Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Sonos' ZonePlayer spielen Deezer Radio

Software zur Fernsteuerung mit dem iPhone im Funktionsumfang verbessert. Für Sonos' ZonePlayer gibt es eine erweiterte Firmware - und eine ebenfalls neue Fernsteuersoftware für das iPhone. Die vernetzten Musikabspielgeräte für auch synchrone Mehrraumbeschallung machen damit Bekanntschaft mit dem französischen Last.fm-Konkurrenten Deezer.

Schweden bekommt mobiles Internet mit 150 MBit/s

Tele2 und Telenor bauen 4G-Netzwerk ab 2009 gemeinsam auf. Der schwedische Telekommunikationskonzern Tele2 und die norwegische Telenor errichten gemeinsam ein 4G-Mobilfunknetzwerk in Schweden. Mit dem landesweiten LTE-Netz sollen mobile Datenverbindungen mit 150 MBit/s möglich werden.

EU will Weg für Skype auf dem Handy freimachen

Mobilfunker wollen VoIP auch für digitale Dividende blockieren. Bei der EU-Kommission in Brüssel beobachtet man die Blockade von VoIP in deutschen Mobilfunknetzen mit Argwohn. Eine neue Telekommunikationsrichtlinie, über die EU-Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten verhandeln, soll Abhilfe schaffen. Druck machen die Firmen Intel, Google, Microsoft und Skype.

Fritz-Box optimiert WLAN-Datendurchsatz

WLAN-Monitor mach die Funkumgebung sichtbar. Mit einer neuen experimentellen Firmware testet AVM im Rahmen des Fritz-Labors neue Möglichkeiten zur Optimierung des WLAN-Datendurchsatzes. Die Software steht für die Fritz-Box 7270 zum Download bereit.

Gemeinden: Telekom soll Versprechen zu weißen Flecken halten

Gerade der Tiefbau könnte vom Glasfaserausbau profitieren. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Drohung der Telekom, die Tilgung der weißen Flecken bei der Breitbandversorgung wieder auf den Prüfstand zu stellen, als Alarmzeichen bezeichnet. Schnelles Internet in ganz Deutschland könne bis zu 250.000 neue Arbeitsplätze bringen.
undefined

Acer Aspire Timeline: Leichtes und flaches 13-Zoll-Notebook

Auch 14- und 15-Zoll-Varianten geplant. Acer hat in den USA mit dem Aspire Timeline ein besonders leichtes und flaches 13,3-Zoll-Notebook vorgestellt. Es soll preislich weit unter 1.000 US-Dollar liegen und einen ausdauernden Akku haben. Nach dem ersten Modell sind Varianten mit 14,1- und 15,6-Zoll-Displays geplant.

Cyberspione im US-Stromnetz

Sabotagesoftware kann Stromversorgung unterbrechen. Die Betreiber von Versorgungssystemen in den USA, unter anderem die Stromversorger, sind immer wieder Ziel von Cyberspionen anderer Länder. Sie kundschaften deren Systeme aus. Computerspezialisten der US-Regierung fanden Sabotagesoftware, die die Versorgungssysteme lahmlegen kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Freenets neuer Vorstandschef kommt von Debitel

Der Österreicher Christoph Vilanek übernimmt zum 1. Mai 2009 die Führung. Der Aufsichtsrat des Telekommunikationsproviders Freenet hat Christoph Vilanek zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Das gab das Unternehmen bekannt. Der 41-Jährige kommt vom im April 2008 zugekauften Wettbewerber Debitel.

Breitbandinternet kommt nach Ostafrika

Seacom soll Ostafrika mit Europa und Indien verbinden. Das Unternehmen Seacom verlegt gerade ein 17.000 km langes Glasfaserkabel vor der ostafrikanischen Küste. Über das Kabel werden mehrere afrikanische Küstenländer erstmals Breitbandanschlüsse bekommen.

Australien errichtet landesweites 100-MBit/s-Glasfasernetz

Projekt kostet 43 Milliarden Australische Dollar. Die australische Regierung wird für 43 Milliarden Australische Dollar (23 Milliarden Euro) ein landesweites Glasfasernetzwerk errichten. Die gemeinsam mit Privatunternehmen geführte National Broadband Network Corporation versorgt 90 Prozent der Haushalte mit 100-MBit/s-Zugängen.

Unitymedia treibt Breitbandausbau voran

92 Prozent der Kabelanschlüsse in NRW und Hessen bis Jahresende internetfähig. Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will in diesem Jahr 99 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und Hessen mit breitbandigen Internetanschlüssen erschließen. Dort sollen Bandbreiten von bis zu 32 MBit/s zur Verfügung stehen.

BigSIM: Prepaid-Tarif kostet 8 Cent pro Minute oder SMS

Bis zum 12. April 2009 gibt es Starterpaket mit 10 Euro Startguthaben. Mit BigSIM startet das Unternehmen Flexishop einen Prepaid-Discount-Tarif mit einem Minutenpreis von 8 Cent in alle deutschen Netze. Auch der SMS-Versand kostet pro Nachricht 8 Cent. Noch eine Woche lang erhalten Interessenten das Starterpaket quasi gratis, danach kostet es effektiv knapp 5 Euro.

Erhält das kommende iPhone schnelleres WLAN?

Treiberunterstützung von WLAN 802.11n in aktueller Betafirmware gefunden. In der aktuellen Betaversion der iPhone-Firmware 3.0 wurden Hinweise auf eine Treiberunterstützung für WLAN nach 802.11n gefunden. Nun wird vermutet, dass die nächste Generation von iPhone und iPod touch mit dem schnelleren WLAN versehen sein wird.

Freiheit für Skype auf dem Handy!

VoIP-Anbieter fordern mobiles Internet ohne Beschränkungen. Ein Zusammenschluss von Anbietern von VoIP-Lösungen fordert die Europäische Union auf, dass der Zugang über das mobile Internet nicht blockiert werden darf. Nachdem Skype in dieser Woche für das iPhone erschienen ist, hat T-Mobile darauf hingewiesen, dass seine Verträge eine Nutzung von VoIP generell nicht gestatten.

Skype attackiert T-Mobile wegen Blockade auf dem iPhone

Skype hält T-Mobiles Gründe für Skype-Verbot auf dem iPhone für vorgeschoben. Mit dem Erscheinen von Skype für das iPhone bleibt T-Mobile bei der abweisenden Haltung gegenüber Voice-over-IP-Lösungen. Sowohl per Mobilfunknetz als auch über die WLAN-Hotspots von T-Mobile dürfen iPhone-Besitzer Skype nicht verwenden. Nun hat sich Skype eingeschaltet, schockiert vom Vorgehen von T-Mobile.
undefined

Touchscreenhandy Renoir in überarbeiteter Form vorgestellt

Skobbler als Navigationsdienst vorinstalliert. LG bringt noch im Mai 2009 eine leicht überarbeitete Fassung des Mobiltelefons Renoir alias KC910 auf den Markt. Neben der veränderten Gehäusefarbe gibt es dann eine optimierte Bedienung, einen vorinstallierten Navigationsdienst und eine Speicherkarte mit einer Kapazität von 8 GByte.

Versatel übernimmt Glasfasernetzwerkbetreiber Breisnet

Telekommunikationsunternehmen stärkt die Präsenz in der Region Süd. Das Telekommunikationsunternehmen Versatel kauft die Freiburger Firma Breisnet. Breisnet betreibt als einziges Telekommunikationsunternehmen in Freiburg ein Glasfasernetz mit einer Gesamtlänge von 35 km, Versatel verfügt über 38.000 km Glasfaser in Deutschland.

Telekom droht, Abschaffung der weißen Flecken zu stoppen

VATM: "Der Konzern versucht weiter, Wettbewerb zu verhindern". Die Deutschen Telekom hat gedroht, die Abschaffung der weißen Flecken bei der Breitbandversorgung wieder auf den Prüfstand zu stellen. Grund ist eine angeordnete Preissenkung von weniger als drei Prozent beim wichtigsten Vorleistungsprodukt TAL.
undefined

Telefonica und Vodafone bereiten Gebote für Alice vor

Auch United Internet soll Interesse signalisiert haben. Der spanische Telefonica-Konzern und Vodafone bereiten jeweils ein Übernahmeangebot für die Telecom-Italia-Tochter Hansenet (Alice) vor. Das hat die Nachrichtenagentur Bloomberg aus informierten Kreisen erfahren. Auch United Internet soll Interesse signalisiert haben.

Telekom stellte BKA Kundendaten zur Verfügung

Rasterfahndung mit fast allen Kundendaten der Telekom. Das Bundeskriminalamt hat nach den Terroranschlägen 2001 eine Rasterfahndung mit Telekom-Kundendaten durchgeführt, berichtet die Frankfurter Rundschau. Dazu soll die Deutsche Telekom den Strafverfolgern praktisch ihre gesamten Kundendaten zur Verfügung gestellt haben.
undefined

Nokia-Topmanager: Wimax wird es nicht schaffen

Weltmarktführer favorisiert nun LTE. Anssi Vanjoki, Executive Vice President für Markets bei Nokia, hat sich in einem Interview klar gegen Wimax ausgesprochen. Nokia-Deutschland-Sprecherin Kristina Bohlmann hat Golem.de bestätigt, dass "4G und LTE gegenüber Wimax das Sinnmachende" für Nokia sei.

QSC stellt Q-DSL home ein

Keine Änderungen für Bestandskunden. Der DSL-Anbieter QSC stellt die Vermarktung seiner Privatkundenprodukte unter der Marke Q-DSL home mit sofortiger Wirkung ein. Das Unternehmen will sich künftig voll auf Geschäftskunden konzentrieren.

Congstar verändert Tarifstruktur für Mobilfunk (Update)

Im Postpaid-Bereich nur noch drei Tarifoptionen. Congstar überarbeitet zum heutigen 1. April 2009 die Tarifstruktur für Laufzeitverträge für Mobilfunk. Künftig gibt es noch drei verschiedene Tarife, die nicht wie bisher mit Hilfe von Optionsangeboten angepasst werden können. Beim Grundtarif fallen keine Grundgebühren an und der Nutzer telefoniert deutschlandweit für 9 Cent pro Minute.

Ericsson demonstriert HSPA mit 56 MBit/s

Höhere Downlink-Datenrate durch MIMO-Antennen. Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson demonstriert auf dem Kongress CTIA Wireless, der vom 1. bis 3. April 2009 in Las Vegas stattfindet, HSPA mit 56 MBit/s im Downlink. Erreicht wird das mit MIMO-Antennen, gab das Unternehmen bekannt.
undefined

Blümchenfilter, bloggende Pandas, Wolfstauben und WLAN-GEZ

Das Netz scherzt über Internetsperren und Überwachung. Was die Onlinemedien am meisten bewegt, spiegelt sich alljährlich in den Aprilscherzen der Redaktionen wider. 2009 besonders beliebt: die Auswüchse des Urheberrechts in der digitalen Welt, Internetsperren, Überwachung und vermeintliche Gebührenfallen im Internet. Aber auch die Industrie witzelt mit Ironie um Hype-Technologien kräftig mit.

RIM eröffnet App Store für Blackberry-Geräte

Skype für Blackberry-Smartphones angekündigt. Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat einen Onlineshop eröffnet, über den Nutzer Applikationen für Blackberry-Smartphones direkt vom Gerät beziehen können. Das Angebot soll bald auch deutschen Nutzern zur Verfügung stehen. Skype hat derweil bekanntgegeben, dass seine VoIP-Software in Kürze auch für Blackberry-Geräte bereitstehen wird.

Yahoo Mobile für über 300 Mobiltelefone verfügbar

Yahoos Suche mit oneConnect und onePlace gebündelt. Ab sofort steht Yahoos neue mobile Anwendung für mehr als 300 Mobiltelefone als Download bereit. Yahoo Mobile bündelt bestehende Yahoo-Dienste unter einer Oberfläche, damit diese vom Nutzer bequem erreicht werden können. In oneConnect lassen sich als Neuerung soziale Netzwerke einbinden.

Letzte Meile wird minimal günstiger

Auch Anrufe vom Festnetz in Mobilfunknetze werden billiger. Der Mietpreis für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) der Telekom, die sogenannte letzte Meile zum Kunden, sinkt um 30 Cent auf 10,20 Euro. Das hat die Bundesnetzagentur entschieden. Zugleich wurden die Preise für Anrufe in die vier Mobilfunknetze gesenkt.
undefined

Ausprobiert: Skype für iPhone und iPod touch ist da

VoIP über WLAN und Instant Messaging auch über Mobilfunknetze. Skype für iPhone und iPod touch steht über den AppStore kostenlos zum Download bereit - wie erwartet pünktlich zum Start der US-Mobilfunkfachmesse CTIA 2009. Internettelefonie ist damit für iPhone-Nutzer aber ebenfalls nur über WLAN möglich - und nicht über UMTS. T-Mobile will es so.

Arcor startet Pilotprojekt für 1-GBit/s-Zugang zum Endkunden

Vodafone-Tochter will mit Huawei gemeinsam Spitzengeschwindigkeiten erproben. Der Vodafone-Festnetzbetreiber Arcor testet im hessischen Hanau Glasfaserzugänge bis zum Endkunden, um Geschwindigkeiten von 100 MBit/s im Downstream und 20 MBit/s im Upstream zu ermöglichen. Sogar 1 GBit/s (symmetrisch) soll möglich werden.

T-Mobile will Skype für das iPhone blockieren

Blockierung auch bei Zugang über Hotspots? Der Mobilfunkanbieter T-Mobile wird voraussichtlich die Nutzung der Skype-Software über das iPhone blockieren. Damit soll die Netzleistung geschützt werden. Auch über Hotspots wird sich die Software nicht zwangsweise nutzen lassen.

WiFon anywhere: Symbian-Smartphone per Festnetz erreichbar

Spezielle Tarife für Anrufe ins Ausland und zu deutschen Mobilfunkanschlüssen. Mit WiFon anywhere steht für Besitzer eines Symbian-Smartphones ein Dienst bereit, über den sie deutschlandweit über eine Festnetzrufnummer erreichbar sind. Damit der kostenpflichtige Dienst sinnvoll nutzbar ist, sollte der Kunde eine Flatrate ins deutsche Festnetz gebucht haben.

Skype für iPhone könnte bald fertig sein (Update)

Veröffentlichung anlässlich der CTIA Wireless 2009? Die eBay-Tochter Skype könnte in wenigen Tagen eine Version ihrer gleichnamigen VoIP-Software für Apples iPhone veröffentlichen. Das will zumindest das Technik- Nachrichtenportal GigaOM von einem Insider erfahren haben.

Huawei fasst Fuß in den USA

Chinesischer Netzwerkausrüster hofft auf Großauftrag in den USA. Der chinesische Telekom-Ausrüster Huawei hat einen Auftrag des US-Kabelnetzbetreibers Cox Communications erhalten. Außerdem darf Huawei auf ein Geschäft mit Clearwire hoffen. Damit kann Huawei Erfolge auf dem US-Markt verbuchen, wo das sich Unternehmen bislang schwergetan hat.

IPREDator - Pirate Bay bietet Anonymisierung an

VPN soll Nutzer vor Identifizierung schützen. Nutzer des schwedischen BitTorrent-Trackers The Pirate Bay sollen künftig anonym Daten austauschen können. Dafür bietet Pirate Bay ab April 2009 einen VPN-Dienst an. Zeitgleich tritt in Schweden ein neues Gesetz zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums in Kraft.

United Internet schreibt tiefrote Zahlen

Unternehmen erwartet 2009 Schwäche im Onlinewerbegeschäft. United Internet hat im Geschäftsjahr 2008 wegen sinkender Aktienkurse seiner Beteiligungen hohe Verluste erlitten. Abschreibungen in Höhe von 275,4 Millionen Euro erzeugten ein negatives Ergebnis in Höhe 121,5 Millionen Euro. Das Unternehmen ist als DSL-Vermarkter, Webhoster und Webmailer aktiv.

Britische Regierung will soziale Netze überwachen

Staatssekretär Vernon Coaker: Vorratsdatenspeicherung ist nicht genug. Dem neuen Staatssekretär für Sicherheit im britischen Innenministerium geht die Vorratsdatenspeicherung nicht weit genug. Er will auch Verkehrsdaten aus sozialen Netzen wie Facebook oder Bebo erfassen. Seine Gegner fürchten um Datensicherheit und Datenschutz.
undefined

Seagates Black Armor: NAS mit bis zu 8 TByte

Festplatten sind im Betrieb auswechselbar. Seagate will nun auch NAS-Systeme für Unternehmen auf den Markt bringen. Mit der BlackArmor NAS 440 bietet das Unternehmen einen Netzwerkspeicher an, der bis zu vier SATA-Festplatten aufnehmen kann. Im Störungsfall können diese auch im laufenden Betrieb ausgewechselt werden.

Reding kritisiert Merkels Vorgehen beim EU-Gipfel

Unterversorgung in Deutschland behindert wirtschaftliche Entwicklung. EU-Kommissarin Viviane Reding kritisiert, dass Angela Merkel versucht habe, auf dem EU-Gipfel die Wettbewerbsregeln bei der Telekommunikation auszusetzen. Die Kanzlerin wollte durchsetzen, dass die Anbieter die Preise für den Zugang zu den Breitbandnetzen ohne starke Einschränkungen bestimmen dürfen.