Der Touchscreen-Controller der Wii U wird Near Field Communication (NFC) unterstützen. Das soll nicht nur zum kontaktlosen Bezahlen genutzt werden, sondern Objekte mit NFC-Chip zu Spielelementen machen.
Anfang Dezember 2011 hat es eine Signalstörung auf einer Eisenbahnlinie im Nordwesten der USA gegeben. Unbekannte hatten sich Zugang zu den Systemen einer Eisenbahngesellschaft verschafft und die Signale manipuliert.
Congstar startet Ende Januar 2012 neue Tarifoptionen für den bestehenden 9-Cent-Tarif. Außerdem gibt es Preissenkungen bei einigen Bestandstarifen und die gelegentliche mobile Datennutzung im 9-Cent-Tarif wird günstiger.
O2 hat in Großbritannien beim mobilen Surfen die Mobilfunknummer des Nutzers an die aufgerufenen Websites übermittelt. Ein Fehler, für den sich das Unternehmen jetzt entschuldigt hat. Es wies aber zugleich darauf hin, dass dies in gewissen Grenzen branchenüblich ist.
O2-Deutschland-Chef René Schuster schwärmt wieder über ein Zusammengehen mit E-Plus. Doch konkrete Verhandlungen mit der Tochter der niederländischen KPN gebe es nicht.
Blau und Simyo bieten demnächst zwei neue Smartphone-Tarife mit monatlicher Laufzeit an. Für 10 Euro im Monat gibt es 100 Telefonminuten für Anrufe innerhalb Deutschlands, 100 Frei-SMS und eine gedrosselte 200-MByte-Daten-Flatrate.
Die Funkzellenabfrage zur örtlichen Erfassung von hunderttausenden Mobilfunknutzern ist für die Polizei zur Überwachungsmethode "für alle Fälle" geworden, kritisieren Politiker. Das belege die Überwachung in Berlin und Dresden.
E-Plus will 2012 sein Mobilfunknetz ausbauen und die Datenrate erhöhen. Doch mehr als 42 MBit/s, "da wo es nötig ist", dürfen die Kunden nicht erwarten.
Epsons Projektoren können mit Hilfe einer iOS-App Videos und Fotos anzeigen, die auf dem iPhone, iPad und iPod touch gespeichert sind. Die Kommunikation zwischen iOS-Gerät und Projektor erfolgt über WLAN.
Windows 8 soll es Nutzern einfach machen, unterwegs online zu gehen, ganz gleich ob per WLAN oder Mobilfunk. Was unter Windows 7 noch viel Handarbeit erforderte, soll Windows 8 automatisieren.
Mit der Rich Communication Suite-enhanced (RCS-e) soll die mobile Kommunikation verbessert werden. Zwischen Mobiltelefonen können darüber Dateien, Videos und Textnachrichten ausgetauscht werden. Drei deutsche Netzbetreiber wollen RCS-e im Frühjahr 2012 anbieten.
Die Funkzellenauswertung anlässlich der antifaschistischen Proteste in Dresden im Februar 2011 war kein Einzelfall. Auch in Berlin wurde diese Form der Überwachung mit namentlicher Erfassung aller Mobilfunkteilnehmer, ihrer Verbindungen untereinander und ihrer Aufenthaltsorte massenhaft angewandt.
Cebit 2012 Long Term Evolution (LTE) wird bei AVM in der zweiten Generation gezeigt. Die Fritzbox 6842 und 6810 wird es in einem neuen Design geben. Außerdem wird der Anrufbeantworter in die Cloud geschoben.
E-Plus startet am 1. Februar 2012 mit Mein Base Plus einen neuen Basistarif. Er kostet monatlich 10 Euro für eine netzinterne Telefonflatrate sowie eine SMS-Flatrate in alle deutschen Netze. Für denselben Preis gibt es auch den Basistarif Mein Base zuhause.
Die SMS-Umsätze pro Mobilfunkanschluss sind in Deutschland stark rückläufig. So stark, dass davon der Umsatz mit dem mobilen Internet fast aufgefressen wird.
In Kansas City will Google in einem Pilotprojekt zeigen, dass der Internetkonzern eine ganze Stadt mit 1-GBit/s-Zugängen versorgen kann. Doch das Fibre-To-The-Home kommt nicht voran.
Bittorrent überträgt am Freitag ein Metal-Konzert mittels Peer-to-Peer-Video-Livestreaming. Damit soll das Übertragungsprotokoll erneut getestet werden, diesmal sind Metal-Fans aufgerufen, massenhaft zuzuschauen.
Die aktuelle Entwicklerversion von Googles Browser Chrome unterstützt WebRTC. Zusammen mit Mozilla und Opera arbeitet Google an dieser Schnittstelle zur Echtzeitkommunikation im Web. Damit lassen sich Webapplikationen für VoIP, Chat und Videotelefonie entwickeln.
Die Versorgung mit Fibre-To-The-Home und Fibre-To-The-Building ist auch 2011 in Deutschland kaum verbessert worden. Schuld seien lange Vertragslaufzeiten und fehlende Informationen für die Haushalte, so eine Branchenorganisation.
Auf der Cebit 2012 soll es erstmals ein flächendeckendes kostenloses WLAN für alle Besucher geben. Für Zugangsdaten müssen sich Interessierte nur mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren.
Drahtloser Datenfunk im Bereich von 60 GHz eignet sich zum Einsatz in Rechenzentren, zu diesem Schluss kommt eine Studie, die Forscher von Microsoft zusammen mit der Universität Washington durchgeführt haben.
Der Patentvermarkter Sisvel hat 450 Nokia-Patente gekauft, darunter über 350 aus dem Mobilfunkbereich. Ein Teil davon ist für einen von Sisvel geplanten LTE-Patentpool relevant.
Ein Wechsel des Internet Service Providers kommt in der Europäischen Union nicht oft vor. Erst seit Oktober 2011 hat der Gesetzgeber in Deutschland den Wechsel erleichtert.
Die Deutsche Telekom mietet erstmals die letzte Meile, also die Leitung direkt zum Kunden, von einem Wettbewerber, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Bislang vermietet die Telekom ausschließlich ihre eigenen Leitungen an Konkurrenten.
CES2012 Ein aktiver Repeater für USB 3.0 verfünffacht die mögliche Kabellänge. Das Gerät von Newnex kommt dabei ohne eigene Stromversorgung aus, auch mehrere können hintereinandergeschaltet werden.
Ein Manager des Ausrüsters NSN spricht über die Schwierigkeiten mit über Jahren gewachsenen gemischten 3G-, 3,5G- und 4G-Netzwerken. Beyond-4G-Netze werden das Zehnfache an Basisstationen benötigen, sagt er.
Die Bundesregierung lässt beim Bundeskriminalamt die Software Finspy testen. Sie liest zum Abhören von Voice-over-IP-Gesprächen den Audiostream eines Computers direkt aus dem Kopfhörer und dem Mikrofon aus.
Die Deutsche Telekom vermietet Telefónica den Zugang zu ihrem Glasfasernetz. "Da wir nur einen Teil der Standorte anbinden, riskieren wir damit nicht, dass die unsere Netzqualität erreichen", sagte ein Telekom-Sprecher.
Die EU will mit einem Maßnahmenkatalog den Onlinehandel verdoppeln. Sämtliche Hemmnisse, die die Entwicklung der europäischen Internetwirtschaft bislang gebremst haben, sollen wegfallen, so der Plan.
CES2012 Buffalo zeigt in Las Vegas die erste öffentliche Vorführung des kommenden WLAN-Standards 802.11ac in der Praxis. Die Geräte sind zwar per Kabel verbunden, doch dafür gibt es Gründe.
Die Homeplug Powerline Alliance hat ihre Spezifikation für Homeplug AV2 zur Datenübertragung über die Stromleitung vorgelegt. Die Technik soll Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich erreichen.
CES2012 Garmin hat mit dem Nüvi 3590LMT ein Autonavigationsgerät mit einem 5 Zoll großen Touchscreen vorgestellt. Das Navigationsgerät kann sich mit einer speziellen Garmin-Anwendung per Bluetooth mit Android-Smartphones verbinden, um Sonderfunktionen zu erhalten.
CES2012 Mit der "Smart Network Cloud Application Platform" öffnet Netgear seine Router, ReadyNAS-Systeme und Mediaplayer für externe Entwickler. Nutzer sollen damit ihre Netgear-Geräte mit Apps anpassen können.
O2 hat neue Smartphonetarife angekündigt. Die neuen Blue-Tarife enthalten alle eine gedrosselte Datenflatrate und eine Telefonflatrate für alle Anrufe zu O2-Anschlüssen. Gegen Aufpreis kann die Drosselungsgrenze erhöht werden.
Das britische Unternehmen JustHDMI bietet mit seiner HDJuicebox eine Lösung an, mit der sich HDMI-Signale über die Stromleitung übertragen lassen. Eine Quelle lässt sich dabei mit mehreren Empfängern verbinden.
CES2012 Nicht nur Gigabit-WLAN, sondern gleich 1,3 GBit/s will Trendnet erreichen. Dafür gibt es einen Router und eine Media-Bridge, aber noch keine Notebookerweiterungen.
CES2012 Die SD Card Association hat auf der CES einen neuen Standard für SD-Speicherkarten vorgestellt: Wireless LAN SD. Die um WLAN erweiterten SD- und MicroSD-Karten speichern Daten auf Flash-Speicher und zusätzlich auf Servern im Netz.
CES2012 Sanho stellt auf der CES mit CloudFTP einen Adapter vor, der USB-Geräte mit der Cloud und iOS-Geräten verbindet. Mit CloudFTP lassen sich Daten von einem angeschlossenen USB-Gerät per WLAN übertragen.
Der persönliche Assistent mit der Spracherkennung Siri im iPhone 4S führt dazu, dass sich das übertragene Datenvolumen der Nutzer verdoppelt hat. Das behauptet eine aktuelle Studie.
CES2012 Broadcom hat erste WLAN-Chips für den kommenden Standard IEEE 802.11ac angekündigt und will diese auf der CES in Las Vegas in der kommenden Woche zeigen. Die von Broadcom 5G Wifi genannte Technik erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1,3 GBit/s.
Der Dienst Compute Continuum Meshcentral ermöglicht es, Rechner aus der Ferne zu steuern, ohne dass dazu das Netzwerk verändert werden muss. Per Browser, Android-App oder Webapp für iOS lassen sich Rechner auch ein- und ausschalten.
28C3 Der diesjährige Kongress 28C3 hat eine kämpferische Hackerszene offenbart. Der Veranstalter CCC feierte seine Entdeckung des Staatstrojaners und die Hacker hackten sich in Hörgeräte.
Das sichere Peer-to-Peer-Framework GNUnet 0.9.1 bekommt eine VPN-Erweiterung, die über IPv4 und IPv6 tunneln kann. Gleichzeitig kann GNUnet per NAT zwischen den Protokollen übersetzen.
Samsung hat mit der DV300F eine Kamera mit zwei Displays vorgestellt, die über WLAN von einem Android-Handy aus ferngesteuert werden kann. Ein automatisches Foto-Backup im heimischen Netzwerk ist ebenfalls möglich.