Unix-Tools: Erweiterungen von Grep und Diff vorgestellt
Informatiker des Dartmouth College entwickeln Versionen der Unix-Tools Diff und Grep, die Datenblöcke durchsuchen, statt zeilenorientiert zu arbeiten.

Zwei Wissenschaftler des Dartmouth College haben auf der diesjährigen Large Installation System Administration Conference (LISA) Erweiterungen für die Unix-Tools Grep und Diff vorgestellt. Die beiden klassischen Werkzeuge arbeiten zeilenorientiert. Sie durchsuchen und vergleichen Textdateien mit Hilfe regulärer Ausdrücke. Dieses Vorgehen stoße jedoch an seine Grenzen, schreiben die Entwickler in einer kurzen Erklärung (PDF).
Bei modernen Datenformaten stoßen die Werkzeuge auf einige Probleme, was die Forscher mit dem Beispiel einer Router-Konfiguration belegen wollen. Die vorgestellten Werkzeuge Context-Free Grep (Bgrep) und Hierarchical Diff (Bdiff) sollen statt einzelner Zeilen ganze Datenblöcke durchsuchen. Genutzt werden dazu Vorlagen, die das jeweilige Datenformat beschreiben.
Derzeit existiert von Bdiff lediglich ein Prototyp, dessen Quellcode die Informatiker noch nicht veröffentlicht haben. Das Werkzeug Bgrep befindet sich noch in der Designphase, soll aber in wenigen Monaten zur Verfügung stehen. Zur Evaluation nutzen die Wissenschaftler den Dartmouth College's Computing Service und werden unter anderem von Google und dem US-Energieministerium finanziell unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"sfgrep - string matching tool like fgrep or grep"
- D. h. die Datei sollte als Objekt übergeben werden, was passiert bei Files > 1GB (ohne...