Ofcom: SMS-Umsatz der Mobilfunkbetreiber in Deutschland sinkt
Die SMS-Umsätze pro Mobilfunkanschluss sind in Deutschland stark rückläufig. So stark, dass davon der Umsatz mit dem mobilen Internet fast aufgefressen wird.

Trotz hoher Zuwachsraten beim SMS-Versand sinken die Umsätze der Netzbetreiber mit SMS massiv. Das geht aus dem International Communications Market Report 2011 der britischen Regulierungsbehörde Ofcom hervor. Zuerst hat das Wirtschaftsmagazin Capital darüber berichtet.
Laut Ofcom hatten die Mobilfunkbetreiber und -provider in Deutschland im Jahr 2005 pro Mobilfunkanschluss monatlich im Durchschnitt noch 4 britische Pfund (4,79 Euro) mit SMS umgesetzt. 2010 war der SMS-Umsatz pro Mobilfunkanschluss auf 2 britische Pfund (2,39 Euro) gesunken - also um 63 Prozent. Auch in Spanien, den Niederlanden, Italien und Großbritannien sanken laut dem Ofcom-Bericht die SMS-Umsätze je Anschluss.
Zugleich gelang laut Ofcom von 2005 bis 2010 den Mobilfunkunternehmen in Deutschland von allen Staaten der höchste Zuwachs mit Datenumsätzen ohne SMS. Der Zuwachs in Deutschland betrug 49 Prozent. Dadurch blieben die Umsätze mit mobilen Daten und SMS zusammengenommen fast gleich. Insgesamt zeigte sich nur ein leichter Umsatzzuwachs.
"SMS-Umsatzrückgang wahrscheinlich"
Im März 2011 gab der IT-Branchenverband Bitkom auf Basis von Angaben der Bundesnetzagentur bekannt: "In diesem Jahr wird die Zahl der SMS voraussichtlich auf rund 46 Milliarden steigen." Der Grund für den Zuwachs laut Bitkom: Viele Kunden nutzen Mobilfunkverträge mit einer SMS-Flatrate. Zudem können SMS netzintern oft kostenlos verschickt werden. So wurden 2009 über zwei Drittel der SMS innerhalb eines Mobilfunknetzes verschickt. Dazu kommt eine wachsende Verbreitung von Instant Messaging über die Datenflatrate der Mobilfunknutzer.
Die Mobilfunkunternehmen machen gegenüber dem Bitkom keine Angaben über die tatsächlich mit SMS erzielten Umsätze. Aus dem Umfeld des Verbandes hat Golem.de erfahren, dass die SMS-Umsätze mit Sicherheit gesunken sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erst als die Betreiber gemerkt haben wie gut das die Leute annehmen wurde ein Mondpreis...
beides hat nichts mehr mit Qualitätsjournalismus zu tun
Naja, aber vom Funkmast müssen die Daten auch noch weg bzw. hin. ;) Bei LTE kein zu...
naja, so einfach ist das nicht... 1. dein betreiber will was verdienen und natürlich...
genug Abzocke genug Werbung