Grundverschlüsselung: "Auch Kabel Deutschland sollte umdenken"

Kabel Deutschland soll private FreeTV-Programme nicht mehr verschlüsseln, fordert der Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt, Andreas Fischer.

Artikel veröffentlicht am ,
Kabelfernsehen in Deutschland soll einfacher und billiger werden.
Kabelfernsehen in Deutschland soll einfacher und billiger werden. (Bild: Kabel Deutschland)

Kabelfernsehen in Deutschland soll einfacher und billiger werden, findet Andreas Fischer, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM). Die Grundverschlüsselung an sich kostenloser Fernsehprogramme durch Betreiber von Kabelnetzen sei ein "Irrweg". An die Adresse von Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland, richtete die NLM gestern die Forderung, diesen Weg endlich aufzugeben.

In einer Pressemitteilung der NLM heißt es dazu: "Nach der heutigen Freigabeentscheidung des Bundeskartellamts zur Übernahme der Kabel BW durch Liberty Global und der damit verbundenen Zusage, die Grundverschlüsselung privater Programme aufzugeben, appelliert die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) an Kabel Deutschland, ihre Grundverschlüsselung privater FreeTV-Programme in SD-Qualität ebenfalls zu beenden."

Die Grundverschlüsselung habe "bisher verhindert, dass Kabelkunden mit modernen Flachbildfernsehern private FreeTV-Programme problemlos und ohne Zusatzkosten empfangen können", sagte NLM-Direktor Fischer.

Das Bundeskartellamt hat Unitymedia, einer Tochter des US-Unternehmens Liberty Global, gestern die Übernahme von Kabel Baden-Württemberg für 3,2 Milliarden Euro genehmigt.

Erst Anfang November hatte sich Unitymedia gegenüber dem Bundeskartellamt bereiterklärt, im Gegenzug für die Genehmigung die sogenannte Grundverschlüsselung aufzugeben. Zusätzlich wird Unitymedia teilweise auf Exklusivitätsansprüche gegenüber Kunden verzichten.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, erklärte zur Erteilung der Übernahmeerlaubnis: "Die Freigabe konnte nur aufgrund von weitreichenden Zusagen der Unternehmen erteilt werden. Hier sehen wir die Chance für mehr Wettbewerb auf den Kabelmärkten. Durch die Verpflichtung, große langfristige Verträge mit der Wohnungswirtschaft zu öffnen und weitere vertragliche Rechte sowie die Grundverschlüsselung digitaler FreeTV-Programme aufzugeben, werden die negativen Auswirkungen des Zusammenschlusses kompensiert."

Unitymedia erreicht durch die Übernahme von Kabel Baden-Württemberg die Marktführerschaft in Deutschland. Zuvor hatte das Kartellamt die angestrebte Komplettübernahme von Kabel Deutschland durch Unitymedia abgelehnt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Robert0 28. Dez 2011

Nenene, bei uns ist es schon so, dass die wirklich den Gehweg aufgerissen haben und eine...

SouThPaRk1991 19. Dez 2011

Ich hab bei der Umstellung von 32Mbit/s auf 50Mbit/s die Fritz!Box 6360 Cable bekommen...

Endwickler 19. Dez 2011

Ich wäre auch daür, damit die verschlüsselten Sender dann sehen, wieviele sie nicht mehr...

Endwickler 19. Dez 2011

Achso, die Kabelanbieter senden über Astra?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /