Rich Communication Suite-enhanced: Netzbetreiber starten neuen Handydienst

Mit der Rich Communication Suite-enhanced (RCS-e) soll die mobile Kommunikation verbessert werden. Zwischen Mobiltelefonen können darüber Dateien, Videos und Textnachrichten ausgetauscht werden. Drei deutsche Netzbetreiber wollen RCS-e im Frühjahr 2012 anbieten.

Artikel veröffentlicht am ,
Deutsche Telekom macht bei RCS-e mit.
Deutsche Telekom macht bei RCS-e mit. (Bild: Deutsche Telekom)

Die drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und O2 wollen im Frühjahr 2012 den neuen Mobilfunkdienst Rich Communication Suite-enhanced (RCS-e) in Deutschland anbieten, berichtet der Focus. Was das Magazin dabei verschweigt: Eigentlich wollten die Deutsche Telekom, Vodafone und O2 RCS-e bereits Ende 2011 in mehreren Ländern Europas anbieten. Derzeit ist nicht bekannt, weshalb der Dienst in Deutschland noch nicht verfügbar ist.

Mit RCS-e wollen sich die Netzbetreiber neue Einnahmemöglichkeiten verschaffen. Der Dienst wurde vom Branchenverband GSMA entwickelt und soll auf allen Mobiltelefonen und Netzen verwendet werden können. Demnach können Kunden den Dienst einfach verwenden, ohne sich Gedanken darum zu machen, ob das Zielgerät RCS-e versteht. In Deutschland gilt das vorerst eingeschränkt, denn nach Focus-Angaben macht E-Plus dabei nicht mit. Somit können Daten über RCS-e also künftig nicht mit E-Plus-Kunden ausgetauscht werden, was das Versprechen der GSMA schon erheblich einschränkt.

RCS-e kann dazu verwendet werden, um Instant Messages und Dateien auszutauschen. Zudem sollen sich Livevideos darüber teilen lassen. Die Nutzung des Dienstes soll besonders einfach sein, heißt es von der GSMA. Im Telefonbuch des Mobiltelefons sieht der Anwender, welcher der Kontakte welche Kommunikationsart unterstützt. Für das Empfangen von Video wird etwa eine gute UMTS-Versorgung vorausgesetzt. Nur wenn das beim Empfänger der Fall ist, kann der Nutzer auch Videos versenden.

Für die Implementierung von RCS-e in das Adressbuch des jeweiligen Mobiltelefons arbeiten die Netzbetreiber mit den Geräteherstellern zusammen, damit die Geräte den Dienst abdecken. Somit ist RCS-e also Bestandteil des Mobiltelefons. Es wird keine separate Anwendung benötigt, um die Funktionen von RCS-e zu verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


isartom 24. Jan 2012

Nachdem SMS kein Geld mehr bringt (was ja ein "Abfallprodukt" im Telefonkanal ist) muss...

Lala Satalin... 23. Jan 2012

Tja, dann werde ich die neuen Dienste nicht nutzen und andere darüber überzeugen es...

kendon 23. Jan 2012

http://www.richcommunicationsuite.com/

kendon 23. Jan 2012

also genau das was dir der mobilfunker bietet?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /