Sommerzeit-Hotfix: Neue Beta-Firmware für Fritzbox 7390 und 7270
AVM hat eine Labor-Firmware für seine Fritzboxen 7390 und 7270 veröffentlicht. Sie beseitigt einen Zeitumstellungsfehler und stellt damit korrekt auf die Sommerzeit um.

Besitzer einer 'Fritz!Box' 7390 oder 7270 können nun eine Beta-Firmware einspielen, mit der AVM ein beim Wechsel von der Winter- zur Sommerzeit aufgetretenes Problem beseitigt. Eine durchgetestete Releasefirmware ist laut AVM nicht möglich. Grund seien die erforderlichen Testzyklen zur Qualitätssicherung in Verbindung mit dem engen Zeitfenster, in dem das Problem noch auftreten wird.
Das Zeitumstellungsproblem besteht AVM zufolge nur temporär, am 1. April 2012 soll sich der Fehler von selbst erledigen. Besitzer von Fritzboxen ohne Sommerzeit-Hotfix müssen sich also noch bis dahin gedulden - und gegebenenfalls die WLAN-Nachtschaltung sowie in Verbindung mit Telefonie etwa über das Fritzfon auch Weckfunktion und Klingelsperre manuell anpassen.
"Aktuell kursieren im Internet Hinweise mit Lösungsideen, die jedoch keine stabile Lösung darstellen. Wir empfehlen daher, bis zum kommenden Sonntag die um eine Stunde verschobene Zeitinformation zu belassen", heißt es dazu auf der AVM-Website.
Der Sommerzeit-Hotfix für die Fritzbox 7390 (Firmware-Version 84.05.20-22042) und der für die Fritzbox 7270 (Firmware-Version xx.05.09-22041) stehen auf der AVM-Labor-Webseite zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe seit einigen Tagen eine 7390 hier. Die holt sich die Systemzeit von einem...
Wo steht das? Das kann gar nicht sein, meine hab ich erst seit 3 oder 4 Jahren und...
Dann stimmt doch endlich mal für eine Eingemeindung in den deutschen Staat :D
Was hat 1&1 mit den Updates der Fritzboxen zu schaffen? Da ist doch kein Android drauf!