Vodafone testet 7,2 MBit/s über Radiofrequenzen
Testlauf in Baden-Württemberg mit 100 Haushalten
Vodafone Deutschland und die Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg haben einen Testversuch für Internetzugänge über Radiofrequenzen angekündigt.
Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone testet drahtlose Internetzugänge mit 7,2 MBit/s über frei gewordene Radiofrequenzen in Baden-Württemberg. Die Gemeinden Bopfingen und Unterschneidheim im Ostalbkreis werden als erste Kommunen die Zugänge ausprobieren können. Start des Versuchs, der über ein Jahr läuft, soll im Mai 2009 sein.
Rund 100 Testhaushalte in Bopfingen (Baldern, Kerkingen, Itzlingen) und der Nachbargemeinde Unterschneidheim (Zöbingen, Walxheim) erhalten kostenfrei Endgeräte, hieß es weiter. Damit soll Funkinternet bis zu 7,2 MBit/s im Downstream und bis zu 1,4 MBit/s im Upstream möglich werden. Auch monatliche Gebühren fallen über den Versuchszeitraum nicht an.
Herausgefunden werden soll, ob die Funktechnik im hügeligen Südwesten funktioniert, und ob es Auswirkungen beim DVB-T- und DVB-C-Fernsehempfang gibt. Außerdem soll getestet werden, wie die Zugangsart von den Bürgern genutzt wird. Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber ANGA hatte gewarnt, dass ein erster Test, den ANGA mit dem Institut für Rundfunktechnik (IRT) in Wittstock/Dosse in Brandenburg durchgeführt hat, erhebliche Beeinträchtigungen des Empfangs von TV-Programmen und der Übertragung von Datensignalen über die Kabelnetze ergeben habe.
"Wir betreten hier Neuland. Erstmals soll den Nutzern im ländlichen Raum, die bisher nicht ausreichend versorgt sind, die Chance gegeben werden, kurzfristig über eine schnelle Breitband-Internet-Verbindung zu verfügen. Der Vodafone-Versuch soll zeigen, dass es in der Praxis überzeugend geht", so LFK-Präsident Thomas Langheinrich. Die Bundesnetzagentur könnte die Vergabe der sogenannten digitalen Dividende noch 2009 vornehmen, wodurch die Frequenzen von 790 MHz bis 862 MHz bereits 2010 für die rund 800 Kommunen nutzbar wären, in denen Breitband nur über Satellit verfügbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
zu IhrName9999: den Stromverbrauch nicht vergessen *g, sonst kann ich nur zustimmen, ich...
heißt das also irgendwann wird dann mit einem simplen UKW-Radio Internet möglich sein...
Ja ja .. weil ja bei "Radioaktiv" auch "Radio" drinsteckt muss es ja das selbe sein. Mal...
Oder ist das nicht sogar die Probeprüfung eines Testversuchs zur Evaluierung? SCNR