Telekom und Alcatel Lucent: 512 GBit/s im Backbone-Netz zwischen Hannover und Berlin
Die Telekom und Alcatel Lucent wollen 512 GBit/s über eine Glasfaser geschickt haben. Werden alle Kanäle einer Glasfaser genutzt, könnten mit dem neuen Verfahren auf 48 Kanälen bis zu 24,6 TBit/s übertragen werden.

Forscher der Deutschen Telekom wollen eine 512-GBit/s-Übertragung über einen Wellenlängenkanal in einer Glasfaser realisiert haben. Das gaben die T-Labs am 2. März 2012 bekannt. "Dies entspricht einer Nutzbitrate von 400 GBit/s", erklärte die Telekom, die den Versuch zusammen mit dem Netzwerkausrüster Alcatel Lucent durchgeführt hat. Der Versuch wurde auf einer Strecke von 734 km von Berlin nach Hannover durchgeführt.
Die maximale Bitrate in den Backbone-Netzen liegt gegenwärtig bei 100 GBit/s je Kanal. Werden alle Kanäle einer Glasfaser genutzt, können mit dem neuen Verfahren auf den verfügbaren 48 Kanälen bis zu 24,6 TBit/s übertragen werden. Vorhandene Netze schaffen unter Einsatz des neuen Verfahrens nach den Angaben die doppelte Übertragungsleistung. Dazu ist aber ein Austausch der Technik in den Endstellen erforderlich.
Die Übertragungsleistung wurde durch den Einsatz von zwei Trägerfrequenzen, zwei Polarisationsebenen und 16-QAM (Quadratur-Amplituden-Modulation) sowie digitaler Offline-Signalverarbeitung für die Entzerrung von Fasereinflüssen und mit Soft-FEC-Forward-Error-Correction-Decodierung im Empfänger erreicht.
Telekom-Sprecher Hans-Martin Lichtenthäler sagte Golem.de, dass sich damit die verfügbare Datentransferrate beim Teilnehmer nicht erhöhe, da es sich um einen Forschungserfolg bei Übertragungen im Backbone-Netz handele. "Aber der immens steigende Verkehr - mehr als 30 Prozent im mobilen Datenbereich im Geschäftsjahr 2011 bei der Telekom - kann künftig damit bewältigt werden."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Äpfel sind keine Birnen. Ich hatte in den Jahren 2005-2010 einen Anschluss bei einem...
Alle die sich so einen Anschluss (Quasi: Backbone2Home) für daheim wünschen... HAND...
so hätte man 100 * 24,6 TBit/s = 2,46 PBit/s - endlich mal schneller Backbone innerhalb...
Das haut aber nicht hin. Nur, wenn die Leitung wirklich gerade verlegt wurde, ist die...