sendenden Geräten" mit geringer Leistung - kleiner als 100 Milliwatt - im Reiseflug erlaubt sein.

Unabhängige Programmierung des iPhone kommt voran

Code für "Hello World" zum Download. Seit dem Verkaufsstart des iPhone in den USA bemühen sich zahlreiche Programmierer, auf dem geschlossenen System auch eigene Programme für die Benutzeroberfläche zu schreiben. Von Apple ist das nur für Web-Anwendungen im integrierten Safari-Browser vorgesehen. Nun steht ein erstes Programm zum Download zur Verfügung, die Werkzeuge dafür sollen bald folgen.

E-Plus gewinnt mit neuen Marken weiter Kunden

Umsatz steigt trotz gesenkter Terminierungsentgelte. E-Plus gewann im zweiten Quartal 2007 dank seiner neuen Marken rund 422.000 neue Kunden aus insgesamt 13,6 Millionen. Im Vergleich zum Jahresbeginn legte E-Plus um rund eine Million Kunden zu. Rund 5,9 Millionen Kunden insgesamt nutzen die neuen E-Plus-Marken.

Über 220 Millionen Menschen verwenden Skype

Zu Spitzenzeiten sind 9 Millionen Nutzer angemeldet. Die VoIP- und Instant-Messenger-Software Skype wird von mehr als 220 Millionen Menschen weltweit eingesetzt, vermeldet der Anbieter. Skype-Nutzer können untereinander kostenlos über das Internet telefonieren.

Neue Tarife für Arcor- und Strato-DSL-Flatrate

Doppel-Flatrate bei Arcor preiswerter, DSL-Flatrate bei Strato günstiger. Arcor und Strato senken die Preise für ihre DSL-Flatrates. Während Arcor ab dem 28. Juli 2007 Telefon- und DSL-Anschluss sowie die DSL-Flatrate für 29,95 Euro im Programm hat, gibt es Stratos DSL 3+ ab August 2007 mit DSL-Anschluss samt Flatrate und VoIP-Telefonie-Funktionen für 28,95 Euro im Monat.

Kein Zusammenhang zwischen Handy-Masten und Unwohlsein

Blindtests in Großbritannien: Echte Symptome vorhanden, auch ohne Strahlung. In einer dreijährigen Untersuchung zur Empfindlichkeit gegen die Strahlung von Mobilfunk-Sendemasten kommen Mediziner in Großbritannien zu folgendem Ergebnis: Personen, die sich schon vorher als elektrosensibel eingestuft hatten, zeigten echte Symptome - auch wenn die Antennen abgeschaltet waren.

O2: Ende der 2-Jahres-Bindung bei Handyverträgen?

O2-Billigmarke bleibt in der Schublade. O2 denkt darüber nach, die Zwei-Jahres-Bindung bei Laufzeitverträgen fallen zu lassen, wenn der Mobilfunkanbieter damit mehr neue Kunden gewinnen kann. Doch dies ist nicht die einzige Idee, mit der die Münchner versuchen, ihre Umsatzrückgänge durch Neukundengewinne zu kompensieren.

E-Plus stellt später auf EU-Roamingtarife um

Aufschub gilt nur für Laufzeitverträge. Eigentlich wollte E-Plus die von der EU vorgegebenen Roamingtarife für Laufzeitverträge bereits am 1. August 2007 umstellen. Gegenüber Golem.de erklärte der Mobilfunknetzbetreiber, dass dieses Vorhaben nicht eingehalten werden kann und die Tarifumstellung erst am 31. August 2007 erfolgt.