Netzprobleme: Störungen im O2-Netz verringert, aber nicht beseitigt
Die Initiative "Wir sind Einzelfall" hat O2 erfolgreich unter Zugzwang gesetzt. In einem aktuellen Netzbericht präsentiert O2 seine Verbesserungen seit November 2011. Doch das Mobilfunknetz ist noch nicht so zuverlässig, wie die Kunden erwarten.

Erst durch die Initiative "Wir sind Einzelfall" hat O2 auf Kundenberichte zu Netzausfälle reagiert. Seit November 2011 wurden einige Netzstörungen beseitigt, wie Golem.de im Alltag beobachtete. Allerdings sind längst nicht alle Probleme im O2-Netz überwunden und das Mobilfunknetz arbeitet noch immer nicht so zuverlässig, wie es von den Kunden erwartet wird.
Im eigenen O2-Forum will der Mobilfunknetzbetreiber Kunden mit einem Netzbericht darüber informieren, wie das O2-Mobilfunknetz überarbeitet wird. Das Mobilfunknetz soll so zuverlässig werden, wie die Kunden es erwarten. Im Netzbericht ist eine verkleinerte Deutschlandkarte zu sehen, in der die Standorte markiert sind, wo es Störungen gibt. Weil die Kartendarstellung sehr klein ist, können Kunden mit den Informationen allerdings nichts anfangen. Vor allem in Großstädten ist nur ein bunter Punktehaufen auszumachen.
Eine umfassende Information für die Kunden gibt es nicht. Laut O2s Netzbericht gibt es beispielsweise in München gar keine Probleme im O2-Netz, was Golem.de so nicht bestätigen kann. Noch immer kommt es in München zu Netzstörungen im O2-Netz, auch wenn sich die Situation in den vergangenen Monaten verbessert hat. Von einem zuverlässigen Betrieb kann aber noch keine Rede sein. Auch im O2-Forum bezweifeln einige Kunden den Wahrheitsgehalt der Aussage, dass es im Raum München keine Netzstörungen mehr gebe.
O2 erklärt im Netzbericht, dass die Mobilfunkstationen an 646 Standorten seit Oktober 2011 so verbessert worden seien, dass sie nun ohne Einschränkungen arbeiteten und es keine Netzstörungen gebe. O2 betont, dass das zwei Prozent des gesamten O2-Netzes ausgemacht habe. Insgesamt gibt O2 rund 30.000 Standorte für das Netz an.
An 52 Standorten hat O2 in der Cebit-Woche einige Störungen ausgemacht, während 10 Standorte mit erheblichen Störungen zu kämpfen hatten. In einem Nachtrag von dieser Woche heißt es, dass sich die Standorte mit Störungen bei Telefonie- und Datendiensten von 16 auf 10 reduziert hätten. Störungen im Datenverkehr gebe es noch an 52 Standorten. Zuvor lag diese Zahl wohl bei 82. Bis Ende März 2012 will O2 einen Großteil der noch bestehenden Störungen beseitigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo ... da O2 es nicht für nötig hält sich zu melden order anderweitig mit mir in...
Habe auch schon gehandelt und habe vor zwei Monaten die Konsequenzen aus diesem...
Das klingt ja fast so, als würde sich Deutschland zum dritte Welt IT Land entwickeln. Den...
... in letzter Zeit. Telefon ist OK, aber Datenuebertragung ist teilweise unterirdisch...