Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Betroffen: D-Links Router DR-655 (Bild: D-Link) (D-Link)

WPS-Lücke: Reaver ermittelt WLAN-Passwort

Das US-Unternehmen Tactical Network Solutions hat mit Reaver eine Software veröffentlicht, die die von Stefan Viehböck gefundene Schwachstelle in Wi-Fi Protected Setup (WPS) nutzt. Damit lässt sich die Verschlüsselung von WLAN-Routern leicht aushebeln.
Mit PIP können Pakete im WLAN manipuliert werden. (Bild: Travis Goodspeed) (Travis Goodspeed)

WLAN-Hacking: Pakete einschleusen mit Packets in Packets

28C3 WLAN-Verbindungen nach 802.11b seien unsicher, sagt Travis Goodspeed. Übertragungsfehler können genutzt werden, um in der Datenschicht eines Netzwerkpakets eingebettete Informationen als legitimen Payload an einen Empfänger zu senden. Dazu muss der Angreifer nicht einmal physischen Zugang zum drahtlosen Netzwerk haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
GO N300 DB (Bild: Belkin) (Belkin)

Belkin: WLAN für unterwegs

Mit dem GO N300 DB von Belkin können mehrere Rechner einen einzelnen Internetzugang nutzen. Die Lösung ist vor allem für Reisende interessant, die unterwegs zum Beispiel im Hotel nur einen LAN-Zugang haben und mit mehreren Geräten online gehen wollen.