Wowereit: Berlin versucht erneut kostenfreies Stadt-WLAN
Trotz mehrmaligem Scheitern hat Klaus Wowereit den Plan für ein Gratis-WLAN nicht aufgegeben. So steht es in den Richtlinien der Regierungspolitik.

Berlins Regierung wagt einen neuen Versuch für ein landesweites gebührenfreies WLAN. Das hat Senatskanzleichef Björn Böhning der Zeitung Tagesspiegel gesagt. Die Planungen seien Teil der Richtlinien der Regierungspolitik des Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), die am 12. Januar 2012 im Parlament diskutiert werden.
"Wir wollen ein Netz an zentralen Orten innerhalb des S-Bahn-Ringes etablieren", so Böhning. Dabei werde sich zuerst auf touristische Zentren oder auf Niederlassungen von IT-Unternehmen konzentriert. Mit Motorola habe Wowereit bereits die technischen Möglichkeiten besprochen. "Das Projekt ist noch in den Anfängen", gab Böhning zu.
Betreiber könnten ein WLAN installieren und dann versuchen, dies über Werbung zu finanzieren. Geprüft werde, ob eine Ausschreibung nötig sei. Privaten Investoren könnten sich engagieren, auch Kooperationen mit regionalen Initiativen würden geprüft, sagte Böhning.
Als Vorbild gilt Böhning London, wo 2012 die Olympischen Sommerspiele ausgetragen werden. Mobilfunkbetreiber O2 will dort in den Innenstadtbezirken Kensington, Chelsea und Westminster das größte freie WLAN Europas installieren. Die Kosten werden durch Werbung getragen.
Im Schlussbericht der Wirtschaftsverwaltung heißt es zum alten Gratis-WLAN-Vorhaben von Exwirtschaftssenator Harald Wolf (Linke), dass es Berlin nicht gelungen sei, den privaten Betreibern ein attraktives Angebot zu unterbreiten.
Im August 2009 blockierte die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Verkehr den Plan. Sie befürchtet Störeinflüsse auf Ampelanlagen, obwohl ein Pilotversuch keine Beeinträchtigungen feststellen konnte. Zudem würden Routerantennen an Laternen das Stadtbild stören.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das würde ich im Zuge dessen auch gleich entkriminalisieren. Alternativ kann man ja auf...
ich würde meinen router+dslzugang sofort freigeben und teilen für ein freies stadtnetz...
Kein anderes Bundesland wird diese Idee kopieren. Die Umsetzung wird wenn dann...
Das OecherNetz in Ac ist ein gutes Beispiel ^^
Stimmt, deswegen konnte man ja auch noch niemanden von Anonymous o.ä. fassen :D