Chinesische Behörden erlauben der Lufthansa bisher nicht, in ihrem Luftraum Onboard-Internet zu aktivieren. Die Erteilung einer Sendelizenz könnte noch Monate dauern.
Ubiquiti Networks hat mit Airfiber eine proprietäre Funktechnik vorgestellt, die Glasfaser Konkurrenz machen soll. Mit Airfiber sollen sich bei geringen Latenzen Bandbreiten von über 1,4 GBit/s erreichen lassen, die maximale Reichweite wird mit 13 km angegeben.
Apple wird Käufern des iPad 3 Geld zurückerstatten. Grund ist ein hartes Vorgehen der australischen Verbraucherschutzbehörde ACCC. Klagen in weiteren Ländern könnten nun folgen.
AVM hat eine Labor-Firmware für seine Fritzboxen 7390 und 7270 veröffentlicht. Sie beseitigt einen Zeitumstellungsfehler und stellt damit korrekt auf die Sommerzeit um.
Staatliche Verbraucherschützer in Australien versuchen, Apple an missverständlichen Werbeaussagen über das iPad 3 und dessen 4G-Fähigkeit zu hindern. Auch in Deutschland irritiert "4G" manche Apple-Käufer.
Aus Sicherheitsgründen hat die australische Regierung den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei vom Aufbau eines Breitbandnetzes in Australien ausgeschlossen. So solle die Integrität des Netzes sichergestellt werden.
Update Viele Fritzbox-Router und Fritzfon-Dect-Telefone haben ein temporäres Problem mit der Zeitumstellung. Erst ab Sonntag, dem 1. April 2012, werden die AVM-Geräte die Sommerzeit korrekt anzeigen.
Die Deutsche Telekom soll 171.000 Wohnungen der Deutschen Annington an ihr FTTH-Glasfasernetz anschließen. Den Mietern stehen dann Internetzugänge bis zu 200 MBit/s im Down- und Upstream zur Verfügung.
Das iPhone 5 soll kein größeres Display bekommen als sein Vorgänger. Dafür wird wie im neuen iPad 3 ein LTE-Modul für schnelle Datenübertragungen sowie ein deutlich kleinerer Anschluss für den Rechner eingebaut sein. Das berichtet die Website iMore.
Nach wochenlangen Protesten wird Nokia Siemens Networks in München vorerst nun doch nicht geschlossen. "Diese Strategie haben wir durchkreuzt", sagte Jürgen Wechsler, Bezirksleiter der IG Metall Bayern.
Kabel Deutschland könnte Tele Columbus kaufen. Der größte Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland sieht sich durch wachsende Nachfrage für hohe Datenübertragungsraten seiner Internetanschlüsse auch in Zukunft gut positioniert.
In dem neuen preiswerten Verfahren wird das Glasfaser-Kabel durch das Wasserrohr in die Gebäude geführt. Was in Pilotversuchen funktioniert, soll als Wasser-Faser-System bald breit eingesetzt werden.
Die Unzufriedenheit der Internetnutzer mit ihren DSL-Anbietern ist sehr hoch. Nach einer Änderung des Telekommunikationsgesetzes darf bei einem Wechsel des Internetanbieters der Anschluss nur noch höchstens einen Tag unterbrochen werden.
Update Im Kleingedruckten der Deutschen Telekom steht: Bei Fibre-To-The-Home wird gedrosselt. Für VDSL wird das auch angedroht, angeblich aber nicht umgesetzt.
Ein asiatischer Smartphone-Hersteller hat die kurze Akkulaufzeit bei LTE-Smartphones bestätigt. Auch der Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks sagt, dass alle 4G-Handys das Problem haben. Das bestätigt ein Test von Golem.de.
Künftig wird es möglich sein, sich mit dem Smartphone oder Tablet bei einem WLAN-Hotspot über die SIM-Karte anzumelden. Das soll die Nutzung von kostenpflichtigen WLAN-Hotspots für die Kunden vereinfachen.
Synology hat zwei neue NAS-Server vorgestellt, die Diskstation DS412+ und die Diskstation DS112. Beide richten sich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie kleinere Arbeitsgruppen.
Doppelt so viele Rechenwerke wie auf aktuellen GPUs will das Startup Adapteva auf einem Chip unterbringen. Sie sollen eine FPU bilden, die mit 70 Gigaflops pro Watt effizienter als die Konkurrenz von AMD, Intel Tilera und Nvidia ist.
Sonos Net statt reguläres WLAN - Sonos' Multiroom-Musiksystem kann Android-Geräte nun direkt in sein Mesh-Funknetzwerk einbinden. Das kann helfen, wenn die Reichweite des Access-Points nicht ausreicht.
Das Café St. Oberholz wurde auch wegen seines offenen Netzzugangs bekannt. Nun ist er zu, aus Angst vor Abmahnungen. Die stören freie Netze inzwischen erheblich.
Für ältere ab Werk mit unsicherer Vorkonfiguration ausgelieferte Router der Marke "Easybox" von Vodafone gibt es eine Art Passwortgenerator. Anwender dieser Geräte sollten dringend die Einstellungen ändern, falls das nicht schon geschehen ist.
Update Die Telekom bringt mit LTE Onboard-Internet in Flüge innerhalb Europas - ganz ohne Satellitensysteme, aber dafür mit Erweiterungen bei den LTE-Sendemasten und beim Funkspektrum.
Die Initiative "Wir sind Einzelfall" hat O2 erfolgreich unter Zugzwang gesetzt. In einem aktuellen Netzbericht präsentiert O2 seine Verbesserungen seit November 2011. Doch das Mobilfunknetz ist noch nicht so zuverlässig, wie die Kunden erwarten.
Mit Deep Packet Inspection überwachen europäische Mobilfunk- und Festnetzbetreiber ihre Kunden, um Peer-to-Peer und Voice-over-IP auszubremsen oder zu blockieren. Laut der EU-Regulierungsstelle Berec wird damit die Netzneutralität verletzt.
Das US-Unternehmen Hardcore will mit seinem System LSS eine neuartige Kühlung für Server anbieten. Die Blades werden vollständig von Öl umspült und brauchen so keine gekühlte Luft mehr. Bisher werden aber nur Intels ältere Xeon E5600 damit angeboten.
Die EU-Kommission untersucht Treffen der Vorstandschefs der Deutschen Telekom, France Télécom, Telecom Italia, Telefónica und Vodafone, bei denen über Bedrohungen durch Google und Apple gesprochen wurde.
Das BKA tauscht sich international mit Fachkollegen über den Staatstrojaner und seinen Einsatz aus - auch seit das Bundesverfassungsgericht teilweise gegen den Trojaner entschieden hat.
Die Deutsche Telekom lässt einen Gas- und Elektrizitätsversorger ein Fibre-To-The-Home-Netzwerk bauen. Das fertige Glasfasernetz wird die Telekom dann mieten und auch für Konkurrenten öffnen.
Ein Daimler-Mitarbeiter hat anonym eine kritische Passage aus dem Wikipedia-Artikel über das Unternehmen gelöscht. Obwohl das gegen die Web-2.0-Benimmregeln Daimlers verstößt, wird nicht nachgeforscht.
Ob Klingeldraht, Telefonleitung, Antennen- und Fernsehkabel oder Stromleitung - mit Devolos dLAN 500 AVpro Uni kann das eigene Ethernet über verschiedene Wege erweitert werden. Selbst über Klingeldraht sollen dabei noch über 100 MBit/s erreicht werden.
IBM-Forscher haben einen neuen Ansatz zur Herstellung optischer Chips vorgestellt. Der "Holey Optochip" genannte Prototyp kann 1 TBit/s übertragen, also 1 Billion Bit pro Sekunde. Möglich machen das kleine Löcher im Chip.
Cebit 2012 Mehr als 30 neue Netzwerkprodukte für Unternehmen hat Huawei auf der Cebit angekündigt. Einer der größten Netzwerkausrüster will nun auch im Unternehmensbereich ein vollständiges Netzwerkangebot auf den Markt bringen.
Im Garage-Blog von Skype wurde eine neue Version von Skype für Mac veröffentlicht. Mit dem Update erhält die Mac-Version von Skype einige Verbesserungen, mit der sich die VoIP-Software besser bedienen lassen soll.
Cebit 2012 Die Telekom stellt auf der Cebit mit Videomeet eine Lösung für Videokonferenzen vor, die direkt im Browser ohne zusätzliche Software läuft und unterschiedliche Systeme, Standards und Gerätetypen verbindet.
UpdateCebit 2012 Intel hat die Messe in Hannover ausgewählt, um die schon lange erwarteten neuen Xeons mit bis zu acht Kernen vorzustellen. Die CPUs stellen bereits Supercomputer-Rekorde auf, es gibt sie aber auch für kleine Server mit hohem Takt - und als Upgrade für X79-Boards.
Cebit 2012 AVM stellt auf der Cebit zwei neue Fritzboxen für den schnellen Datenfunk LTE vor. Der Festnetzanschluss kann komplett entfallen, da Telefonieren über LTE (Voice over LTE) mit den Geräten möglich ist.
Cebit 2012 Vodafone hat für den Unternehmenseinsatz eine SIM-Karte mit Verschlüsselungsfunktion vorgestellt. Die Secure-SIM-Karte ermöglicht eine Verschlüsselung zwischen zwei Mobilfunknutzern, die beide eine entsprechende SIM-Karte verwenden müssen.
Cebit 2012 AVMs Fritzbox 7390 ist die erste, für die es das neue Fritz OS 5.20 gibt. Ab diesem Firmware-Update kann der Datenverkehr bei einem Ausfall der Internetverbindung auch auf einen beliebigen anderen WLAN-Router umgeleitet werden.
Cebit 2012 AVM stellt auf der Cebit zwei neue Fritzboxen für DSL-Anschlüsse vor: Die Fritzbox 3390 spannt zwei WLANs mit 2,4 und 5 GHz auf, bei der Fritzbox 7360 handelt es sich um eine abgespeckte Variante der 7390.
Cebit 2012 AVM verbindet mit Fritz Powerline 546E Heimnetz und Smart Home beziehungsweise Powerline mit WLAN und zwei LAN-Anschlüssen. Der Fritz DECT Repeater 230 vergrößert die DECT-Reichweite beim Telefonieren. Beide Geräte sind mit einer intelligenten Steckdose ausgestattet.
O2-Kunden können demnächst mit dem Produkt Dual Line zwei Rufnummern mit einer SIM-Karte verwenden. Die beiden Rufnummern laufen dann jeweils mit einem eigenen Vertrag. Damit sollen sich bequem private von beruflichen Telefonaten trennen lassen.
Ist eine Abschaltung des Mobilfunks aus Sicherheitsgründen gerechtfertigt? Wer darf sie veranlassen? Welche Risiken entstehen? Darüber sollen sich Nutzer Gedanken machen und sie der US-Regulierungsbehörde FCC mitteilen.
Cebit 2012 Die Telekom startet zur Cebit einen Cloud-Marktplatz für den Mittelstand, standardisierte Cloud-Dienste zum Festpreis, die an Amazons S3 und EC2 erinnern, sowie den E-Mail-Dienst De-Mail. Eine einzelne De-Mail soll 39 Cent kosten.
In angelsächsischen Ländern listet eine Bill of Rights die Grundrechte der Bürger. Die Electronic Frontier Foundation hat eine Erklärung des Grundrechts von Smartphone-Nutzern auf Schutz ihrer Privatsphäre erstellt.
Update Friedrich Joussen soll so verärgert über Kürzungen in seinen Investitionsplanungen sein, dass er Vodafone Deutschland verlassen könnte. Der LTE-Ausbau erfolge langsamer als geplant, auch bei Forschung und Entwicklung habe es Kürzungen gegeben. Vodafone hat die Meldung dementiert.
Die Telekom und Alcatel Lucent wollen 512 GBit/s über eine Glasfaser geschickt haben. Werden alle Kanäle einer Glasfaser genutzt, könnten mit dem neuen Verfahren auf 48 Kanälen bis zu 24,6 TBit/s übertragen werden.
MWC2012 Skype für Windows Phone 7.5 wird auch in der für April 2012 angekündigten finalen Version kein Multitasking unterstützen. Damit kann Skype auf einem Windows-Phone-Smartphone nur verwendet werden, wenn die VoIP-Applikation im Vordergrund aktiv ist.